HANA: SAP revolutioniert Datenspeichersystem
Mit dem neuen System HANA möchte das Software-Unternehmen SAP die Datenspeicherung revolutionieren und so Unternehmen dabei helfen, ihre Datenflut zu bewältigen. Dazu soll das System komplizierte Datenstrukturen koordinieren und gewünschte Informationen in Echtzeit bereitstellen.
SAP verspricht, dass HANA intelligent, intuitiv und schneller als man denken kann arbeitet. Auch zukünftige Entwicklungen sollen sich mit dem System voraussagen lassen.
SAP verspricht, dass HANA intelligent, intuitiv und schneller als man denken kann arbeitet. Auch zukünftige Entwicklungen sollen sich mit dem System voraussagen lassen.
Verwandte Videos
- Nachschub für Elden Ring-Fans: Thymesia erscheint bald
- Lollipop Chainsaw: Das schräge Kultspiel bekommt ein Remake
- Stray: Das perfekte Spiel für Katzenliebhaber ist ab sofort verfügbar
- Neueste Technik auf der BakuTel in Aserbaidschan
- Ventoy: Alles für den weihnachtlichen IT-Support auf einem USB-Stick
Verwandte Tags
HANA-Video aus dem Jahr 2012. Ist es wirklich neu?
http://de.m.wikipedia.org/wiki/SAP_HANA
Started Implementation in 2006
First release on 1 . Dez 2010...
Übrigens die Basis DB Technik gibt es schon seit den 1970er (TAXIR 1969)
Alleine in Österreich und Deutschland gibt es schon einen größeren Haufen an produktiver Hana Installationen - der meiste Teil aktuell aber noch als Unterbau für SAP BI/BW.
Die Technologie an sich ist jetzt nicht extrem neu: In-Memory DBs gibt es auch von allen anderen Herstellern (Oracle Exadata, DB2 blue, MS SQL 2014, Sybase ASE). Unterschiede gibt es einerseits für die Art der Kompression, die Aufteilung in Zeilen und Spaltenbasierte DBs sowie die Art der Persistierung.
SAP betreibt für die eigenen Applikationen zusätzlich noch einen Ansatz, Berechnungen aus der Applikationsschicht in die DB-Schicht zu bringen. Das bringt nochmal einen Perf-Gewinn.
Meiner Meinung eine recht gute DB - sofern man bereit ist, die Kosten für die Hardware in Kauf zu nehmen.