LibreOffice: So könnt ihr den Klon der Ribbon-UI bereits testen
Das Entwickler-Team des OpenOffice-Nachfolgers LibreOffice hat gerade die Version 5.3 seines Büropaketes veröffentlicht. Dieses bringt unter anderem eine erste Implementierung des neuen Muffin-Interfaces mit, das quasi eine Kopie der Ribbon-Oberfläche der Microsoft Office-Anwendungen darstellt. Allerdings gehört diese UI-Änderung derzeit noch nicht zu den offiziellen Features, sondern ist als experimentell eingestuft.
Um die Funktionalität trotzdem bereits anschauen zu können, ist es nötig, die experimentellen Funktionen in den Optionen zu aktivieren, wie euch die Kollegen von SemperVideo hier zeigen. Anschließend seht ihr im Ansicht-Menü die neuen Einträge, mit denen sich die neu gestaltete Oberfläche anschalten lässt. Dass diese allerdings noch nicht in allen Belangen einsatzfähig ist, zeigt sich bereits daran, dass an einigen Stellen schlicht noch die Buttons für bestimmte Funktionen fehlen.
Download LibreOffice (Deutsch) - Open Source Office-Suite Mehr von SemperVideo: YouTube
Um die Funktionalität trotzdem bereits anschauen zu können, ist es nötig, die experimentellen Funktionen in den Optionen zu aktivieren, wie euch die Kollegen von SemperVideo hier zeigen. Anschließend seht ihr im Ansicht-Menü die neuen Einträge, mit denen sich die neu gestaltete Oberfläche anschalten lässt. Dass diese allerdings noch nicht in allen Belangen einsatzfähig ist, zeigt sich bereits daran, dass an einigen Stellen schlicht noch die Buttons für bestimmte Funktionen fehlen.
Download LibreOffice (Deutsch) - Open Source Office-Suite Mehr von SemperVideo: YouTube
Verwandte Videos
- LibreOffice: So schnell kann ein Makrovirus ins System durchschlagen
- Briefe in Office: So platziert man eine Faltmarke in Briefen
- Praxis-Tipp: So verwendet man Hyperlinks in Office-Textdokumenten
- Praxis-Tipp: So definiert man eigene Textbausteine in seinem Office
- Microsoft Loop ist da: Neue Office-App startet als Preview-Version
Verwandte Tags
Ich glaube Office 2007 hatte diese UI als erstes - ich meine sogar Photoshop hat diese Symbol->kleines Menü UI erst später eingefügt.
http://mds.is/content/images/2014/Jan/indesign.png
Dann sollte nach Jahren die Erkenntnis reifen, dass man so seine Schwierigkeiten mit dem erlernen neuer Sachen hat.
Ich sehe keinen der das tut!
Wenn man nach 10 Jahren immer noch Funktionen eines Programms sucht das man verwendet, dann sind Zweifel an der Lernfähigkeit oder Motivation, mehr wie nur angebracht.
Du Argumentiertest völlig unangebracht mit schwachsinnig und nicht ich. Ich erwiderte lediglich, dass Sinn und zweck (Schwachsinn) irrelevant für den Lernprozess ist. Das Gehirn eines Jeden Menschen macht keine Sinnesprüfung wenn es Informationen abspeichert.
Denn wäre es so, dann gäbe es nur schlaue und intelligente Menschen, dessen Wissen immer der Wahrheit entspricht und Sinnvoll ist.
Ich dreh dir also gar nix im Mund um, du hast genau das gesagt, und wiederholst es sogar nochmal.
Das ist extreme Strange, genauso wie die aus deiner Fantasie stammende Behauptung Zitat Du "und sich gefälligst nicht beschweren soll".
Mal so als Info, nur weil man die Kritik infrage stellt heißt das noch lange nicht, dass sie verboten ist!
Generell ist dein Interpretationsvermögen überaus herausragend wenn nicht gar realitätsverzerrend.
Liegt es dann nicht vielleicht vielmehr daran als wie an der Oberfläche? Wenn eine Funktion, die so selten Anwendung findet, derart prominent platziert ist, dass sie sofort ersichtlich ist, dann setzt diese Oberfläche eindeutig falsche Prioritäten.
(Mini-Icons in Hellgrau auf weiß, die man gar nicht wahrnimmt, wenn sie nicht schon mal jemand gefunden hätte, und drunter liegen die uralt Dialoge!)
vielleicht die, dass sie selten benötigt werden?
"Das ist vielleicht einmal im Jahr."
Dann frag ich mich aber, warum auch oft genutzte Funktionen so anordnet.
Das ist schön für dich interessiert jetzt aber wem? Übrigens Office muss ich auch nicht anpassen und nun? Mit LO komm ich z.B. nicht klar weil es so wie es bisher war Steinzeit für mich war. Und nun?
"und du unterstellst schon wieder "Dummheit"
Worte wie doof und Dummheit, genauso wie Schwachsinn entstammen ausschließlich deinen Kommentaren. Denk mal darüber nach!
"und dann behauptest du wieder man hätte dir was in den Mund gelegt"
Wo? Diese Diskussion wird immer seltsamer!
Geschwindigkeit schreibst du womöglich auch so 80:00h/km damit du leichter rechnen kannst.
Aber ich stimme dir überein, ich lasse gut sein, wie damals auch.
Aber für dich hat ein Formel 1 Rennen ja auch um 1:35,402 Uhr angefangen, und bei mir hat es 1:35,402 min gedauert.
Und Geschwindigkeit schreib ich 80km/h, weil die 80 sich schließlich auf die Strecke bezieht und nicht auf die Zeit Oo Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.
Selbiges in diesem Thema, du sprichst von was du willst, und hast nix behauptet....
Bei Word und Excel konfiguriere ich gar nichts, da ich das so nutze wie es ist. Ich benötige das auch nur selten und die Standardvorgabe für normale Zwecke reicht mir.
Bei LibreOffice brauche ich kein 3rd Party Plugin, welches womöglich auch noch Geld kostet.
Nicht 10 Minuten, 10 Jahre!
Sorry, doch angesichts dessen sieht's so aus, als kriegtest Du das nicht mehr hin mit den Ribbons. Ich bin damals sofort umgestiegen, hab' mich dran gewöhnt, und das Menü-Untermenü-Unter-Untermenü-Aufgeklappe hatte ein Ende.
Du solltest tatsächlich bei Microsoft Office 2003, Open Office oder Libre Office bleiben, ist besser so.
Ich könnte jetzt genauso schreiben, dass du zu dappig bist, Menüs zu verwenden. Aber damit würde ich mich auf das niedrige Niveau deines Kommentars begeben. Weißt du, jeder bedient Software auf seine Weise. Du hast für dich festgestellt, dass dir Ribbons besser liegen als Menüs. Ich komme mit Menüs besser zurecht. Wo ist das Problem?
LibreOffice wendet sich an beide Benutzergruppen, MS Office nur an eine. Das kritisiere ich, mehr nicht.
Man hatte 13 Jahre Zeit, um sich mit der Ribbon UI anzufreunden. Ich bin auch kein gigantischer Fan davon - aber wenn man es erstmal weiß, ist sie mMn. intuitiver. Dass das so sein muss, haben auch die Macher von LibreOffice erkannt, denn sonst hätten sie den Klon nicht gebaut.
Außerdem: LibreOffice mag ja das Menü nativ unterstützen (was altbackene Software meist auch tut); die Ribbon UI ist aber experimentell und hat vermutlich derzeit eine weit niedrigere Qualität als das 3rd Party Classic-Menu-Plugin für MS Office.
Insofern stimmt dein letzter Satz nicht, denn man muss zwar manuell nachinstallieren, erhält dann aber eine Art Menü. Trotzdem sollte man sich fragen, ob man nicht lieber bei einer alten Version (oder einem alternativen Officepaket) besser aufgehoben ist wenn man nicht willens / nicht in der Lage ist neue Features zu erkennen / zu erlernen. Und ja: auch früher musste man Menüs, Dialoge usw. in MS Office (und jedem anderen Softwarepaket) erlernen - wer das nicht will, sollte diese Software auch nicht nutzen.
Das ist nicht gleichzusetzen mit "man will nichts lernen", denn schließlich kannte man die "erlernte" Software aus dem FF und konnte schnell und produktiv arbeiten.
Eine Wahl der Oberfläche wie bei Libre Office ist bei MS aber zu viel verlangt.
Ja ich weiss, um Briefe an Oma zu schreiben, damit diese das Testament wegen Vernachlässigung nicht ändert, reicht es.
Ich nutze es nicht wegen Ribbons, Menüs, oder einer "hübschen" GUI.
Und verschachtelte Formeln lassen sich in Calc auch besser handhaben.