Vorsicht Falle: Gefälschte WLAN-Netze klauen Daten
Immer mehr Hacker installieren vermeintlich sichere Netzwerke an öffentlichen Orten wie etwa Cafés oder Hotels. Wer sich eingeloggt, gibt den Zugriff auf sein Smartphone oder seinen Laptop frei. Auch in Deutschland könnte das Risiko durch gefälschte WLAN-Netze durch die Entschärfung der Störerhaftung
in Zukunft zunehmen.
Aber auch gefälschte Apps stellen für mobile Nutzer eine immer größer werdende Gefahr dar: Laut dem Sicherheitsunternehmen Symantec waren im Jahr 2015 von 10,8 Millionen heruntergeladenen Apps mehr als 3 Millionen mit Schadsoftware infiziert. Diese zeichnen dann vom Nutzer unbemerkt Aktivitäten auf dem Handy auf und übermitteln die gesammelten Daten über das Internet.
Aber auch gefälschte Apps stellen für mobile Nutzer eine immer größer werdende Gefahr dar: Laut dem Sicherheitsunternehmen Symantec waren im Jahr 2015 von 10,8 Millionen heruntergeladenen Apps mehr als 3 Millionen mit Schadsoftware infiziert. Diese zeichnen dann vom Nutzer unbemerkt Aktivitäten auf dem Handy auf und übermitteln die gesammelten Daten über das Internet.
Verwandte Videos
Verwandte Tags
*Wer Ironie findet, darf sie behalten*
Mehr als peinlich, dies erstens nicht zu wissen und dies zweitens nicht zu begreifen.
Egal ob nun unter Windows oder Android.
Falls Interesse: https://www.eff.org/https-everywhere
Mit Klicki-Bunt ist man eben kein technische Fachkraft, auch wenn die meisten sich dafür halten.
Ach mist, das wird ja nix werden, weil enorm viele Leute sagen werden: ja neh..hab ich grade keine Zeit für, aber der Herr Jemand und die Frau Irgendwer..DIE werden sich ganz bestimmt drum kümmern !!
Hat eben auch viel mit Desinteresse und Resignation zu tun. Einfach nen dickeres Fell umlegen.
Mir fällt spontan nicht ein, von wem genau der dazu passende Liedtext ist..aber der geht so: ".. wie eine träge Herde Kühe...schaun wir kurz auf..und grasen dann gemütlich weiter.."
Aber wehe dem, du gibst deine Steuererkläung zu spät ab ...
Auf der anderen Seite, wie schon im Artikel erwähnt, wenn ich denn eine Kneipe hätte, dort WLAN anbieten würde, ich jetzt schon irgendwelche Ausnahmen in der Störerhaftung nutzen würde, hätte ich heute schon einen wesentlich größeren "Kundenkreis".
Nein, das ganze Ding mit offenem WLAN, Störerhaftung und privat Personen, wird schlicht und ergreifende weitestgehend an der Reichweite scheitern. Entweder weil eben doch nicht ganz so viele an einer Hauptgeschäftsstraße im Erdgeschoss wohnen und/oder weil keine zusätzliche Hardware wie Antennen o.Ä. angeschafft wird. Ich glaube auch nicht, dass die Hardwarehersteller, wie z.B. Fritz, auf diesen Zug aufspringen werden, zum einen wird sich z.B. 1&1 da kaum drüber freuen, zum anderen müssen Repeater u.Ä. ja auch verkauft werden, von den gesetzlichen Regelungen die die teschnische Seite des WLAN betrifft ganz zu schweigen.
Was bitte versteht WF unter einem "vermeintlich sicheren WLAN"? Ein fremdes Netzwerk ist vor allem erst mal eines: NICHT sicher, und ein fremdes drahtloses Netzwerk schonmal gar nicht. Wer so blöd ist darauf reinzufallen, sollte besser seine Wissenslücken schließen.