Swift-Engine - Programmfenster komfortabel positionieren
Wer an seinem PC häufig mit vielen Programmen gleichzeitig arbeitet, kennt das Problem: Das manuelle Anordnen der einzelnen Fenster ist oft aufwendig und zeitraubend. Abhilfe soll hier die Software Swift-Engine in der Version 1.1.3.7 schaffen, indem sie durch eine vereinfachte beziehungsweise automatische Positionierung aller Programme für mehr Ordnung auf dem Desktop sorgt.
Fenstermatrix in Swift-Engine
Kernfunktion von Swift-Engine ist die vereinfachte Ausrichtung geöffneter Programmfenster an einer vorgegebenen Matrix. Halten Sie hierzu die linke Windows-Taste sowie die linke Alt-Taste gedrückt, während sich der Mauszeiger über einem Programmfenster befindet. Drehen Sie nun das Mausrad, wird das Fenster anhand einer Matrix exakt auf dem Bildschirm ausgerichtet. Bei der Auswahl werden auch mehrere angeschlossene Bildschirme berücksichtigt, außerdem können über eine Navigationsleiste Positionen gewählt werden, die sich nicht im Sichtbereich des Nutzers befinden.
Über die Programmeinstellungen passen Sie das Aussehen der Matrix ihren eigenen Anforderungen entsprechend an. Zusätzlich speichern Sie über die sogenannte "Memory"-Funktion häufig genutzte Anordnungen von Programmen als Arbeitsplatz (Workspace) und rufen diesen jederzeit über eine festgelegte Tastenkombination ab. Auf Wunsch kann eine bestimmte Fensteranordnung auch nach dem Windows-Start automatisch wiederhergestellt werden.
Swift-Engine ist kostenlos sowohl privat als auch kommerziell nutzbar, allerdings im Funktionsumfang leicht eingeschränkt. So können nur jeweils ein Matrix-Schema und ein konfigurierbarer Workspace angelegt werden. Nach dem Kauf der Professional-Version erhöht sich diese Zahl auf jeweils sechs. In beiden Fällen setzt die Software Windows 10 als genutztes Betriebssystem voraus, ältere Versionen werden hingegen nicht unterstützt.
Tipp: Mit einem ROI-Rechner lässt sich auf der Webseite des Entwicklers veranschaulichen, wie viel Zeit und Geld sich theoretisch mit der Software pro Monat am Arbeitsplatz einsparen lassen.

Fenster schneller anordnen
Swift-Engine läuft nach der Installation stets Hintergrund und ist über den Infobereich der Windows-Taskleiste erreichbar. Die Bedienung der Software funktioniert größtenteils über Tastenkombinationen in Verbindung mit Mausaktionen:Kernfunktion von Swift-Engine ist die vereinfachte Ausrichtung geöffneter Programmfenster an einer vorgegebenen Matrix. Halten Sie hierzu die linke Windows-Taste sowie die linke Alt-Taste gedrückt, während sich der Mauszeiger über einem Programmfenster befindet. Drehen Sie nun das Mausrad, wird das Fenster anhand einer Matrix exakt auf dem Bildschirm ausgerichtet. Bei der Auswahl werden auch mehrere angeschlossene Bildschirme berücksichtigt, außerdem können über eine Navigationsleiste Positionen gewählt werden, die sich nicht im Sichtbereich des Nutzers befinden.
Über die Programmeinstellungen passen Sie das Aussehen der Matrix ihren eigenen Anforderungen entsprechend an. Zusätzlich speichern Sie über die sogenannte "Memory"-Funktion häufig genutzte Anordnungen von Programmen als Arbeitsplatz (Workspace) und rufen diesen jederzeit über eine festgelegte Tastenkombination ab. Auf Wunsch kann eine bestimmte Fensteranordnung auch nach dem Windows-Start automatisch wiederhergestellt werden.
Einfacher verschieben
Zur vereinfachten Anordnung von Programmen hält Swift-Engine eine weitere Funktion bereit: Werden die linke Windows- und Alt-Taste gedrückt, bleibt das aktuell unter dem Mauszeiger befindliche Fenster an diesem haften und lässt sich zusammen mit dem Mauszeiger über den gesamten Arbeitsbereich verschieben. Sobald das Fenster einen Bildschirmrand berührt, bleibt es haften und lässt sich dann durch Bewegung der Maus in seiner Größe verändern.Swift-Engine ist kostenlos sowohl privat als auch kommerziell nutzbar, allerdings im Funktionsumfang leicht eingeschränkt. So können nur jeweils ein Matrix-Schema und ein konfigurierbarer Workspace angelegt werden. Nach dem Kauf der Professional-Version erhöht sich diese Zahl auf jeweils sechs. In beiden Fällen setzt die Software Windows 10 als genutztes Betriebssystem voraus, ältere Versionen werden hingegen nicht unterstützt.
Tipp: Mit einem ROI-Rechner lässt sich auf der Webseite des Entwicklers veranschaulichen, wie viel Zeit und Geld sich theoretisch mit der Software pro Monat am Arbeitsplatz einsparen lassen.
Swift-Engine: Programmfenster unter Windows automatisch anordnen
Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Verwandte Downloads
Neueste Downloads
Neues aus dem Software-Forum
-
Was Spielt Ihr Zur Zeit?
telimpe - Heute 07:39 Uhr -
Eigen geschriebene Software (SpyderCPU)
KingGozza - Gestern 11:01 Uhr -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
^L^ - 02.07. 18:40 Uhr -
Emailkonto mit Pop3 + IMAP die Mails sichern/archivieren und Termine s
Ler-Khun - 29.06. 23:19 Uhr -
E-Mails plötzlich weg
Stef4n - 29.06. 00:29 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!