RWE und Vodafone kooperieren beim Backbone

Als nächstes Projekt werden im Frühjahr 2011 drei Gemeinden und ein Gewerbepark in Rheinland-Pfalz mit einem Glasfasernetz erschlossen. "Wir wollen eine fundierte und professionelle Basis für die künftige Expansion des Breitbandnetzes schaffen", sagte Arndt Neuhaus, Vorstandsvorsitzender von RWE.
Im Hinblick auf die flächendeckende Versorgung mit Glasfasertechnologie befinde sich Deutschland stark im Hintertreffen. Die Kooperation soll dazu beitragen, hier einen weiteren Schritt voranzukommen. "Der Aufbau mit der neuen vierten Mobilfunkgeneration LTE wird eine schnelle Versorgung der bisher nicht oder kaum mit Internet versorgten Gebiete sicherstellen. Eine Hochgeschwindigkeitsanbindung für unsere Mobilfunk-Standorte ist dafür unerlässlich", erklärte Hartmut Kremling, Geschäftsführer Technik bei Vodafone Deutschland.
Für RWE ist diese Zusammenarbeit dahingehend sinnvoll, dass perspektivisch ohnehin eine engere Verzahnung von Energie- und Telekommunikationsnetzen nötig ist. Das ermöglicht den Aufbau von Smartgrids, die in der Lage sind, Schwankungen bei der Nutzung aber auch der Erzeugung von Strom aus regenerativen Energieträgern in dezentralen Kraftwerken auszugleichen.
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:59 Uhr
Mini-PC, Acepc CK2 Intel Core i5-7200U Windows 10 Pro Desktop-Computer,8GB RAM 128 GB M. 2 Nvme SSD,VGA+HDMI+Mini DP-Ausgänge(4K@60Hz) ,Unterstützung von 4X USB 3.0/Dualband-Wlan/Gigabit-Ethernet/BT4.2

Original Amazon-Preis
199,99 €
Blitzangebot-Preis
151,99 €
Ersparnis zu Amazon 24% oder 48 €
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!