Windows 10 Build 14328: Der Ink Workspace & neue Stylus-Features

Microsoft hat mit der heutigen Veröffentlichung der Windows 10 Build 14328 erstmals die diversen unter dem Namen "Windows Ink" zusammengefassten Neuerungen rund um die Stifteingabe für die zahlreichen Tester aus dem Insider Preview Programm zugänglich gemacht. In einem Blog-Eintrag informierte das Unternehmen ausführlich über die neuen Inking-Features und veröffentlichte gleichzeitig das hier gezeigte Video.

In ihrem Blog-Eintrag stellte Programm-Managerin Li-Chen Miller vom Windows Ink-Team die Neuerungen erstmals etwas ausführlicher vor. Im Mittelpunkt steht dabei der Windows Ink Workspace, eine Art "Startmenü für Stifteingaben" so Miller. Dieser bündelt alle Funktionen zur Stylus-Bedienung zentral und macht sie übersichtlich zugänglich, so zumindest das Versprechen. Damit sollen die neuen und alten Features, darunter jetzt auch die Möglichkeit, mit Linealen zu arbeiten, deutlich leichter erreichbar und besser bedienbar werden.

Windows 10 Build 14328Windows 10 Build 14328Windows 10 Build 14328Windows 10 Build 14328Windows 10 Build 14328Windows 10 Build 14328

Mit dem Windows 10 Anniversary Update soll die Stylus-Bedienung erheblich simpler werden, wobei Microsoft auf ein Paket von Stift-basierten Ansätzen setzt. Insgesamt will man so die Nutzung von Stylus & Co erheblich attraktiver machen. Die wichtigste Neuerung ist der Ink Workspace selbst, der über einen Klick im System-Tray zu erreichen ist, wenn man ein Gerät mit Stylus nutzt. Alternativ kann man auch einfach eine Taste am Stift drücken - bei den Surface-Geräten von Microsoft den bisher für OneNote verwendeten Button am oberen Ende.

Drückt man die Taste, wird ein "Fly out"-Menü geöffnet, das Zugriff auf die neuen Notiz-Zettel, das sogenannte Sketchpad für Skizzen oder auch die Funktion für Bildschirm-Skizzen anbietet. Hinzu kommt eine Liste der kürzlich verwendeten Apps, in denen man ebenfalls mit einem Stylus arbeiten kann. Außerdem werden Stift-kompatible Apps vorgeschlagen, die man dann über den Windows Store herunterladen kann.

Windows 10 Build 14328 bringt Riesen-Update Übersicht aller Neuerungen Praktischerweise kann der Windows Ink Workspace auch dann geöffnet werden, wenn das jeweilige Gerät eigentlich gesperrt ist. Befindet sich der Nutzer ohne Anmeldung auf dem Lockscreen, reicht ein Druck auf die Taste am Stylus, um den Workspace hervorzuholen und schon kann es losgehen. Selbst auf Geräten ohne Stylus ist der Ink Workspace zugänglich, wobei man hier per Rechtsklick auf die Taskleiste die Anzeige der Schaltfläche zum Zugriff auf den Workspace aktivieren muss. Wer will kann dann auf Wunsch auch mit dem Finger aus seinem Touchscreen zeichnen oder Notizen erstellen.

Sketchpad

Eines der Werkzeuge im Windows Ink Workspace ist das sogenannte Sketchpad, über das man ein "blankes Stück Papier" vorgelegt bekommt, auf dem man mit Hilfe seines Stifts arbeiten kann. Dabei stehen in einer eigenen Werkzeugleiste verschiedene Arten von Stiftspitzen, ein Lineal und andere Funktionen zur Verwendung bereit. Dank moderner Digitizer- und Touchscreen-Technik kann man dabei auch die Hand mit dem Stift auf dem Display ablegen, während die zweite Hand zur Positionierung eines virtuellen Lineals verwendet wird. Auf diese Weise lassen sich gerade Linien zeichnen, ganz wie man es vom Umgang mit Bleistift und Papier gewohnt ist. Windows 10 Build 14328Sketchpad: Zeichnen wie auf einem weißen Blatt Papier - inkl. Lineal

Screen Sketch

Mit der Funktion Screen Sketch kann man, wie der Namen bereits erkennen lässt, einen Screenshot erstellen lassen, um dann darauf Skizzen oder Anmerkungen zu hinterlassen. Dabei stehen ebenfalls die diversen Werkzeuge aus der Inking-Toolbar zur Verfügung, so dass man mit unterschiedlichen Stift-Spitzen und ähnlichem hantieren kann. Wie im Fall des Sketchpads ist die Weitergabe und Speicherung von Inhalten dabei so einfach wie möglich gestaltet worden. Microsoft hofft, mit Screen Sketch eine nützliche Funktion für professionelle Anwender bieten zu können, die ihnen zum Beispiel bei der Zusammenarbeit mit Kollegen helfen kann. Windows 10 Build 14328Screen Sketch: Anmerkungen auf Screenshots anfertigen und teilen

Sticky Notes

Sticky Notes sind natürlich eine Art digitale Post-Its, also keine Notizzettel, die sich hier und dort auf dem Desktop ablegen lassen, um darauf kleine Anmerkungen und Erinnerungen zu vermerken. Aktuell werden die Notizen noch auf dem jeweiligen Rechner gespeichert und können dabei nach Bedarf in Farbe und Stiftfarbe angepasst werden dürfen. Künftig will man aber die Möglichkeit bieten, aus den Notizen direkt Cortana-Erinnerungen erstellen zu können., die dann auf allen Geräten eines Nutzers gleichermaßen verfügbar sein werden. Windows 10 Build 14328Sticky Notes: Notizzettel sollen langfristig interaktiv werden
In den kommenden Monaten soll auch die Fähigkeit integriert werden, aus einer auf einer Sticky Note notierten Telefonnummer direkt eine per Skype oder anderem VoIP-Client anrufbare Nummer zu erkennen. Das gleiche will man auch mit Flugnummern schaffen, die dann direkt von Cortana beziehungsweise Bing erfasst und bezüglich möglicher Verspätungen und ähnlichem überwacht werden sollen.

Für die Zukunft versprach Miller gleich eine ganze Vielzahl von neuen Inking-Apps, die in Verbindung mit Windows ink umfangreiche Möglichkeiten für alle Arten von Anwendern eröffnen sollen. Dazu dient auch die im Ink Workspace auftauchende Empfehlungsfunktion für die beliebtesten oder best bewertetsten Apps aus dem Windows Store. Zusätzlich können die neuen Inking-Features über ein eigenes Menü in der Settings-App an die Bedürfnisse invididueller Nutzer angepasst werden. Dort lässt sich zum Beispiel auch festlegen, ob man den Ink Workspace vor dem Lockscreen aufrufbar machen mächte oder eben nicht.
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Verwendet heute wirklich noch jemand diese Sticky-Notes auf dem Rechner?
ScreenSketch ist nett, aber wäre selten beim Einsatz bei mir.
Das Lineal ist nichts Neues. Gut ist aber, dass es in mehreren Apps zur Verfügung steht.
Der Startknopf auf dem Stift ist mMn nicht schneller als ein Klick auf einem Symbol.
 
@wingrill9: Vorsicht, das könnte mit Minus-Klicken bewertet werden... Es klingt zu negativ.
 
@iLeaf: das ist mir Wurscht. Man kann ja wohl noch seine Meinung äußern, oder?
 
@wingrill9: Erdogan hat angerufen. Er sagt: "Nein."
 
@SpiDe1500: ich dachte mir sein name ist Erdowan :)
 
@iLeaf: Wieso? Er hat doch nur seine Meinung und Nutzung dargestellt. Wäre sicherlich was anderes wenn er geschrieben hätte "Sticky Notes sind total doof", "Das braucht kein Mensch", "hat Apple schon seit 100 Jahren" oder sowas...
 
@scar1: Wie man sieht... :-) :-S
 
@wingrill9: ...Du verteilst ja nie Minuspunkte, richtig? Lächerlich
 
@wingrill9: Ich weiß, es bedeutet nichts, aber ich kenne mindestens eine Person, die die Sticky Notes benutzt. Das sind vermutlich nicht ganz so wenige Leute, wenn das Feature weiter entwickelt wird, anstatt einfach gestrichen zu werden.
 
@adrianghc: ok, hätte ich nicht gedacht.
 
@adrianghc: sehe ich auch so. Finde es ist ein interessantes Feature und freue mich arg drauf.
 
@wingrill9: Grob geschätzt dürften das bei uns in der Firma vielleicht 5% aller User nutzen.
Interessanterweise verwenden sogar noch weniger OneNote. Kein Plan wie die sich sonst so organisieren.
 
@Johnny Cache: Och, das geht schon. Verwende OneNote auch nicht. Es ist ja nicht, dass es nicht genügend Alternative gibt. Kenne sogar jemanden, der noch den guten alten Zettel als ToDo verwendet. Egal welches Hilfsmittel man verwendet. Letztendlich ist doch wichtig, was bei rumkommt. ;-)
 
@wingrill9: Ich benutze es eigentlich durchgehend, momentan hab ich 5 Sticky notes, z. B. schreibe ich mir auf bei welcher Folge ich in einer Serie bin, hilfreich wenn man mehrere Serien zeitgleich schaut.
 
@FlatHack: aha. Ok. Und nur mal noch so ne Frage: Wieso verwendest du da nicht einfach die hauseigene Notizen-App?
 
@wingrill9: Da han ich aber keine Sticky Notes auf dem Desktop die mich einfach/schnell an alles mögliche erinnern!?
 
@PakebuschR:
Na wenns ums erinnern geht, dann gibts doch dafür Erinnerungs-Apps... :-)
 
@wingrill9: Weil man die erst starten muss? :)
 
@FlatHack: Die kann man doch automatisch starten lassen... ;-) Ich sehe es ja so: Stickies sind ja auch nur "Notizen". Wie kann man Stickies denn zb auf Smartphone synchronisieren? Sprich: Die geräteübergreifende Synchro ist doch bei den Stickies nicht gegeben, oder?
 
@wingrill9: Sticky Notes ist keine Notizenverwaltung, es stellt lediglich Notizzettel für den Desktop zur Verfügung, nicht mehr und nicht weniger, manche Sachen sind so unwichtig, die brauche ich nicht auf all meinen Geräten. Wenn ich telefoniere und die Dame am Telefon mir ne Nummer mitteilt, will ich nicht erst OneNote starten, das richtige Notizbuch auswählen usw. Ich fang einfach an zu tippen, mache dann irgend was mit der Nummer nach dem Telefonat und lösche den Notizzettel dann wieder.

Fertig. Du musst es ja nicht benutzen, ich finds aber nützlich ;)

Außerdem steht im Text, dass Cortana später Erinnerungen daraus erstellen kann, da hast du deine cloud, die du ja unbedingt brauchst :P.
 
@FlatHack: na meinetwegen... ;-)
 
Gibt es bei dem Stift von MS eigentlich keine Möglichkeit mehr den Knopf hinten am Stift als Radiergummi zu benutzen? Für mich wäre das eigentlich mit die wichtigste Funktion.
 
@L_M_A_O: Also bei meinem Surface4 und Stift ist das Stiftende das Radiergummi. Warum sollte das anders sein?
 
@scar1: Oh okay, habe ich wohl falsch gelesen, dann scheine ich mich hier geirrt zu haben:)
 
@L_M_A_O: Also beim dem Stift ist das Ende zum einen ein Knopf und zum anderen der Radierer. Wobei du das in der Systemsteuerung abschalten kannst.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen