Intel zufolge wird man auf der CES eine ganze Reihe neuer Geräte von diversen Hardware-Partnern zu sehen bekommen, wobei man explizit Workstations, High-End-Notebooks und Desktop-Rechner als Beispiele nennt. Dabei sollen auch einige neue Formfaktoren und Designs zu sehen sein, die sich an Privatkunden und kleine Unternehmen richten.
Gleichzeitig soll die CES auch als Plattform für die Einführung der Core-Prozessoren der siebten Generation mit integrierter Unterstützung für vPro werden, wobei ein Schwerpunkt auf der sicheren Anmeldung des Nutzers liegen wird. Darüber hinaus will man auch die High-End-Prozessoren der K-Serie ohne festgelegten Multiplikator präsentieren und die neueste Generation der Mini-PCs aus dem Intel Next Unit of Computing Programm vorstellen.
Die Intel "Kaby Lake"-SoCs sollen laut dem Hersteller vor allem durch eine gesteigerte Effizienz überzeugen und werden in Sachen Leistung nur ein leichtes Plus mit sich bringen. Auch der Umgang mit sehr hochauflösenden Videoinhalten wurde mit den neuen Chips verbessert, so dass nun der Betrieb von 4K-Displays und das Bespielen mit entsprechenden Inhalten leichter und flüssiger möglich sind.
2016-11-29T14:56:00+01:00Roland Quandt
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen