Xbox One: Großes Update bringt völlig neue Oberfläche und Cortana
Auf der Microsoft-Pressekonferenz gab es bereits zahlreiche Ankündigungen zur Xbox One, allen voran die Möglichkeit der Abwärtskompatibilität von Xbox-360-Spielen. Und Microsoft hatte so viel Neues im Gepäck, dass man offenbar nicht alle interessanten Ankündigungen unterbringen konnte oder sich auch noch das eine oder andere aufgespart hat - allen voran das stark überarbeitete neue Xbox One-Dashboard.
In unserem Video ist übrigens zuerst ein Überblick der neuen Optik zu sehen, nach etwa eineinhalb Minuten erläutern Larry "Major Nelson" Hryb und Xbox-Entwickler Richard Irving die wichtigsten Neuerungen. Das Erscheinungsbild erinnert sicherlich nicht zufällig an die Richtung, die Microsoft zuletzt etwa mit der Xbox-App für Windows 10 eingeschlagen hat.
Die Optik sieht generell stark verändert aus, vor allem hat Microsoft den "Kachel-Fokus" deutlich zurückgefahren. Das zeigt sich etwa am neuen "organisch" aussehenden Homescreen. Zuletzt verwendete Spiele und Apps werden künftig in einer (vertikalen) Liste angezeigt, die einzelnen Punkte sind auch informativer, so werden etwa Inhalte zum Teilen angezeigt und auch kurze News (etwa Patch-Ankündigungen) zum Spiel eingeblendet bzw. angeteasert.
Pins sind nun unter dieser Liste zu finden und nicht mehr links vom Homescreen. Rechts davon ist der Community-Screen, dort findet man Aktivitäten von Freunden, Xbox-Live-Trends (Videos, populäre Spieler etc.). Links ist nun hingegen ein Schnellwahlmenü: Dort findet man Freunde, Notifications, Nachrichten und einige Schnelleinstellungen. Das alles ist stets erreichbar, also auch während eines Spiels (per Doppel-Tab auf den Xbox-Knopf).
Das soll die bisherigen Möglichkeiten der Spracheingabe erweitern und sie "natürlicher" machen, dadurch werden auch kompliziertere bzw. mehrstufige Befehlsketten möglich. Das Update wird es ab Herbst geben und wie erwähnt: Xbox One-Besitzer können sich freuen.
Alle E3-News & Videos auf einen Blick
Alles neu
Das neue Dashboard der aktuellen Microsoft-Konsole wurde auf dem großen E3-Event nur ganz kurz erwähnt, wahrscheinlich auch deshalb, weil das Redmonder Unternehmen sich schon gedacht hat, dass auch eine "beiläufige" Ankündigung später genug Aufmerksamkeit auf sich ziehen wird. Und die Spekulation geht wohl auf: Die überarbeitete Benutzeroberfläche sieht phantastisch aus und Xbox One-Besitzer können sich auf ein stark verbessertes Benutzererlebnis freuen.In unserem Video ist übrigens zuerst ein Überblick der neuen Optik zu sehen, nach etwa eineinhalb Minuten erläutern Larry "Major Nelson" Hryb und Xbox-Entwickler Richard Irving die wichtigsten Neuerungen. Das Erscheinungsbild erinnert sicherlich nicht zufällig an die Richtung, die Microsoft zuletzt etwa mit der Xbox-App für Windows 10 eingeschlagen hat.
Geschwindigkeit ist oberstes Ziel
Trotz bzw. vor allem wegen der optischen Neuerungen beschreiben die beiden Xbox-Experten das Update folgendermaßen: Es ist schnell. Und nimmt man den Video-Walkthrough als Maßstab, dann ist das in der Tat so. Die für den Herbst angekündigte Aktualisierung sieht enorm flüssig aus.Die Optik sieht generell stark verändert aus, vor allem hat Microsoft den "Kachel-Fokus" deutlich zurückgefahren. Das zeigt sich etwa am neuen "organisch" aussehenden Homescreen. Zuletzt verwendete Spiele und Apps werden künftig in einer (vertikalen) Liste angezeigt, die einzelnen Punkte sind auch informativer, so werden etwa Inhalte zum Teilen angezeigt und auch kurze News (etwa Patch-Ankündigungen) zum Spiel eingeblendet bzw. angeteasert.
Pins sind nun unter dieser Liste zu finden und nicht mehr links vom Homescreen. Rechts davon ist der Community-Screen, dort findet man Aktivitäten von Freunden, Xbox-Live-Trends (Videos, populäre Spieler etc.). Links ist nun hingegen ein Schnellwahlmenü: Dort findet man Freunde, Notifications, Nachrichten und einige Schnelleinstellungen. Das alles ist stets erreichbar, also auch während eines Spiels (per Doppel-Tab auf den Xbox-Knopf).
Cortana
Und schließlich wird es künftig auch noch Cortana auf der Xbox One geben, das ist vielleicht die aufregendste Neuankündigung (auch wenn das bereits länger feststeht): Die Assistentin soll per Sprache u. a. die Interaktion mit Freunden erleichtern. Man kann fragen, wer gerade online ist, eine Party starten und vieles mehr und das alles, ohne das Spiel unterbrechen zu müssen.Das soll die bisherigen Möglichkeiten der Spracheingabe erweitern und sie "natürlicher" machen, dadurch werden auch kompliziertere bzw. mehrstufige Befehlsketten möglich. Das Update wird es ab Herbst geben und wie erwähnt: Xbox One-Besitzer können sich freuen.
Alle E3-News & Videos auf einen Blick
Schnell und 1:1 wie auf der XBOX.
http://fs2.directupload.net/images/150616/splgvm8w.jpg
http://fs1.directupload.net/images/150616/r2578u6d.jpg
Aktuell ist die Reichweite ca 12 Meter mit einer Wand dazwischen, da der Controller mit der XBOX verbunden ist. Ab Herbst gibt es den Adapter, mit dem man den Controller am PC verwenden kann und dann es so funktioniert. Aktuell bekommt man diese Meldung: http://fs2.directupload.net/images/150616/mb58s2zt.jpg
Ein XBOX-One-Controller, der über USB am PC hängt, wird also (noch) nicht erkannt?
EDIT: Du bist (soweit ich weiß) im XBOX-Preview-Program, daher kannst du auch schon das Streaming testen. Bei mir kommt nur eine Meldung, dass App oder XBOX aktualisiert werden müssten. Die App hat grad ein Update bekommen, und die XBOX ist aktuell (06.06.)... Muss vohl der Normalo noch warten. ;(
Audio improvements:
[*] Added support for 5.1 Dolby Digital when using SPDIF (optical out)
[*] Added support for stereo uncompressed, 5.1 uncompressed, 7.1 uncompressed or 5.1 Dolby Digital live or 5.1 DTS through HDMI
Source: https://en.wikipedia.org/wiki/Xbox_One_system_software
Über DLNA hat man derzeit keine andere Wahl als seine audiospuren umzuwandeln. Mit dem Mediaplayer bekommt man da bei mkv mit dts nur eine Fehlermeldung angezeigt.
Alternativ kann man über den Plex client (Plex abo vorrausgesetzt) und plex media server mkvs mit dts zum laufen bekommen. Allerdings wird auch dort kein dts auf der box ankommen. Plex konvertiert beim abspielen auf dolby.
Um das Plex abo zu vermeiden könnte man theoretisch auch nur den kostenlosen plex server aufsetzten und über ein DLNA Profil einstellen, dass für die xbox die Tonspur immer von dts auf dolby umgewandelt wird. (hab ich allerdings noch nicht ausprobiert).
Allerdings gehen die letzten beiden Punkte natürlich genauso gut mit der ps4.
Wäre Klasse, wenn mich jemand einladen würde, mein Gamertag ist sl1c0r
Man kommt ja leider nur per Einladung an den Preview Status :(
Danke schonmals :)
Jetzt muss Sony ordentlich nachlegen. Es ist in letzter Zeit ziemlich still geworden...
Der Sony-Streaming-Dienst für PS3 Games kann man hierzu glatt vergessen, somal das ja auch noch ne Stange Geld kostet und man die PS3 Games bereits teuer eingekauft hat. Wer möchte für alte Games also nochmal Geld ausgeben nur um sie auf der PS4 zu spielen?
Die fehlende Kompatibilität zu PS3 Games war und ist eines der größten Fehlentscheidungen seitens Sony gewesen.
Kann ich dann auch XBox One Spiele kaufen und die dann auf dem Rechner mit Windows 10 spielen?