Weltbibliothek der Wissenschaft - Vorstellungs-Video
Die UNESCO bemüht sich darum, wichtige Errungenschaften der Menschheit zu bewahren. Jetzt hat die Organisation ein neues Internet-Portal vorgestellt, das den Zugang zu Lern-Materialien aus naturwissenschaftlichen Forschungsgebieten erleichtern soll.
Seit heute ist die neue Plattform mit dem durchaus beeindruckenden Namen "Weltbibliothek der Wissenschaft" für jedermann kostenlos über das Internet abrufbar. Das Projekt, das die UNESCO zusammen mit der "Nature Publishing Group" realisiert hat, wurde pünktlich zum heute standfindenden Weltwissenschaftstag der Bildungsorganisation der Vereinten Nationen freigeschaltet.
Zum Start können Nutzer der Datenbank auf über 300 Referenzartikel zugreifen. Darüber hinaus stehen aktuell auch rund 25 wissenschaftliche Bücher komplett zum kostenlosen Abruf bereit. Viele Inhalte werden dabei auch als eBook angeboten. Die neue digitale Bibliothek soll jetzt Stück für Stück weiter ausgebaut werden. Neben wissenschaftlichem Lesestoff sind auf der neuen UNESCO-Plattform auch 70 Videos von Nature Education zu finden, die ebenfalls gratis abgerufen werden können.
Seit heute ist die neue Plattform mit dem durchaus beeindruckenden Namen "Weltbibliothek der Wissenschaft" für jedermann kostenlos über das Internet abrufbar. Das Projekt, das die UNESCO zusammen mit der "Nature Publishing Group" realisiert hat, wurde pünktlich zum heute standfindenden Weltwissenschaftstag der Bildungsorganisation der Vereinten Nationen freigeschaltet.
Zum Start können Nutzer der Datenbank auf über 300 Referenzartikel zugreifen. Darüber hinaus stehen aktuell auch rund 25 wissenschaftliche Bücher komplett zum kostenlosen Abruf bereit. Viele Inhalte werden dabei auch als eBook angeboten. Die neue digitale Bibliothek soll jetzt Stück für Stück weiter ausgebaut werden. Neben wissenschaftlichem Lesestoff sind auf der neuen UNESCO-Plattform auch 70 Videos von Nature Education zu finden, die ebenfalls gratis abgerufen werden können.
Verwandte Videos
- Windows: Viel Netzwerkspeicher des Hosters ins System einbinden
- Bing mit ChatGPT: Microsoft stellt seinen "Kopilot fürs Netz" vor
- Steam Replay 2022: Persönlicher Jahresrückblick für Gamer gestartet
- Foto-News: Nikon-Objektiv mit Tamron-Hilfe - YouTube 4K wird unfrei
- DNS über HTTPS: So aktiviert man die Verschlüsselung im Firefox
Verwandte Tags