Neue Business-Dienste für Lync-Nachfolger: Skype Meeting Broadcast verbindet bis zu 10.000 Nutzer

Mit drei neuen Skype for Business Services will Microsoft noch in diesem Jahr seinen Unternehmens-Kommunikations-Client erweitern. Dazu gehört Skype Meeting Broadcast, mit dem bis zu 10.000 Nutzer an einem Online-Meeting teilnehmen können, und die Möglichkeit, Telefonanrufe aus Mobilfunk und Festnetz mit in Meetings zu holen.

Die neue Massen-Meeting-Option wird weltweit zur Verfügung stehen, die PSTN Conferencing und Cloud PBX & PSTN Calling genannten Feature vorerst nur in den USA. Sie werden dabei helfen, beim Zusammenschmelzen von Lync und Skype neue Wege in der internen Unternehmens-Kommunikation zu eröffnen. Zig Serafin, Chef des Skype for Business Teams, hat die Neuerungen im Einzelnen vorgestellt.

Skype Meeting Broadcast

Die Skype Meeting Broadcast-Funktion wird es künftig erlauben, große virtuelle Meetings abzuhalten. Dafür können die Meetings online an bis zu 10.000 Nutzer übertragen werden. Das Feature soll sich auch für Webinare eignen und bekommt eine Aufnahmefunktion, um sich die Meetings später in der Aufzeichnung noch einmal anzusehen.

PSTN Conferencing

PSTN steht für Public Switched Telephone Network. Dahinter verbirgt sich der Zugang zu den öffentlichen Telefonnetzen von einem Skype Business-Account aus. Nutzer können mit PSTN Conferencing zu einem Skype Meeting hinzugefügt werden und so auch mobil ohne Skype-Anwendung teilnehmen.

Cloud PBX & PSTN Calling

Das Cloud PBX mit PSTN Calling geht noch einen Schritt weiter. Erlaubt wird es hierbei, den Skype-Client wie eine Telefonleitung zu nutzen und Gespräche in Mobilfunk und Festnetz zu führen. Der Client bietet dabei auch klassische Telefonfunktionen wie Halten, Makeln und Weitervermitteln von Anrufen.

Microsoft will mit den neuen Diensten die klassischen Telefon-Funktionen für Unternehmen mit in die Skype-Anwendung holen. Für den Anwender soll das vor allem einen Vorteil in der Nutzerfreundlichkeit bedeuten und mehr Flexibilität bieten.

Realisiert werden die neuen Funktionen mit Partnern wie AT&T und Vodafone. Zudem werden einige Optionen mit Hilfe von Microsoft Azure angeboten. Business-Kunden, die einen Office-365-Enterprise-Plan oder einen Skype-for-Business-Plan 2 nutzen, können die Previews ausprobieren. Dazu muss der Unternehmens-Admin die Skype-Preview einmalig legitimieren.

Skype for BusinessSkype for BusinessSkype for BusinessSkype for Business

Download Skype - Vielseitiger VoIP- & Instant-Messaging-Client
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Ich seh's schon kommen... Alle Meetingteilnehmer haben eine Nummer. Plötzlich:

"An nem Meeting... Was fürn Mist"
"Wer hat das Gesagt?"
"Das war ich!"
"Wer bist du?"
"Ich bin Nr. 5921"
"Stimmt nicht, das bin ich"
"Wenn du 5921 bist, wer bin dann ich?"
"Sein oder nicht sein, das ist hier die Frage"
"Und wer sagt nun das wieder?"
"ich nehm noch ein Bier, danke"
"Es wird nicht getrunken während der Sitzung"
"du weisst ja noch nicht mal wer ein Bier bestellt hat"
"Warst du das?"
"Nein, ich trinke Wein"
"Ich wars"
"Wer bist du nun wieder?
"Machen wir mal weiter, ich muss aufs Klo"
"Ich blick nicht mehr durch..."

Dann meldet sich der Chef zu Wort:

"okay Jungs, wir müssen nochmals durchnummerieren. Jeder sagt mal seine Nummer"
"1"
"2"
"3"
"4"
...

könnte interessant werden :D
 
@tomegemcity: ich denke der Name "broadcast" bedeutet in diesem Zusammenhang dass es wie eine Sendung ist, sprich eine kleine Anzahl von Presentern können Folien etc auflegen und was sagen, die anderen 10000 können nur zuhören/zusehen....
 
@scar1: Davon gehe ich auch aus. Ich muss aber zugeben, dass ich bereits beim Lesen der Überschrift dasselbe gedacht habe, was tomegemcity da oben so nett "visualisiert" hat. ^^
 
@DON666: naja, nicht wirklich, denn selbst wenn jeder Teilnehmer z.B. am Chat teilnehmen könnte würde man sich ja trotzdem mit einer MS ID anmelden. Das einzige was ich da sehe als "Problem" wäre, dass in den Displaynamen dann ne Menge "Peter Meier" dabei wären. Ist ja selbst bei unseren Lync-Sessions so, wenn man nur 50,60 Leute im Call hat und die meisten nur ihren Vornamen anzeigen lassen... "welcher Christian/Alex/Michael ist denn nun wer?" :-)
 
@scar1: Ich dachte auch eher daran, wie man es ab einer bestimmten Teilnehmeranzahl noch hinkriegen will, dass nicht alle wild durcheinanderquatschen...
 
@DON666: aber da hast du ja schon bei den aktuellen Lync/Skype4Business Meetings die Möglichkeit dass du als Presenter alle anderen Teilnehmer stumm schaltet. da reicht es ja schon als Störung wenn der eine oder andere Teilnehmer vom Telefon im Auto zugeschaltet ist oder im Großraumbüro mit Hintergrundgeräuschen sitzt. Also eigentlich immer alle "Stumm" und nur wer was zu sagen hat "ent-stummt" sich... :-)
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen