Lange Leitung: Kuba installiert erste WiFi Hotspots

Gute Neuigkeiten für alle Kubaner: Der Staat hat damit begonnen, 35 WLAN-Hotspots in öffentlichen Räumen zu installieren. Diese können zur Zeit für 4,50 Dollar pro Stunde genutzt werden, demnächst sollen aber nur noch 2 Dollar fällig werden.

Nutzer können über die Hotspots Apps laden oder Dienste wie Facebook und Instagram verwenden. Jedoch gibt es auch Kritik: Die Verbindungen seien aktuell noch sehr langsam, außerdem sei die Nutzungsgebühr bei einem Durchschnittslohn von 20 Dollar zu hoch.
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
4,50€ bzw. 2€ pro stunden. das würde ich nicht mal in deutschland zahlen.
 
Tja in einigen Ländern dieser Erde ist der "freie" Netzzugang eben noch Teuer bzw. nicht möglich. Ich würde lieber die 4,50 € bezahlen und dann ein freies Netz ohne Zensur bekommen. Anders sieht es ja z.B. in China aus, da ist das Internet günstig bzw. kostenlos durch Hotspots, aber sehr eingeschränkt und stark zensiert.

Demnach bin ich froh das wir in Deutschland für rund 15 bis 20 € bereits ein "freies" Internet haben
 
@dernoname: Deutschland ist bei der Internet Zensur auch sehr gut dabei.
 
Wo ist da bitte die lange Leitung? Obama hat erst dieses Jahr die Blockade von Kuba aufgehoben. Zuvor haben sie ganz tolles Internet gehabt indem sie im übertragenen Sinne einen Klingeldraht nach Venezuela gelegt haben und deren dünne Anbindung - Hugo Chavez war nicht der dickste Kumpel der USA - mit nutzten.
Wir haben in Deutschland nominell seit 20 Jahren Internet und wenn ich hier nen WiFi-Hotspot aufbaue werd ich potentiell verknackt wegen dieses abstrus beschämend bescheuerten Störerhaftungsgesetzes. Wer hat denn hier die lange Leitung? Moment, ich schau mal in meinem Handy... kein WiFi-Hotspot hier. Und das in einer der wohlhabendsten Gegenden Deutschlands.
 
Und schon bald kann sich eines der Gesündesten Völkchen zu den Kränksten gesellen!
 
Ich dachte im Sozialismus wäre sowas kostenlos.
 
@nablaquabla: Nee, das wäre dann der Kommunismus. ;)
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen