Ebedded Linux bootet in einer Sekunde
Entwicklern ist es gelungen, ein Embedded-Linux-System so weit zu optimieren, dass bereits nach einer Sekunde die grafische Oberfläche einer Anwendung zur Verfügung steht.
Verwandt
Dieses Video empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Verwandte Videos
- Trigkey Speed S im Test: Mini-PC mit AMD Ryzen 5 3550H
- Invidious: Alternative Oberfläche für YouTube-Inhalte
- Proxmox: Die erste Linux-Installation in einem virtuellen Server
- Microsoft, aufpassen! So fantastisch könnte Windows 12 aussehen
- Microsoft Loop ist da: Neue Office-App startet als Preview-Version
Verwandte Tags
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Wenn der Kernel usw. genau auf die Hardware abgestimmt ist ist es klar das der Boot so schnell lauft.
Ich möchte gern eine einheitliche Admin-Plattform denn ich möchte auch nicht jede Hardware vor der Nutzung untersuchen müssen um dann die Konfiguration von Hand erledigen müssen. Sowas hatten wir schon vor 30 Jahren - braucht niemand mehr.
Genau genommen ist Linux kein Betriebssystem nur ein Kernel und eine Sammlung von Unix-Tools die größtenteils ursprünglich von Unix-Derivaten kamen. Das X-Window System ist auch keine Linux-Entwicklung sondern eine von Rank-Xerox und die wurde von vielen geklaut.
Mein RTOS-System plus seiner Anwendung bootet auf einer ARM Cortex-M4F MPU mit 168Mhz in 0.2 Sekunden und ist dabei vollumfänglich betriebsbereit. Es nutzt Fenstertechnik und hat ein TFT Screen mit 24 Bit Farbtiefe und 800x840 Pixel. Es mit einem Windows System zu vergleichen würde ich nicht mal im Traum wagen. Linux und vor allem seiner Gemeinde stände ein wenig praktizierte Demut mal ganz gut den so toll ist das Zeug nicht. Ich kenne es seit es auf 3 Disketten passte und verfolge seinen Werdegang sei den späten 80igern. Es lässt sich festhalten dass viele Köche den Brei nicht verbessern und "Einheitlichkeit" nicht das stärkste Attribut von Linux ist. Ich persönlich finde es Zeitverschwendung etwas kommerzielles darauf zu entwickeln. Da sind andere Plattformen einfacher zu unterstützen und damit kostengünstiger und genau darum geht es. Es bedeutet nicht dass man eine spezielle Anwendung nicht darauf aufsetzten kann "Beispiel Android" jedoch programmiert hier niemand gern eine Anwendung .
aber:
Was da drunter liegt und wer, was entwicklet hat, das interessiert eigentlich niemanden.
Jeder "Anwender" möchte schnell nach Start ein lauffähige Umgebung haben. Wie die heisst ist egal.
Aktuelle, gängige LinuxDistributionen (Ubuntu, Mint, ...teste die bitte ein Mal), bieten eine Arbeitsumgebung, die der von Windows in nichts bzw. kaum nachsteht.
..sieht man von der Windowskompatibilität ab.
Allerdings der riesige Vorteil: Sehr schnelle Installation und leichte Konfiguration ...auch für Laien...fast alles wird bereits mitinstalliert.
UND anders als bei Windows: Man muss nicht alle Nase lang zig Minuten warten bis man arbeiten kann, während ein Patche/Updates zwangsweise installiert werden...der Grund für mich, imme rmehr auf Linux zu wechseln.
(Andorid und ähnliche ist übrigens auch nur sowas wie eine GUI :)
...und wenn wir bei Sicherheit mal hinschauen (denn wer gibt schon sein ganzes Leben gern in die Hände von Fremden und läuft nackig über die Straße?): ...wer hat denn default die meisten Hintertürchen und lässt sich am besten remote bedienen? -> da ist Android weit vorne, dicht gefolgt von Windows...und erst mit Abstand Unix/Linux ...ok, weil wenig verbreitet...aber so ist es eben.
:)
Funktioniert VOD (Netflix, Amazon Prime Video) inzwischen sauber browserunabhängig und in HD? Bei meinem letzten Ausflug gabe es noch Probleme mit HDCP und es war alles recht fricklig (und nur in Chrome). Sorry, wenn ich die News mal für diese Nachfrage missbrauche.
@JoinWW: Es scheint wohl viele zu interessieren was drunter liegt, sonst gäbe es diesen Thread und viele anderen ebenso wertlose Debatten um "das bessere OS", nicht.