WinFuture.de Special: Office 12 Pre-Beta im Review
03.11.2005 13:53
Epilog
An dieser Stelle ein Fazit zu ziehen, wäre auf Grund der relativ frühen Betaphase (Pre-Beta) voreilig. Fakt ist aber, dass Microsoft Office 12 in der uns vorliegenden Pre-Release eine von Grund auf vereinfachte Bedienung und eine sinnvolle Anordnung der einzelnen Möglichkeiten bietet. Besonders Anfängern oder Neulingen auf dem Gebiet der Informationstechnik wird dies ein willkommener Einstieg sein. Jedoch gibt es auch Bereiche, in denen die Programmierer dringend nachbessern müssen: Wünschenswert wäre zum Beispiel, dass zu jeder größeren Aktion, die der Nutzer gerade durchführt, eine prägnante und dennoch aussagekräftige Beschreibung in einer auf Wunsch ausklappbaren Sidebar erscheinen würde.
Man darf aber weiterhin gespannt sein, denn von den angekündigten Neuerungen, wie beispielsweise der PDF-Unterstützung, der zentralen Datenspeicherung und vielem mehr, wurden bislang erst wenige in das Produkt integriert. Auch interessant wird die Integration der Live-Services werden - vor wenigen Tagen hat Bill Gates bekannt gegeben, Microsofts Applikationen stärker mit dem Internet in Verbindung setzten zu wollen. Während der Präsentation in San Fransisco wurde unter anderem davon gesprochen, Microsoft Office wahlweise über ein Internet-Abonnement anzubieten - mehr hierzu aber erst, wenn es soweit ist.
Weiterführende Informationen:
Redaktion: Valentin Hauner
An dieser Stelle ein Fazit zu ziehen, wäre auf Grund der relativ frühen Betaphase (Pre-Beta) voreilig. Fakt ist aber, dass Microsoft Office 12 in der uns vorliegenden Pre-Release eine von Grund auf vereinfachte Bedienung und eine sinnvolle Anordnung der einzelnen Möglichkeiten bietet. Besonders Anfängern oder Neulingen auf dem Gebiet der Informationstechnik wird dies ein willkommener Einstieg sein. Jedoch gibt es auch Bereiche, in denen die Programmierer dringend nachbessern müssen: Wünschenswert wäre zum Beispiel, dass zu jeder größeren Aktion, die der Nutzer gerade durchführt, eine prägnante und dennoch aussagekräftige Beschreibung in einer auf Wunsch ausklappbaren Sidebar erscheinen würde.
Man darf aber weiterhin gespannt sein, denn von den angekündigten Neuerungen, wie beispielsweise der PDF-Unterstützung, der zentralen Datenspeicherung und vielem mehr, wurden bislang erst wenige in das Produkt integriert. Auch interessant wird die Integration der Live-Services werden - vor wenigen Tagen hat Bill Gates bekannt gegeben, Microsofts Applikationen stärker mit dem Internet in Verbindung setzten zu wollen. Während der Präsentation in San Fransisco wurde unter anderem davon gesprochen, Microsoft Office wahlweise über ein Internet-Abonnement anzubieten - mehr hierzu aber erst, wenn es soweit ist.
Weiterführende Informationen:
- Exklusive Screenshots von WinFuture.de
- Überblick über die letzten Office-News auf WinFuture.de
- Diskussion im Forum von WinFuture.de
Redaktion: Valentin Hauner
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Gute Arbeit Hauner!!
@Topic
Man hat sich bei Office 12 nach meiner Meinung nur um Word und Excel gekümmert.
Die Anordnung Bedienungselemente ist sehr gewöhnungsbedürftig.
Outlook, was endlich mal eine genaue Überarbeitung gebraucht hätte, läst man einfach links liegen.
Wirkliche Features gibt es wohl nicht, "nur" das Design wurde für Vista angepasst.
Also mehr Klicki Bunti für viel Geld.
OK,da hat Microsoft noch viel Zeit um wirklich etwas gutes einbringen zu können,
was den Preis auch rechtfertigt.
Thunderbird mit Erweiterungen.
vieleicht bauen se die ja rein wenn se von Winfuture kommen.
Vielen Dank für diesen Einblick, bin mal auf die Final gespannt.
Es wäre dann noch interessant zu wissen was zwischen diesem test hier und der final verbessert wurde.
Gruß , vielen dank
Schön das du meinen Komentar gleich umgesetzt hast. Danke
@Meyerling:
Wenn MS es jetzt noch schafft einen PDF Support (Erstellen, Bearbeiten und so) zu intergrieren dann hat Open Office wirklich nichts mehr zu lachen.
Und wenn die Preise halbwegs akzeptabel bleiben, sollte man sich Office 12 auf jeden Fall zu legen. (O2k3 war nicht unbedingt ein muss)
Also ich bin auf jeden Fall schon vom Pre Release wahnsinnig begeistert.
*Cu*
Soll das nicht zugunsten von Neuentwicklungen eingestampft werden (Stichwort Expression)?
-Rohtext
-Gliederung
-Formatierung
-Bilder und andere Medienzusätze
-Druck
(so wie ich das aufteilen würde)
Beispielsweise bei Word
Sieht einfach nur gut aus!!!
OpenOffice hat jetzt schon nichts mehr zu lachen.
Da gabs kürzlich bei PC-Welt nen Test.
OpenOffice verschlingt gegenüber MS_Office wahnsinnig viel Speicher und die Datein sind teilweise riesengroß gegenüber MS-Office.
Weiterhin wird OpenOffice MS Office nie das Wasser reichen können.
Zu Frontpage:
Ich denke das wird weiterentwickelt, denn Frontpage und WebExpress sind 2 paar Schuhe. WebExpress ist zum entwicklen von asp.net basierten Webseiten, während man mit Frontpage normale HTML Seiten (natürlich auch mehr) entwicklet.
Ich arbeite seit Jahren mit Frontpage.
Gruß
svenyeng
mfg eis