X-Blocker 2.0.10 - Programmstarts verhindern

Nachdem Mitte Mai die Version 2.0 von X-Blocker veröffentlicht wurde (Details und Bewertung siehe Winfuture-News), wurden nun versucht in der Version 2.0.10 einige der in unserem kurzen Funktionstest festgestellten Sicherheitslücken zu beseitigen.
Die in der kostenpflichtigen Version verfügbaren Modi zum verhindern des Starts eines gesperrten Programmes (Destroy und X-Lock) wurden nun um eine Verschlüsselung erweitert und sollten gegenüber trivial-Attacken, wie dem Öffnen mit einem Hex-Editor zumindest halbwegs resistent sein.
Das Aushebeln des in der Demo-Version verfügbaren Block-Modus soll nun mit Hilfe der automatischen Sperrung bekannter sog. "Prozess-Killer" wie dem Process-Explorer von Sysinternals verhindert werden. Allerdings lässt sich auch hier wiederum das bereits in der ursprünglichen News festgestellte Problem der Sperrung dieser Programme anhand von Dateinamen beobachten. Benennt man den alternativen Task-Manager um, startet er wie gewohnt und kann zur Beendigung der X-Blocker Software genutzt werden.
Solange in diesem Modus keine Sperre anhand von Hash-Werten (die jedoch mit executable-Packern wiederum zunichte gemacht werden kann), oder einem Algorithmus, der derartige Tools erkennt, erfolgt, ist diese Sicherheitsstufe nur eingeschränkt z.B. im privaten Umfeld für Kinder zu empfehlen.
Lizenz: Shareware (Preis: €14,50)
Informationen: Different4All.de | Changelog
Download: xblocker_setup.exe (3,43 MByte)
Quelle: News-Einsendung - DerDieDasWAS
Jetzt als Amazon Blitzangebot

Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Software:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen