Windows 10 Mobile: So läuft das Upgrade von Windows Phone 8.1
Vor Kurzem hat Microsoft den offiziellen Rollout von Windows 10 Mobile gestartet. Wer sein Gerät auf den neusten Stand bringen will, kann mit der Upgrade Advisor App überprüfen, ob das Update bereitsteht. Wir geben einen Überblick über den Ablauf und mögliche Stolpersteine.
Im oben verlinkten Video erläutert Microsoft, wie sich Nutzer auf das Upgrade vorbereiten können und was während und nach der Aktualisierung zu beachten ist. Wir haben den Clip für euch in Deutsch nachvertont. Im Anschluss fassen wir für euch noch einmal die wichtigsten Informationen rund um Windows 10 Mobile zusammen und geben Hilfestellung bei eventuell aufkommenden Problemen.
Microsoft frischt sein Mobile-OS auf Von Windows Phone 8.1 auf Windows 10 Mobile Microsoft Lumia 950 im Microsoft-Store Microsoft Lumia 950 XL im Microsoft-Store
Windows 10 Mobile ist gelandet
Es hat länger gedauert als geplant: Windows 10 Mobile hat endlich das Stadium der Testphase hinter sich gelassen und wird von Microsoft für viele Alt-Geräte zur Verfügung gestellt. Das Update wird aber nicht automatisch durchgeführt. Interessierte Nutzer müssen zunächst selber aktiv werden und die sogenannte UpgradeAdvisor-App herunterladen.Im oben verlinkten Video erläutert Microsoft, wie sich Nutzer auf das Upgrade vorbereiten können und was während und nach der Aktualisierung zu beachten ist. Wir haben den Clip für euch in Deutsch nachvertont. Im Anschluss fassen wir für euch noch einmal die wichtigsten Informationen rund um Windows 10 Mobile zusammen und geben Hilfestellung bei eventuell aufkommenden Problemen.
Welcher Build wird ausgeliefert?
Microsoft hat sich für den ersten Rollout von Windows 10 Mobile dazu entschieden, den Build 10586.107 an die Nutzer auszuliefern, der im Februar als kumulatives Update veröffentlicht und damit von Teilnehmern des Insider-Programms schon vor einer ganzen Weile getestet worden war. Microsoft hat diese Zeit laut eigener Aussage genutzt, um insgesamt über 1600 verschiedene Geräte- und Providerkombinationen zu testen. Aktuell ist geplant, die Versionsnummern der verschiedenen Versionen mit dem nächsten kumulativen Update wieder zu vereinheitlichen.Die aktuell unterstützen Geräte sind:
Lumia 1520, Lumia 930, Lumia 830, Lumia 730 / 735, Lumia 640 und 640 XL, Lumia 540, Lumia 535 / 532, Lumia 635/ 636 / 638, Lumia 430 / 435, BLU Win HD w510u, BLU Win HD LTE x150q und MCJ Madosma Q501Was ist im Vorfeld zu beachten?
Wie bei jedem Betriebssystem-Update gilt: Wer auf Nummer sicher gehen und böse Überraschungen vermeiden will, sollte ein aktuelles Backup aller Dateien erstellen. Kontakte, SMS, Apps, Einstellungen sowie Fotos und Videos können automatisch über das Microsoft Konto synchronisiert werden. Microsoft erläutert unter der einfachen Überschrift "Sichern von Daten" wie das Backup unter Windows Phone 8.1 funktioniert. Darüber hinaus können Inhalte natürlich auch am PC per USB-Kabel abgesichert werden.Was tun, wenn das Update schiefgeht?
Schlägt das Update aus irgendeinem Grund fehl, kann das Gerät mit dem Windows Device Recovery Tool auf den Werkzustand zurückgesetzt werden. Bei diesem Vorgang gehen alle Dateien verloren und auf dem Gerät wird wieder Windows 8.1 installiert. Falls das Smartphone beim Anschließen nicht erkannt wird, müssen "Power" und "Leiser"-Knopf so lange gedrückt werden, bis das Windows Logo erscheint. Im Microsoft-Beitrag "Wie kann ich die Software meines Smartphones wiederherstellen" erhaltet ihr weitere Informationen zu dem Werkzeug.Microsoft frischt sein Mobile-OS auf Von Windows Phone 8.1 auf Windows 10 Mobile Microsoft Lumia 950 im Microsoft-Store Microsoft Lumia 950 XL im Microsoft-Store
Aber ich vermute, dass die keine Lust haben die Treiber zu aktualisieren. Von den 40MP in der Kamera zB. ist unter der Insider leider nicht viel zu merken.
Habe mich gestern informiert und dann eben per insider auf W10m geupdatet.
Das mit der Kamera soll angeblich schon länger gelöst sein. Die Lumia Camera app lässt sich allerdings nicht installieren.
In verschiedenen Foren erzählt man sich, dass die Performance besser wäre, kann ich nicht unbedingt bestätigen (höchstens gleich, hin und wieder langsamer).
Bin eher enttäuscht, hier wurde im Vergleich zu 8.1 kaum Rücksicht auf Form follows Function gesetzt sondern eher darauf das alles schön/modern aussieht.
Diese unklaren Vorhaben bei Microsoft nerven mich in letzter Zeit schon ziemlich.
Wie wäre es mit einer weiteren Liste, wo definitiv noch Updates kommen werden? Zu viel verlangt - tippe ich.
Hatte zwar vorher die Befürchtung, dass irgendwas schief läuft etc. aber ich wurde eines besseren belehrt.
Ich denke das Update zu verschieben war die richtige Entscheidung.
Bisher läuft alles tadellos und ich bin zufrieden.
Habe alles neu gemacht und mit frischem Windows 8.1 direkt auf Windows 10 aktualisiert. Nun gehts... Aber reibungslos war es nicht...
https://www.microsoft.com/de-de/windows/windows-10-specifications?OCID=win10_null_vanity_win10specs
Evtl. der Vollständigkeit halber.
Nicht mehr unterstützte oder ->geänderte<- Features
"Benachrichtigungen über Anrufe in Abwesenheit, Nachrichten und E-Mails werden nicht mehr auf den Kontaktkacheln angezeigt."
- dafür ja in den Benachrichtigungen sowie auf der Telefon Kachel sowie am PC/Notebook usw. und deren Benachrichtigungscenter.
"Cortana kann ...keine Apps mehr über Sprachbefehle öffnen."
- geht problemlos, vielleicht nicht aktuell die Seite?
SD Karte angeblich fehlerhaft, scannen scheint nicht zu funktionieren, und ohne zu scannen ist nur die Hälfte an Apps da.
Dauernde Blackscreens, wenn man auf den Homebutton drückt, App-Updates mit Fehlern, etc.. pp.
Das ist MS Nutzererlebnis, hatte ich beim Upgrade am Desktop ja auch 3 mal, warum nicht auch am Smartphone?
Unter Android kommen zwar wenig bis gar keine Updates, aber da ist ein Systemupdate in 20min Geschichte, und meine SD Karten wollte das auch noch nie scannen.
Also werde ich wohl zurücksetzten müssen, und bei 0 anfangen, ich hab ja nix besseres zu tun, als mich mit MS-Gerümpel zu beschäftigen.
Zuerst den Store aktualisieren, dann klappt das auch mit den App Updates, die .107 ist ja auch nicht mehr die neuste, einige sollen direkt die .164 bekommen aber hängt wohl vom Provider ab zumindest dieses mal noch.
Viel länger dauert der reine Upgrade Prozess bei Win10M auch nicht (hängt natürlich auch davon ab was man so auf dem Gerät hat, dessen Leistung...) aber sowas kommt ja nun nicht täglich.
Leider geht das mit den SD Karten nicht so einfach wie unter Android, einfach auf den PC kopieren, formatieren und zurückspielen, inklusive Apps!
Den Store hab ich auch als erstes aktualisiert, das hab ich schon bei Dr.Windows gelesen, trotzdem ließen sich 4 Apps nicht aktualisieren, ich musste sie erst deinstallieren.
Wenn für dich 3 Stunden zu 20 Minuten nicht viel länger ist, kann ich dir auch nicht helfen, aber WU auf dem PC ist ja auch in diesem Verhältnis langsamer, als Linux auf dem selbem Gerät.... WU eben,... und wenn es nur jedes Schaltjahr vorkommt, es nervt!
Aber nach einem verschwendetem Samstag läuft das Gerät ja wieder, bis auf diesen integrierten Skype-Video Mist, der legt Kamera und Mikro lahm, so dass ein Neustart nötig ist, lässt sich aber leider nicht deistallieren oder deaktivieren.
Mal sehen was noch alles so für Probleme mit der Zeit auftreten, schließlich handelt es sich ja um Windows und MS-Dienste.
.... und ja, bei anderen läuft auch nicht alles rund, brauchst du also gar nicht erst als Einwand aufführen.
Das hier und da Probleme auftauchen ist klar, ist bei anderen Systemen auch nicht anders.
Ich rechne aber die Updates der Apps mit dazu, denn während dessen lässt sich das Gerät ja auch nicht wirklich nutzen.
3Std. hört sich aber ohne Download recht lang an, hängt natürlich auch davon ab wieviel Apps du drauf hast, wie ausgelastet die Server sind. Das OS Upgrade ist ja eingentlich einmalig bzw. kommt so schnell hintereinander normal nicht vor, einige erhalten anscheinend auch direkt 164 aber das ist wohl Providerabhängig zumindest diesmal noch. Kommende Updates gehen von nun an aber wie so flott wie gewohnt.
Allen ein schönes Wochenende.
Da rollen sie jetzt ein verbuggtes Win10 für die Altgeräte aus und sagen im selben Atemzug, dass die Altgeräte keine weiteren Updates mehr bekommen werden.
Ich habe IMMERNOCH keine funktionierenden Emailbenachrichtungen und Blackscreens mit der aktuellen Version!
Aber nicht alle Altgeräte bekommen die "Final" auf offiziellem Weg, da hilft dann nur der Schritt über die Insider App. Diese Geräte werden später jedoch keine Redstone Build und höher mehr erhalten.
Achtung: Aus Performance gründen oder wegen Treibern kann es sein das man bei diesen Geräten mit Einschränkungen leben muss, wurden ja nicht ohne Grund von der Verteilung ausgeschlossen.
@Otto: Nö, diese "Anleitung" braucht man nicht, es ist lediglich ein Video des (idiotensicheren) Upgradeprozesses, nicht mehr, nicht weniger.
Wer da mosert, hat bei Debian noch nie nen Dist-Upgrade gemacht! :-D
war bei mir nicht erforderlich deswegen nur advisor->ok->update->ja->durchlaufen->fertig.
und wie bereits angemerkt ist das mit der advisor app ja nur jetzt erforderlich, späterwird es wie jedes update dann normal im update-punkt auftauchen.
ich denke das ist wohl um es jetzt noch etwas zu entzerren und noch mehr Telemetrie daten zu update zu sammeln.
war bei mir übrigens ein 830.
über nacht wurde dann wohl die 163 runtergeladen, dieser update läuft gerade :-)
Achtung: Aus Performance gründen oder wegen Treibern kann es sein das man bei diesen Geräten mit Einschränkungen leben muss, wurden ja nicht ohne Grund von der Verteilung ausgeschlossen.
Lediglich ein Lumia 830 wird wohl Technikschrott. Unter Windows 10 Mobile 10.0.10586.164 hat sich der "Black Screen" Fehler soweit verstärkt, das er stört. Es wäre wohl ein Update der Firmware fällig. Daran kann ich aber nicht mehr glauben.
Mit deinem Kommentar untersteichst du förmlich alle Punkte zu verblödeten Kommentaren, die ich in re:1 aufgeführt habe, danke ^^
Alle Win7 Geräte bekommen es letztendlich auch nicht, auch da gibt es Geräte die nicht Kompatibel sind (z.B. wenn der PC kein PAE, NX unterstützt), so ist es eben auch beim Smartphone.
Achtung: Aus Performance gründen oder wegen Treibern kann es sein das man bei diesen Geräten mit Einschränkungen leben muss, wurden ja nicht ohne Grund von der Verteilung ausgeschlossen.
Da kommt irgendeine Meldung bzgl. wir arbeiten mit ihrem Serviceprovider ...blabla.
Also generell verfügbar nur geht es noch nicht installieren.... Kann jemand von seinem 640er berichten, ob es funktioniert hat?