Windows 10: So aktiviert man das Auto-Login nach Update-Installation
Wird der eigene PC nur von einem Anwender genutzt, und das auch noch in einer weitgehend sicheren Umgebung wie etwa dem eigenen Single-Haushalt, will so mancher gern auf eine Anmeldung mit Passwort-Eingabe verzichten. Das funktioniert seit längerem in diversen Szenarien - außer eben bei einem Neustart nach dem Einspielen von Updates.
Viele Nutzer finden aber gerade dies ärgerlich. Denn wenn man beispielsweise den Rechner extra durchlaufen lässt, damit dieser nachts die automatische Aktualisierung des Systems durchführen kann, ohne die Zeit des Nutzers zu verschwenden, wäre es dann doch schön, wenn man morgens gleich weiterarbeiten kann. Stattdessen muss man hier aber dann die Anmeldung durchlaufen.
Das wird sich allerdings mit dem Windows 10 Anniversary Update ändern, das Microsoft im Sommer bereitstellen will. Hier besteht dann die Möglichkeit, einen automatischen Login nach dem Update-Neustart zu erzwingen. In den neueren Insider-Previews ist diese Option bereits vorhanden und unsere Kollegen von SemperVideo zeigen euch im Detail, wie sie aktiviert wird.
Aus einem nicht näher bekannten Grund gibt es keine Möglichkeit, einfach an passender Stelle in den Systemeinstellungen ein entsprechendes Häkchen zu setzen - vielleicht kommt diese aber eines Tages. Bis dahin hilft einmal mehr nur ein manueller Eingriff in die Registry.
Im Registry-Editor muss man hierfür zu "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon" navigieren und einen neuen DWORD-Eintrag anlegen. Diesem verpasst man den Namen ARSOUserConsent und setzt den Wert auf 1. Alternativ ist es auch möglich, in der Eingabeaufforderung mit Administratoren-Rechten die Anweisung
REG ADD "HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon" /v ARSOUserConsent /t REG_DWORD /d 0x00000001 /f
einzugeben. Dann sollte der Rechner zukünftig nach dem Einspielen der neuesten Updates automatisch wieder in einen arbeitsbereiten Zustand booten.
Viele Nutzer finden aber gerade dies ärgerlich. Denn wenn man beispielsweise den Rechner extra durchlaufen lässt, damit dieser nachts die automatische Aktualisierung des Systems durchführen kann, ohne die Zeit des Nutzers zu verschwenden, wäre es dann doch schön, wenn man morgens gleich weiterarbeiten kann. Stattdessen muss man hier aber dann die Anmeldung durchlaufen.
Das wird sich allerdings mit dem Windows 10 Anniversary Update ändern, das Microsoft im Sommer bereitstellen will. Hier besteht dann die Möglichkeit, einen automatischen Login nach dem Update-Neustart zu erzwingen. In den neueren Insider-Previews ist diese Option bereits vorhanden und unsere Kollegen von SemperVideo zeigen euch im Detail, wie sie aktiviert wird.
Aus einem nicht näher bekannten Grund gibt es keine Möglichkeit, einfach an passender Stelle in den Systemeinstellungen ein entsprechendes Häkchen zu setzen - vielleicht kommt diese aber eines Tages. Bis dahin hilft einmal mehr nur ein manueller Eingriff in die Registry.
Im Registry-Editor muss man hierfür zu "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon" navigieren und einen neuen DWORD-Eintrag anlegen. Diesem verpasst man den Namen ARSOUserConsent und setzt den Wert auf 1. Alternativ ist es auch möglich, in der Eingabeaufforderung mit Administratoren-Rechten die Anweisung
REG ADD "HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon" /v ARSOUserConsent /t REG_DWORD /d 0x00000001 /f
einzugeben. Dann sollte der Rechner zukünftig nach dem Einspielen der neuesten Updates automatisch wieder in einen arbeitsbereiten Zustand booten.
Nur für kurze Zeit: Windows 10 für nur 69,49€ mit dem Code: WINFUTURE10MYS2016
Verwandte Videos
- Windows 10: So schränkt man Bandbreite für Update-Downloads ein
- Windows 10: So unterbindet man automatische Neustarts
- Windows 10 - So funktioniert der Auto-Login nach dem Start
- Die wichtigsten Neuerungen von Windows 10 Version 1511 im Überblick
- Ventoy: Alles für den weihnachtlichen IT-Support auf einem USB-Stick
Verwandte Tags
Ich frag mich nur wieso es dazu das "tolle" Video braucht wenn im Grunde der eine einzige Satz:
"Alternativ ist es auch möglich, in der Eingabeaufforderung mit Administratoren-Rechten die Anweisung
REG ADD "HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon" /v ARSOUserConsent /t REG_DWORD /d 0x00000001 /f
einzugeben." völlig ausreichend ist. Damit sollte das jeder hinbekommen auch wenn er keine Ahnung von irgendwas hat....
Schneller geht es noch wenn man eine neue Verknüpfung auf den Desktop anlegt, diese in netplwiz benennen, öffnen und fertig.
Man kann dieses Verknüpfung danach umbenennen wie man will.
Aber man muss ein neues Icon vergeben.