AVM verteilt Update für FritzApp WLAN, behebt App-Abstürze

Das kann die App
Die FritzApp WLAN erleichtert die Überwachung aller Access Points im Heimnetz durch eine übersichtliche Anzeige. Dazu gibt es verschiedene Übersichten für FritzWLAN-Repeater, FritzPowerline-Adapter und FritzBoxen, und man kann den WLAN-Durchsatz messen. Nutzer können sich zudem über vorhandene FritzOS-Updates informieren. Die Aktualisierung steht ab sofort für FritzApp WLAN für Android parat. Der Link zu der App im Google Play Store ist am Ende des Beitrags zu finden. Die Release-Notes sind kurz und knapp gehalten.Sicherheitsrelevante Änderungen werden dabei nicht genannt. Dennoch wird das Update allen Nutzern der Android-App empfohlen. AVM bittet Nutzer der App, ihnen Feedback zur Anwendung zu senden, auch Verbesserungsvorschläge und Funktionswünsche sind demnach gern gesehen.
FritzApp WLAN (Android) Version 2.10.1
- Verbesserung: Speichern der Zugangsdaten wieder möglich
- Behoben: Absturz bei der Repeaterbewertung
FritzApp WLAN (Android)
Mehr zum Thema: FritzBox
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
FritzBox-Bilder
FritzBox-Videos
- So unterbindet man die Internet-Anbindung von Smart-Home-Geräten
- Router als Pförtner: So wird lokaler Server von außen erreichbar
- So lasst ihr euch von der FritzBox den Datenverkehr mitschneiden
- FritzBox: So baut man einen VPN-Tunnel zu Smartphone & Co. auf
- Die IFA-Highlights von AVM, Samsung und Sony schon vorab
Beliebte FritzBox-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Galaxy Book 3 Pro: Samsung jagt Apple mit dickem Akku & OLED-Display
- Neues Modell: Abrechnung von Java-Lizenzgebühren nach Mitarbeitern
- Galaxy Book3 Ultra: Samsungs neues Super-Notebook vorab im Detail
- Angebot: Microsoft Xbox Series S im Bundle mit Dead Space Remake
- Media Markt WSV: Jabra Elite 3 In-Ears jetzt für 39 Euro erhältlich
- Samsung Galaxy A14 4G: Alles zum neuen Einsteiger-Smartphone vorab
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen