So verbessern Sie die Hintergrundbildqualität unter Windows
Windows bietet die Möglichkeit, den Desktop mit einem eigenen Hintergrundbild zu verschönern. Doch leider sieht das gewählte Bild auf dem Desktop dann nicht immer genauso gut wie das Original aus, besonders bei Motiven mit Farbverläufen ist oft ein Qualitätsverlust zu erkennen. Zum Glück lässt sich dieser Makel jedoch leicht beheben, wie unsere Kollegen von SemperVideo zeigen.
Legt man in Windows ein neues Hintergrundbild fest, wird dieses nicht unverändert auf dem Desktop dargestellt. Stattdessen kopiert Windows das Bild in ein neues Verzeichnis, wobei es auch neu komprimiert wird. Standardmäßig ist hierfür ein Wert von 80 Prozent vorgesehen, was nicht immer ausreichend ist. Durch einen Eingriff in die Systemregistry lässt sich dieser Kompressionswert frei einstellen.
Damit die Änderung übernommen wird, müssen Sie den Windows Explorer neu starten und natürlich ein neues Bild als Hintergrundmotiv einstellen.
Legt man in Windows ein neues Hintergrundbild fest, wird dieses nicht unverändert auf dem Desktop dargestellt. Stattdessen kopiert Windows das Bild in ein neues Verzeichnis, wobei es auch neu komprimiert wird. Standardmäßig ist hierfür ein Wert von 80 Prozent vorgesehen, was nicht immer ausreichend ist. Durch einen Eingriff in die Systemregistry lässt sich dieser Kompressionswert frei einstellen.
Schönerer Desktop durch Registry-Eingriff
Drücken Sie hierzu die Tastenkombination [Win] + [R] und geben Sie im Ausführen-Dialog den Befehl "regedit.exe" ein. Im Registrierung-Editor navigieren Sie zum Verzeichnis "HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Desktop". Im rechten Bereich des Programmfensters klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine leere Stelle und wählen im Kontextmenü "NEU, DWORD-Wert (32-Bit)" aus. Tragen Sie den Namen JPEGImportQuality ein. Nach einem Doppelklick können Sie die Basis auf "Dezimal" umstellen und den Wert 100 eintippen, wodurch Hintergrundbilder künftig mit der bestmöglichen Qualität festgelegt werden.Damit die Änderung übernommen wird, müssen Sie den Windows Explorer neu starten und natürlich ein neues Bild als Hintergrundmotiv einstellen.
Verwandte Videos
- Windows: Viel Netzwerkspeicher des Hosters ins System einbinden
- Trigkey Speed S im Test: Mini-PC mit AMD Ryzen 5 3550H
- Microsoft PC Manager: Neues Tool für die Systempflege im Anmarsch
- "Hero": Das neue Hintergrundbild von Windows 10 inklusive Making-of
- Microsoft, aufpassen! So fantastisch könnte Windows 12 aussehen
Verwandte Tags
Wenn jetzt noch jemand nen trick findet dass Facebook Bilder nicht mehr kaputtrendert (und auch noch alle Exifs entfernt) ...
---
Irgendwie passiert da gar nichts bei mir. Egal, was ich da für Werte eintrage, die Importierte Datei verändert sich da nicht. Kann da jetzt weder von der Bildqualität noch von der Dateigröße einen Unterschied feststellen. Ein 1:1 Import findet nicht statt. Oder ich übersehe da etwas. Oder es existiert nicht mehr in der aktuellen RS1. Oder es hängt mit dem Microsoft Konto zusammen.
Allerdings habe ich da bislang nicht feststellen können, ob der Key wirklich noch irgendeine Bedeutung hat. Bei der aktuellen Build 14383 erkenne ich da weder einen optischen Unterschied noch ändern sich die Dateigrößen der importierten Bilder. Muss das noch einmal näher untersuchen. Eventuell gibt es da noch einen Unterschied zw. lokalem Konto und Microsoft Konto. Oder ich übersehe da etwas anderes.
Wenn ich eines aber über die Windows-Fotoanzeige auswähle, dann wird es komprimiert.
IrfanView z. B. hat das Problem nicht, weil von diesen Programm ein BMP angelegt wird.
Allen voran wer wechselnde Bilder aus einem Ordner in genau nativer Auflösung verwendet, wird Windows kaum alle diese Bilder irgendwo hin kopieren (welchen Sinn sollte das ergeben). Ich vermute eher dass dies passiert wenn man im Web oder so ein Bild via Rechtsklick als Hintergrundbild definiert.