WarCraft 3 Re-Reforged: Weil Blizzard patzt, rettet ein Fan das Spiel

Vor zwei Jahren hat Blizzard Warcraft 3: Reforged veröffentlicht, eine überarbeitete Version des Echtzeitstrategie-Kultspiels. Doch das Ergebnis war ein regelrechtes Debakel und seither hat sich auch nur wenig getan, den letzten Patch gab es vor knapp einem Jahr. Ein einzelner Fan will nun erreichen, woran Blizzard gescheitert ist - und hat Erfolg.

Empörung bei Fans und Verrisse in der Presse: Das waren die ersten Reaktionen beim Erscheinen von Warcraft 3: Reforged vor ziemlich genau zwei Jahren. Auch danach glänzte der (einst) legendäre Entwickler nicht mit einer schnellen Reaktion, Blizzard besserte zwar hier und da nach, viele Baustellen blieben aber nicht angesprochen. Dazu zählen einige Matchmaking-Aspekte, Leaderboards und Nutzerprofile - von der schlampigen Technik gar nicht erst zu sprechen.

Es schien, als würde Blizzard den Mantel des Schweigens über die Sache hüllen wollen und auch aktuell hat der Entwickler jede Menge anderer Probleme. Kurzum: Es sieht nicht so aus, als würde man noch selbst tätig werden. Für Besitzer von Warcraft 3: Reforged gibt es aber dennoch eine gute Nachricht, denn Fans haben die Sache selbst in die Hand genommen (via Ars Technica).

Riesenprojekt eines Warcraft-Verrückten

Oder besser gesagt: ein Fan. Denn ein Hobby-Entwickler namens InsaneMonster hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Spiel in Eigenregie zu retten. Unter dem Namen WarCraft 3: Re-Reforged arbeitet dieser seit rund einem Jahr daran, dem Spiel jene Funktionen und auch Optik zu verpassen, die es verdient.

InsaneMonster erläutert auf seiner Patreon-Seite: "Ich habe mir zum Ziel gesetzt, Warcraft 3: Reforged mit einer Reihe von benutzerdefinierten Kampagnen zu 're-reforgen', die so viel wie möglich vom Spiel abdecken, beginnend mit dem Prolog und dann der Reihe nach." Die überarbeiteten Kampagnen-Abschnitte sind kostenlos auf Hive Workshop zu haben. Nach der Prolog-Kampagne "Exodus of the Horde" folgte nun jene der Menschen "The Scourge of Lordaeron (Act I)", diese ist auch im aktuellen Trailer zu sehen.

Die Arbeit von InsaneMonster ist sicherlich beeindruckend, denn er hat nicht nur die Cinematics verbessert, sondern überarbeitet auch Maps und Missionen. Der Warcraft-Fan setzt auch viele eigene Ideen um, etwa zusätzliche Popups, die Hintergründe zu Welt und Story von Warcraft geben. Das Ganze ist übrigens mehr als ein Mod, es werden tiefere Eingriffe in die Spieldateien vorgenommen - entsprechend sollte man die Installationsanweisungen genau befolgen.
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Wir bestimmt bald von Blizzard verklagt. ;-)
 
@Runaway-Fan: Leider ja...
Warum Blizzard diese Super-Fans nicht einfach einstellt als freie Mitarbeiter und ihre Arbeit einfach überprüft bevor sie veröffentlicht werden...
... das wäre für den Kerl sicher eine Ehre, wenn er dieses Spiel offiziell perfektionieren könnte und für Blizzard wäre das eine günstige Lösung für ein Problem, das sie sowieso nicht lösen wollen...
Bezahl ihn mit Aktien und der bringt dir das perfekteste WC3, das es je gab... und er hat selber auch was davon.

Die Liebe zu den Titeln ist leider nach WOW WOTLK verschwunden.
Nach Diablo 2, nichts gescheites mehr, nach Starcraft 2 nichts gescheites mehr usw...
... nur noch Overwatch, das ja recht gut ist aber Blizzard war früher für 3-4 Titel weltbekannt, heute sind sie nur noch für die vielen Griffe ins Klo und deren Umgangsmethoden mit Minderheiten und Frauen bekannt... traurig...
 
@D4rk3n3mi3: Diablo 3 hatte seine Anfangsschwirrigkeiten, wurde aber nach einiger Überarbeitung zu einem Top-Titel seines Genres. Man muss es ja nicht mögen, aber ein super Spiel bleibt es dennoch. Dagegen fand ich Diablo 2 unnötig nervig...das hatte ich Ende Akt 3 abgebrochen zu spielen. Daher ist auch das Remaster für mich völlig uninteressant.
 
@bigspid: Diablo 3 spielt sich mehr wie so ein Arcade Spiel. Münze einwerfen und dann darf man für ein par Minuten schnetzeln. Das Planen und Perfektionieren des builds ist leider sehr oberflächlich und stumpf.

Man kann beides mögen und ich mag beide Spiele, aber D3 ist ein "Hirn aus, Action an" Spiel, während D2 viel mehr "Matheproblem" Spiel war. D2 ist ein Spiel, welches man nachdem man es aus gemacht hat, danach immer noch stundenlang seinen char im Kopf hat.
 
@Runaway-Fan: demnächst von Microsoft...
 
Irgendwie kriegen die alle ihre Remaster nicht richtig hin, oder? Warcraft 3, GTA Trilogy, Age of Empires ....
Ich bin ja froh, dass Final Fantasy 7 Remake ziemlich gut geworden ist, obwohl sie vieles geändert haben.
 
@DRMfan^^: Du solltest kein Remake mit Remaster vergleichen
Wenn dann Remake gegen Remake bzw. Remaster gegen Remaster.
Gab aus meiner Sicht aber auch einige Remaster, die gut waren (grade von Age of Empires mit dem 2er z. B.).
 
@Tical2k: Bei Age of Empires haben sie nichtmal die Model von Big Momma & Co überarbeitet, den zweiten fand ich schon damals lahm - über AoE2 Definitive Edition kann ich daher nichts sagen.

"Remaster" ist bei Games eigentlich eh ein falsches Wort. Die Modelle werden ja zwingend neu erzeugt und zumeist muss schon wegen Multi-Core auch eine neue Engine her. mit einem Remaster wie bei Musik und Film hat das also nicht mehr zu tun, es ist immer ein Remake.

Aber klar, dass kann sich sehr nah an der Vorlage halten oder, wie FF7, deutlich davon abweichen.
 
@DRMfan^^: viele Spiele werden häufig in höherer Auflösung gestaltet als sie wieder geben, aufgrund von verschiedenen Auflösungsformaten, die machen ja nicht für jedes Pixel Format eigene textures. Engines ist son Ding. Unreal Engine z.B. hat tools womit assets übernommen werden können. Ist also nicht immer ein Remake. Der Unterschied ist relativ simpel zu erkennen an folgenden Beispielen:

Mass effect legendary: Partikel, Licht ,Wassereffekte und HUD angepasst, Kameraposition geändert , paar Bugs wrggebügelt und Controllersteuerung eingebracht = Remastered. Nix neues abseits des HUD aber das ist halt aus Teil 3. Nur an den Optionen und Code rumgeschraubt.

Demon's Souls Remake:
Neue Gegenstände mit neuen Models. Generell neue Models.
Neue Features im Spiel als auch in den Optionen sowie im Code. Von Spielmodi über neu aufgenommene Orchesterstücke, zu haptisches Feedback des Controllers.

Remake weil das Spiel nach Vorlage, neu aufgebaut wurde.

Remastered weil das vorhandene der Vorlage nur neu bearbeitet oder umgestaltet wurde.

Refund, weil man Reforged gekauft hat. ?
 
@Grimcrimson: Warum hätte man vor 20 Jahren 4K-Texturen erstellen sollen, auf die man jetzt zurückgreifen könnte? Ich kenne das so, dass die entweder aufwändig Künstlerisch nachgebaut oder mit KI interpoliert hochskaliert werden.

Selbst wenn die neue Engine Assets übernehmen kann, bleibt es nicht dasselbe. Eigenarten der alten Engine gehen dabeio verloren. Dazu kommt, dass alte Spiele oft keine "Standrad-Engine" verwenden, sondern früher für jedes Spiel praktisch eine eigene Engine gebaut wurde, die nicht modular und flexibel war, wie es heute die Engines sind.
 
@DRMfan^^: red alert find ich gelungen
 
@0711: Interessant. Was heißt denn da "in Zusammenarbeit mit der C&C-Community entwickelt" ? HAben die da nen Fanmod "aufgekauft" ?
 
Das zeigt mal wieder, wie wenig Blizzard da rein gesteckt hat. Eigentlich gehört der Laden komplett boykottiert. Vielleicht bringt Microsoft nach der Übernahme ja ein bisschen Ordnung in den D**cksladen.
 
@feikwf: anscheinend hat blizzard große probleme gehabt...ansonsten würde es sich nicht so zugegeben teuer von ms aufkaufen lassen...
und ob es ms dann besser macht ist doch mehr als fraglich...va wenn die paar genies von blizzard die firma verlassen...
 
Mal schauen, was Microsoft nach der Activision Blizzard Übernahme nun vorhat, vllt. zeigen sie hier noch etwas Liebe und Nacharbeit für die Community :o
 
ich frage mich sowieso was in den Köpfen einiger Spieleentwickler vorgeht.
Oft kann man nämlich glauben da haben ein paar Freaks ein game für sich entwickelt und der Rest der Welt geht ihnen am Poppes vorbei.
Die einfachste Lösung: kauft und spielt solche Games nicht.
Diese Entwicklerklicken kriegst nur klein wenn man ihnen den Geldhahn zudreht.
Bei den meisten Gamern ist aber wohl die Sucht grösser als der Verstand.
 
Ich hoffe ja, dass Phil Spencer einfach nur die Reforged fertig haben wollte und, dass Microsoft deshalb mal eben Activision gekauft hat.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen