Achtung! Übertragung per DVB-T wird wieder abgeschaltet
Vor allem in ländlichen Regionen stellt DVB-T eine häufig genutzte Alternative zum Fernsehempfang via Kabel und Satellit dar. Bereits 2016 wird DVB-T jedoch schrittweise durch den neuen Standard DVB-T2 ersetzt, der vor allem qualitative Vorteile bringt und Fernsehen in HD-Qualität ermöglicht.
Für den terrestrischen Fernsehempfang müssen Zuschauer dann jedoch zu neuer Technik greifen. Beim Gerätekauf ist es wichtig, auf das DVB-T2-Logo zu achten. Außerdem müssen die Geräte den HEVC-Codec unterstützen, da der Bildschirm ansonsten schwarz bleibt.
Infos und Pakete zu Freenet TV:
Für den terrestrischen Fernsehempfang müssen Zuschauer dann jedoch zu neuer Technik greifen. Beim Gerätekauf ist es wichtig, auf das DVB-T2-Logo zu achten. Außerdem müssen die Geräte den HEVC-Codec unterstützen, da der Bildschirm ansonsten schwarz bleibt.
Infos und Pakete zu Freenet TV:
Vertrag + Receiver | Nur Vertrag |
---|---|
7,99€ monatlich + 9,95€ einmalig | 5,75€ monatlich |
24 Monate Laufzeit, Preis danach 5,75€ | 24 Monate Laufzeit, Preis danach 5,75€ |
Verwandte Videos
- Super Bowl 2022: YouTube TV & die Ausreden traditioneller Zuschauer
- Netflix: Das ist das mehr als beeindruckende Film-Aufgebot für 2022
- DVB-T2 HD kommt: Warentest bietet Einblick in die fälligen Kosten
- DVB-T: Im März 2017 findet der Wechsel auf DVB-T2 HD statt
- Ventoy: Alles für den weihnachtlichen IT-Support auf einem USB-Stick
Verwandte Tags
Und noch dazu falsch dargestellt! Auch wenn der Grundsatz schon richtig ist.
Sogar der Interviewte kann den Sachverhalt nicht 100% korrekt darstellen und bringt somit alle Beteiligten höchstens noch mehr durcheinander!
So viele Mängel, daß sie hier alle darzulegen den (platzmäßigen) Rahmen sprengen würde und mich viel zu viel Zeit.
Einfach grausam!
2016 wird angefangen DVB-T2 in einige wenige Bereiche zu bringen, NICHT auf den genannten Dörfern, sondern erst nur in Ballungsgebieten. 2017 kommt es erst zum bundesweiten Ausbau, der 2019 abgeschlossen sein soll. Es werden also nicht 2016 Frequenzen von alten DVB-T freigegeben, nächstes Jahr brauchen wir uns noch keinen Kopf machen - außer man wohnt in einem der zehn Ballungsgebiete die bereits zur EM mit DVB-T2 ausgestattet sind und möchte diese über den terrestrischen Empfang in HD schauen.
Dieser Bericht enthält quasi keine konkreten Informationen die von Nutzen sind sondern ist einfach nur eine ganz billige Samsung-Werbung. Kauft euch schnell ein SamsungTV mit DVB-T HD Siegel und wundert euch warum auf eurem Dorf das Gerät erst 2019 eingesetzt werden kann.
Aber auch wegen Optischen Gründen, das original Radio von meiner Barchetta ist so schlecht das es jeder gegen ein anderes Getauscht hat, nur passt keines in die Optik des Autos.
Wie gesagt habe kein Auto, aber sicher das da nicht nur der Wechselfaule Mensch aaus dir spricht? Irgendwas passendes muss es einfach geben. Ist ja nun kein Nischenprodukt.
Wenn es fest verbaut ist, ist es natürlich was anderes und dann auch ärgerlich.
Selbst an meiner alten Webcam kann ich die Abdeckung abnehmen, so das es verschieden farbig aussehen kann. Kannst mir nicht sagen, das es da im Autoradio Markt nichts ähnliches gibt.
http://www.autojunction.in/wcsstore/AJStore/images/catalog/newcar/variant/picgallery/small/audi-a4-infotainment.jpg
http://telematicsnews.info/wp-content/uploads/general/audi%20modular%20infotainment.jpg
Edit: DVB-A -> DAB
Das stimmt nur bedingt. Es ist nur schwierig, wenn man geizig ist. Hochwertige Entertainment-Geräte für Autos unterstützen durchaus eine Menge der Boardfunktionen moderner Autos.
Und es hat nichts mit Geiz oder den Geräten selbst zu tun. Beim VW-Konzern funktionieren z. B. nur eine Handvoll Kleinhersteller wie Icartech. Ich selbst fahre einen aktuellen Octavia RS und hätte die wahnsinnig große Auswahl von ganzen zwei! Geräten. Wobei beide Geräte auch nicht alles unterstützen. Die Seriengeräte kann man auch nicht ohne weiteres Tauschen da an die Fahrgestellnummer gebunden usw. usf. Alpine und Pioneer haben richtig schöne Geräte im Angebot, funktioniert aber keins so richtig in meinem Auto.
Dafür muss es aber zumindest das allererste Mal eingeschaltet worden sein! :D
Einmal, wie Du schon gesagt hast, nach der Art "Es wurde schon mal abgeschaltet und wird nun WIEDER abgeschaltet".
Die andere wäre es "Es wurde (gerade erst) aktiviert und nun (schon) WIEDER abgeschaltet"
Letzteres hat eine andere Bedeutung im Kontext. Dieser Kontext trifft aber auf DVB-T nicht zu, denn so neu ist das nun auch nicht mehr.
Eigentlich ganz allgemeine banale Dinge. xD
Haben so nur weniger Sender (wenn diese HD sind) auf einer Frequenz Platz.
Aber wie er es im Video sagt "endlich in HD 'möglich'" ist quatsch.
Das macht das Schrottprogramm der Sender auch nicht besser. Schrott bleibt Schrott! Ich gucke seit mittlerlweile 5 Jahren kein TV mehr im Sinne von RTL,Prosieben, SAT1 ect. & es fehlt mir kein Stück! Nur noch Blurays. Sprich, nur noch das, was ich sehen will das ganze Ungeschnitten & ohne Werbung!
Leute die wenig schauen bzw nicht alle Sender brauchen, sind mit DVBT auch weiterhin, mehr als gut damit bedient, auch mit DVBT2.
Mag sein das es bei Kabel Deutschland oder Unitymedia noch geht, aber bei Tele Columbus anscheinend nicht. Da ich mir mein Anbieter nicht auswählen kann, ist es nun mal so und somit auch mein Kommentar richtig. Habe schließlich nicht gesagt, das es bei allen so ist. Soviel zu "Unfug".
Nachtrag zu Kabel Deutschland/Vodafone: https://zuhauseplus.vodafone.de/digital-fernsehen/kabel/tv-basis-hd.html Siehst du da etwa ein SD Angebot?
Und zu guter letzt Unitymedia: https://www5.unitymedia.de/privatkunden/fernsehen/tv-pakete/tv-start/
Das ist das erste Starter Paket, das billigste. Oh auch HD, na sowas.
Ja ist einfacher mit "Unfug" um sich zu werfen und dann Minus zu verteilen, als dazu zu stehen das man im unrecht war und sich für das Unfug zu entschuldigen.
Ziemlich erbärmlich.
HD ist nur bei den ÖR im Standardpaket enthalten, für die Privaten gilt HD als Option, die eben mehr kostet.
TV-Sender: 118
Das Erste, Das Erste HD, ARD-Alpha, Tagesschau24, EinsPlus, ARTE, ARTE HD, EinsFestival, EinsFestival HD, Phoenix, BR, HR, WDR, WDR HD, SWR, RBB, NDR, MDR
ZDF, ZDF HD, 3SAT, 3SAT HD, KiKa, ZDF Info, ZDF Neo, ZDF Neo HD, ZDF Kultur
RTL, SAT.1, ProSieben, VOX, RTL2, Kabel Eins, Super RTL, N-TV, Maxx, Sixx, N24, Tele 5, VIVA/Comedy Central, DMAX, SAT.1 Gold, RTL Nitro
Diverse Sport (EuroSport, Sport1, usw.) und Verkaufssender (QVC & Co, teils auch in HD) und unglaublich wichtige Perlen der TV-Geschichte wie Bibel TV (auch in HD, yay!), Servus TV, Family TV, Disney SD, usw. usw. usw. sowie einige fremdsprachige Sender.
Radio-Sender: 74
DKultur, DLF, DRadio Wissen, BR1, BR2, BR3, BR-Klassik, B5 Aktuell, Bayern Plus, Puls, BR-Heimat, B5 Plus, HR1, HR2, HR3, HR4, You FM, HR-Info, SR1, SR2, SR3, 1Live, WDR2, WDR3, WDR4, WDR5, WDR Funkhaus Europa, 1LIVE diGGi, Kiraka, WDR Event, MDR1, MDR Figaro, MDR Jump, MDR Sputnik, MDR Info, MDR Klassik, NDR1, NDR2, NDR Kultur, NDR Info, N-Joy, NDR 90,3, NDR Info Spezial, Bremen Eins, Nordwestradio, Bremen Vier, RPP Inforadio, RBB Kulturradio, Antenne Brandenburg, Radio Berlin, Radio Eins, Fritz, SWR1, SWR2, SWR3, SWR4, DasDing, SWR Info, Evangeliums-Rundfunk, Radio Horeb, Sunshine Live, Radio Bob, Klassik Radio, NL-Radio 1, NL-Radio 5, Jam FM, Radio Paloma, Radio B2
Wie gesagt, mit ganz normalem TV (der eben bereits auch DVB-C kann) und am Rechner mit DVB-C-Tuner und nicht verschlüsselt, also keine CI+ Karte notwendig.
Vorher habe ich für einige Jahre auf Rügen und in Oldenburg gewohnt. Das Angebot war sehr ähnlich. SD (ÖR + private Sender) und ÖR-HD frei verfügbar, lediglich die HD Varianten der privaten Sender + Sky müssen bezahlt werden.
Hier ging es darum das gesagt wurde, man könne sich einen normalen Kabel Anschluss holen und das ist nicht möglich. Es gibt nur Pakete wo die HD Sender mit drin sind und wenn man dafür zahlt, will man die auch haben oder nicht? Und anschauen kannst du die dann leider nur wenn du ein passenden Receiver oder CI Modul hast. Und angenommen, man verzichtet auf die HD Sender, die man eh nicht sehen will, obwohl man dafür bezahlt, bezahlst du dann eben für deine SD Sender. Somit ist es einfach keine Alternative zum günstigen DVB-T und darum ging es ja im Ausgangspost.
Falsch. Der Kabel-Anschluss ansich ist vollkommen unabhängig davon, ob Du weitere Pakete hinzubuchst, oder nicht. Sämtliche von mir aufgeführten Sender sind sofort verfügbar. Und die HD Pakete (Private HD, Sky, usw.) sind optional. Für letztere ist dann natürlich Smartcard und evt. Receiver notwendig, logisch.
Deine Aussage: "da kannst dir dann also gleich Receiver oder CI Modul mit kaufen, mal abgesehen von den monatlichen Kosten"
Einen Receiver braucht man immer, um etwas zu empfangen, was das vorhandene Endgerät nicht kann. Das gilt auch für DVB-T(2) und DVB-S(2). Die monatlichen Kosten entstehen nur dann, wenn man einen Receiver bzw. Smartcard mietet, weil man dann auch das verschlüsselte Angebot will.
Deine Aussage: "Hier ging es darum das gesagt wurde, man könne sich einen normalen Kabel Anschluss holen und das ist nicht möglich."
Doch. Genau DAS habe ich hier. Einen stinknormalen Kabelanschluss. Und mit dem kann ich all die aufgezählten Sender gucken bzw. hören. Ohne Receiver oder Smartcard. Für diese entstehen KEINE weiteren Extra-Kosten.
Und ja, die zusätzlichen HD- und Programmangebote sind kostenpflichtig. Und? Ist das bei DVB-S(2) und IP-TV anders? Wenn Du diese zusätzlichen (!!!) Angebote haben willst, mußt Du dafür halt zahlen. Aber Du MUSST sie nicht nehmen. Der Kabel-Anschluss funktioniert auch komplett ohne die kostenpflichten Zusatz (!!!) Pakete.
Weiter schreibst Du "Und anschauen kannst du die dann leider nur wenn du ein passenden Receiver oder CI Modul hast."
DVB-T(2) kannst Du auch nur empfangen, wenn Dein TV einen geeigneten DVB-T(2) Tuner hat, oder einen entsprechenden DVB-T(2) Receiver. Das Gleiche gilt für DVB-S(2).
Wenn du nun einen Kabelanschluss buchen willst, dann ist da alles in SD, die öffentlich rechtlichen in HD und die privaten in HD mit drin. Dafür zahlst du zwischen 5-10 Euro im Monat. Es gibt keine Option die privaten HD sender abzubestellen, du hast die immer mit drin heutzutage.
So nun kommst du von DVB-T und zahlst eh schon 5-10 Euro mehr als bisher im Monat und kannst deine Sender weiterhin nur in schlechtem SD sehen.
Du zahlst eh schon für HD Sender mit, also will man sie auch anschauen können und holt sich somit ein CI Modul.
FRÜHER war das nicht so. Da hast dir ein Kabel Anschluss für 5 Euro geholt und konntest für 5 Euro Extra nochmal die HD Sender dazu buchen. Die Zeiten sind vorbei.
Das einzige was du nun noch dazu buchen kannst, sind ausländische Kanäle und eben Premium Senderpakete wie Sky,13th Street und Co.
Was du gerade für einen Anschluss hast spielt keine Rolle, es geht darum das du dir nun keinen mehr holen könntest, denn schließlich geht es um eine DVB-T Alternative für die Zukunft und nicht was du vor Jahren abgeschlossen hast oder im Mietvertrag mit drin hast...
Du zahlst so oder so dafür, also auf jeden Fall mehr, als davor mit DVB-T, also ist es keine Alternative.
Jeder neumodische TV hat mehrere Empfangsmöglichkeiten mit eingebaut, somit braucht man nur einen Receiver wenn man auf altbackene Technik setzt.
Deswegen hab ich mir ein CI Modul zugelegt, damit ich alles in einem Gerät habe. Damit kann ich wenigstens auch zeitversetztes TV schauen.
Dann muss man sich eben einen neuen DVB-T2 Receiver kaufen, immer noch billiger als monatlich Kabelgebühren zu zahlen und zusätzlich noch für Receiver/CI Modul und Smartcard zu zahlen.
"Wenn du nun einen Kabelanschluss buchen willst, dann ist da alles in SD, die öffentlich rechtlichen in HD und die privaten in HD mit drin."
NEIN! Eben NICHT! Die Privaten sind eben NICHT als HD mit drin, sondern nur als SD! Und daher auch nix mit 5-10 Euro im Monat. Das ist eben nur bei den zusätzlichen OPTIONALEN Paketen der Fall. Guck Dir doch mal bitte die Liste an, die ich gepostet habe. Wo siehst Du da die privaten in HD?
Noch einmal, extra für Dich: ÖR (teilweise HD), Private (nur SD) und diverse andere Sender. Dafür ist lediglich der Kabelanschluss notwendig (dessen Kosten normalerweise immer in den Mietnebenkosten bereits enthalten sind), KEINE Extra-Pakete mit monatlichen Zusatzkosten. Auch kein Receiver oder Smartcard notwendig (sofern der TV halt DVB-C kann)
Oder anders: SD = bereits enthalten, HD = optional und kostenpflichtig
Du hast also mehr Sender über DVB-C als via DVB-T, diese auch noch in DEUTLICH besserer Qualität.
Das kann doch nicht so schwer zu verstehen sein.
Und nix mit "vor Jahren". Ich bin gar nicht allzu langer Zeit erst hier eingezogen und das ist Standard bei allen Kabelbetreibern mit denen ich bisher zu tun hatte.
Schau dir die Listen auf den Seiten zu den zugehörigen Paketen an. Die privaten HD Sender sind heutzutage überall automatisch mit drin. Was gibt es daran nicht zu verstehen??? Du kannst das oben alles nachlesen wenn du auf die Links klickst. Muss ich es jetzt echt copy und pasten??
Das mag bei deinem alten Anschluss so sein. Kündige ihn und hol dir einen neuen, dann siehst du es selber. Unfassbar, vor allem weil es oben auf den Links zu sehen ist. Ach ich copy und paste es dir schnell raus, sonst kommt wieder so ne wall of text die keiner lesen will.
Das sind die billigsten und einfachsten Pakete die du dort bekommen kannst, ich hab kein Deluxe Paket ausgewählt:
TeleColumbus:
24 private HD-Sender, u.a. PRO7 HD, RTL II HD, VIVA HD und Sport 1 HD
16 öffentlich-rechtliche HD-Sender - mit allen regionalen Programmen von ARD und ZDF
Brillante Bildqualität: 5x mehr Schärfe und Details am Flatscreen
Neue TV-Vielfalt: 66 weitere, digitale Sender in SD-Qualität
Vodafone:
Bis zu 38 HD-Sender*, davon bis zu 16 frei empfangbar
Bis zu 100 digitale TV-Sender*, davon bis zu 74 frei empfangbar
Viele digitale Radiosender
UnityMedia Seite ist gerade leider down für mich, aber da ist es das selbe.
Unfassbar man, lern mal lesen.
Es ist Dir jetzt oft genug geschrieben worden, dass Du da irrst, aber Du willst es nicht akzeptieren. Die Grundverschlüsselung der Kabelbetreiber wurde bereits 2013 aufgehoben aufgrund eines Urteils des Bundeskartellamtes. Seitdem sind sämtliche ÖR und Privaten in SD frei empfangbar über DVB-C.
Und schade das Unitymedia gerade down ist, dort gibt es eine wundervolle Liste mit den Sendern, Frequenzen und was verschlüsselt ist und was nicht, was bereits im normalen Kabelanschluss (OHNE Zusatzpakete) enthalten ist, was nicht. Solche Listen gibt es mit Sicherheit auch bei den anderen Anbietern.
Und NOCH EINMAL: Nix mit "Alter Anschluss". Noch einmal: Ich bin vor kurzem erst hierher gezogen. Man muß nicht einmal einen Vertrag mit dem Kabelbetreiber machen, sofern man den Kabelanschluß bereits über die Nebenkosten vom Mietvertrag hat (was der Normalfall ist). Einfach TV anschließen, Sendersuchlauf und gucken. Fertig. Alles andere existiert nur in Deinem Kopf.
Und insofern gebe ich das mit dem "lern mal lesen" gerne zurück, denn Du liest und siehst offensichtlich nur, was Du sehen willst.
Was du im Mietvertrag hast und was der mit dem Betreiber abgemacht hat, ist was ganz anderes. Mag sein das du noch irgendein altern Tarif hast, schau auf die Seiten, dann siehst du es selber. Nichts mit optional und co, außer es handelt sich um premium pay tv sender oder eben ausländische Sender. HD Sender sind heutztage alle im Preis enthalten.
Es ging darum ob Kabel eine alternative zu DVB-T ist und solange man für Kabel monatlich zahlen muss und ggf noch zusätzliche Hardware dazu buchen muss, damit man alles anschauen kann, was man gebucht hat, dann ist das keine alternative zum kostenlosen DVB-T.
Was du für Sender empfängst interessiert doch da wirklich absolut niemanden. Also verstehe ich grad nicht so richtig was du willst.
NEIN! Nix Paket! Nix Vertrag!
Kabelanschluss = Anschließen, Sender scannen, TV gucken.
KEIN Paket notwendig
KEIN Vertrag
Alter Schwede, was für ein Schwachsinn! Ich wüßte es, wenn ich einen Vertrag mit Unitymedia hätte, Pakete buchen würde und monatliche Kosten hätte. Erzähl nicht so einen Unfug!
Seit 8 Jahren gucke ich über DVB-C, war bei drei Kabelanbietern in dieser Zeit und habe NIE auch nur ein einziges Paket dazu buchen müssen oder irgendwelche monatlichen Kosten gehabt.
Soll ich Dir ein Bild davon malen?
Wie gesagt, das spielt hier absolut keine Rolle und ist total irrelevant. Was soll das denn warum laberst du überhaupt so einen Stuss? Es gibt mehr als genug Leute die sich ihren Anschluss alleine Buchen müssen, ohne das sich der Vermieter hat einkaufen lassen, von einer bestimmten Firma wie Unitymedia oder Kabel Deutschland.
So und was machst du nun wenn du wo hinziehst und der Vermieter eben kein abkommen mit einem Kabel unternehmen hat? Genau dann hast du entweder DVB-T kostenlos, oder du mietest dir ein Paket beim Anbieter deiner Wahl WO HEUTZUTAGE ALLE HD SENDER INBEGRIFFEN SIND!!!!
Und was z.B. Hausbesitzer angeht, die den Kabelanschluss buchen müssen: Die müssen auch ganz andere Kosten (Abwasser und vieles mehr) noch bezahlen, die andere in den Nebenkosten haben. Weil Nebenkosten bei Mietwohnungen eben nix anderes sind, als eine Umlage all dieser Kosten. Unterm Strich kommt es aufs gleiche raus.
Das ändert nichts daran, dass Deine Behauptungen falsch sind, das man z.B. keinen Kabelanschluss bekommt, ohne auch gleich HD-Pakete mit buchen zu müssen. Das ist schlicht und ergreifend Blödsinn.
Davon abgesehen: Wenn ein Kabelanschluss vorhanden ist, ist der fast immer auch in Verbindung mit dem Kabelbetreiber gelegt worden, weil ein solcher ansonsten gar keinen Sinn machen würde. Das wurde meist schon lange vor DVB-T so gemacht und war auch so gewollt, um den Wildwuchs der Satschüsseln gerade bei Mehrfamilienhäusern zu stoppen. Es hat auch nichts damit zu tun, dass ein Hausbesitzer "eingekauft" wurde, wie du es nennst, weil es einfach zum Vorteil der Mieter ist. DVB-C ist nunmal weniger störanfälliger und hat auch eine wesentlich bessere Bildqualität durch die höhere Bandbreite.
Und was DVB-T2 angeht: Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass die Privaten in HD dort dann kostenfrei sein werden, oder?
DVB-T(2) ist toll für Mobil. Sei es im Auto, auf dem Balkon, oder im Garten. Meinetwegen auch in einem Raum, wo man keinen Bock hat ein Kabel hinzulegen. DVB-S(2) ist nach wie vor das Beste auf dem Land. Und DVB-C eben in der Wohnung, sofern Kabelanschluss vorhanden.
Ist Dir eigentlich klar, dass in vielen Bundesgebieten die privaten Sender via DVB-T nicht einmal ausgestrahlt werden? u.a. in Meck-Pomm. Mal ganz abgesehen davon, dass die DVB-T Abdeckung in manchen Bundesländern und Gebieten ebenfalls ziemlich mies ist.
Wenn du einen Anschluss über die Nebenkostenabrechnung hast, dann benutzt du den natürlich auch, hab ich hier je was anderes behauptet?
Meine aussagen sind nicht falsch und langsam besticht mich das Gefühl das du ein ganz schlechter Troll bist, deswegen ist das auch die letzte Antwort auf dein Dünnschiss.
Wenn du nun in eine Wohnung ziehst, wo kein abkommen zwischen Vermieter und Kabel Anbieter vorhanden ist, dann kommt kein Signal aus deiner Dose.
Dann musst du einen Vertrag mit einem Kabel Anbieter abschließen, so wie es täglich mehr als genug Menschen machen.
In diesem Kabel Paket sind dann SD, öffentliche HD und private HD Sender enthalten! So ist das heutzutage, das einzige was du dazu buchen kannst, sind Pay TV Sender und ausländische Sender. Das hab ich dir eben sogar raus gepasted und du warst nicht im stande es zu lesen.
Wenn ich nur am Wochenende Fernseh schauen oder Abends vllt meine Serie, dann reicht mir als einfacher Zuseher, auch eine DVB-T Antenne, für die ich monatlich eben nicht zahlen muss.
Es geht hier nicht darum das volle Kabel und Sat Angebot abzudecken, sondern wenig sehern eine kostengünstige bzw sogar kostenlose alternative anzubieten und im Gegensatz zu Kabel ist es genau das.
"In diesem Kabel Paket sind dann SD, öffentliche HD und private HD Sender enthalten!"
Nein! Es sei denn, Du buchst zusätzliche Pakete hinzu.
"In diesem Kabel Paket sind dann SD, öffentliche HD Sender enthalten!"
So ist es richtig, WENN Du mit "Kabel Paket" "Kabel Anschluss" meinst.
Ich bezweifle ja gar nicht, dass Dein Kabelprovider ein solches Komplettpaket anbietet (wie wohl jeder Kabelanbieter), das einzig Notwendige ist jedoch ein Kabelanschluss selber. Ist dieser nicht mit in den Nebenkosten enthalten, muß man dies natürlich auf den eigenen Namen buchen. Das ist nicht anders, als mit Internet oder Telefon auch. Nur das man was den Kabelanschluss angeht, mit dem Vermieter reden kann. Wenn bei den überwiegenden Mietparteien im Haus ein Interesse besteht, geht der Rest sehr schnell und dann auch deutlich günstiger, als wenn man das im Alleingang macht.
Natürlich kann man sagen, dass einem DVB-T reicht. In einigen Bundesländern bedeutet dies: Nur ÖR, keine (!) privaten Sender (weder RTL, noch SAT.1, noch ProSieben, usw.). Und auch nur in Gebieten, wo DVB-T verfügbar ist. Wenn dies nicht der Fall ist, bleibt einem eh nur DVB-C und DVB-S. Die "Umsonst-Lösung" DVB-T funktioniert eben nur da, wo verfügbar und dann auch nur mit gewaltigen Abstrichen bei der Qualität.
Du aber siehst auf jenen Anbieterseiten nur die optionalen Zusatzpakete und bist der Meinung, ohne die geht nix. Natürlich werden die auf den Seiten dort offensichtlicher angeboten, weil die Provider damit Geld verdienen wollen. Das bedeutet noch lange nicht, dass diese zwingend sind.
Wie gesagt, ich war bei drei Kabelanbietern, in drei Bundesländern, bei keinem einzigen waren die (Pakete mit den) privaten Sender(n) in HD zwingend. Weder bei mir selber, noch über den Vermieter. Und das Gleiche gilt für meinen gesamten Bekanntenkreis in ganz Deutschland.
Was die Frage betrifft, ob Kabelanschluß in den Nebenkosten bereits enthalten ist, oder nicht: Wenn ja, Prima. Wenn nicht, muß man sich eben überlegen, ob man diesen will oder nicht. Wenn man in einem Gebiet wohnt, wo DVB-T nicht oder nur schlecht verfügbar ist und man keine Satschüssel aufbauen darf, bleibt eh nur DVB-C. Aber genau in diesen Gebieten ist es dann sowieso der Normalfall, dass der Kabelanschluss eben schon in den Nebenkosten enthalten ist.
Hier Informationen zur DVB-T-Abdeckung in Deutschland: http://www.ueberallfernsehen.de/dvbt175.html
Vielleicht wird Dir dann klarer das im größten (!) Teil Deutschlands die privaten Sender via DVB-T gar nicht verfügbar sind. Dort geht es nur via DVB-C oder DVB-S. Denen bringt es auch nix rumzujammern, wenn sie die Kabelanschlussgebühr (egal ob direkt oder über die Mietnebenkosten) bezahlen müssen, wenn sie keine Schüssel aufbauen dürfen.
Und wo wir gerade beim Thema Kosten sind: Alles kostet, AUCH der Betrieb der DVB-T Infrastruktur. Denk doch mal darüber nach, wer es wie und von welchem Geld finanziert.
Da Unitymedia inzwischen wieder verfügbar ist...
https://www.unitymedia.de/content/dam/unitymedia-de/hilfe---service/doc/digitale-programmuebersicht-horizon.pdf
Dort ist unmißverständlich aufgelistet, welche Sender über DVB-C frei empfangbar sind und welche optional über die zusätzlichen kostenpflichten Pakete. Und sehr ähnlich sieht es bei all den anderen Kabelprovidern auch aus.
Und damit klinke ich mich jetzt auch aus dieser Diskussion aus. Du willst alles umsonst und reitest auf Deinen Falschinformationen rum. Bitteschön, mach das. Aber ich muß mit Dir nicht noch mehr Zeit vergeuden.
In der Grundversorgung sind dann alle ÖR in HD enthalten, die Privaten nur in SD.
Ich selbst war lange Nutzer von DVB-T und bin zugegeben enttäuscht. Denn gerade im mitteldeutschen Raum ist die Versorgungslage mehr als dünn. Da haben andere Regionen ein weitaus größeres Senderangebot. Aus diesem Grund habe ich mir inzwischen auch eine Sat-Schüssel inkl. HD+-Abo zugelegt. Und die 60€ im Jahr sind es mir dann doch Wert. Denn wer die Qualität von HD kennt, der wird SD-Fernsehen auf einem HD-Gerät furchtbar finden. Denn die Qualität ist durch die hohe Auflösung noch schlechter als SD auf ner Röhrenkiste.
Siehe u.a. auch hier: https://www.unitymedia.de/hilfe_service/fernsehen/digitalisierung/
In dem Fall das man noch ein älteres Röhrengerät hat, oder einen TV ohne DVB-Empfänger, ist natürlich dann genauso ein Receiver notwendig, wie auch bei DVB-T und DVB-S.
DVB-T wird eher in Städten als Alternative zum Kabelanschluss genutzt.
Tja, bei DVB-T2 HD gibt es was die Privaten betrifft eine gute u. eine schlechte Nachricht.
Die Gute: Die Versorgung mit Privat-TV wird in der Fläche besser sein
Die Schlechte: Die meisten privaten TV-Programme werden kostenpflichtig sein, da diese verschlüsselt gesendet werden u. man muss für diese pro Empfangsgerät bezahlen, falls man diese sehen möchte.
http://www.digitalfernsehen.de/DVB-T-Das-Ende-von-digitalem-Antennenfernsehen-beginnt-2016.127938.0.html
Wo: Wird wahrscheinlich da sein wo seit einigen Monaten bereits DVB-T2 testweise in Betrieb ist wie zB. im Köln-Bonner Raum.
Die hätten damit warten sollen. DVB-T2 einführen, aber DVB-T erstmal lassen. Und dann Übergangsweise erst 2020 oder so beginnen mit der DVB-T-Abschaltung. Aber nö... LTE muss ja sein, schließlich verkauft die Internet-Lobby der Regierung damit den Glauben, dass man nur damit Internet flächendeckend bereitstellen kann. Am Ende sind die Frequenzen weg, und der Bürger hat nix von.
Ich wette, das geht irgendwann noch nach hinten los.
Ich finde DVBT2 super weil man so zu HDTV ohne Kabel oder Satellitenschüssel kommt. Das HEVC als Codec eingesetzt wird ist auch eine gute Nachricht weil so selbst bei sehr niedrigen Bitraten ein gutes Bild gesendet wird.
Man sollte bedenken das dass alte DVBT nur MPEG2 mit 2mbits nutzt. Also absolute Steinzeit.
ohne ci+ wird man vermutlich eh nix sehen können
über Werbung finanzieren...
Zum anderen gibts es wieder einen Berg Elektroschrott. Da halten sie zig Konferenzen wegen dem Klima
und dann alle paar Jahre den Standard ändern, damit wieder Tonnen von Receivern, USB Sticks und Co. auf dem Müll landen.
Ein gutes Signal hat man auch nur in den größeren Städten.
DVB-T(2) nutzen die Leute eher dann wenn sie unbedingt unterwegs mit einem USB-Stick TV schauen möchten.
Da das Signal hier aber so schwach ist braucht man schon eine Dachantenne um überhaupt etwas empfangen zu können.
Es gibt einfach zu wenige dieser DVB-T(2) Antennen.
Ich würde aber auch nicht neben solch einer Antenne wohnen wollen wenn die da mit ein paar Kilowatt strahlt.
Bei den Sateliten ist das besser, die senden von oben, mit einer recht geringen Leistung die überall gleich stark ist.
Bei DVB-T(2) muss man die Leistung jedes mal ver-vierfachen um doppelt so weit kommen zu können.
Das Signal wird auch von der Vegetation geschluckt oder von Hügeln reflektiert da das Signal so flach abgestrahlt wird.
Aus diesem Grund haben andere schon überlegt ob man vielleicht Fesselballons nutzen könnte um das Signal so ähnlich wie ein Satellit abzustrahlen.
Hinzu kommt, je grösser die Schüssel, desto besser der Empfang. Hat man mehrere Receiver angeschlossen, muss dementsprechend sowieso die Schüssel grösser sein.
Trotz das ich bei dem Betreiber eine Anfrage deahalb gestellt habe vor 2 Monaten nicht einmal eine Antwort kam gehe ich mal so davon aus Die wissen das selbst nicht so wirklich wie,was oder wieso.
Ich zerre jetzt lieber Kabel durch die Wohnung und nutze dann DVB S2, neue Receiver brauche ich sowie so kann ich auch gleich auf Sat gehen.