10 Jahre YouTube - 10 Jahre Video-Wahnsinn
Eigentlich kann man sich gar nicht mehr vorstellen, dass es je eine Zeit ohne die Video-Plattform YouTube gab. Doch diese ist eigentlich noch gar nicht so lange her: Heute vor zehn Jahren wurde die Seite von einigen ehemlaligen Mitarbeitern des Payment-Dienstes PayPal gegründet.
Nicht einmal zwei Jahre dauerte es, bis der Suchmaschinenkonzern Google die Seite für einen damals unvorstellbar hohen Betrag von 1,65 Milliarden Dollar übernahm. Damals fragten sich viele, was denn eine solche Summe rechtfertigen könnte. Inzwischen dürfte sich dies erklärt haben: YouTube ist heute faktisch das zweitgrößte Social Networking-Portal nach Facebook und generiert Milliarden-Umsätze.
Anfangs sah es dabei wirtschaftlich gar nicht gut aus. Die Traffic-Kosten waren hoch und ein funktionierendes Vermarktungs-Konzept noch nicht gefunden. Bis zu einer halbe Million Dollar im Monat Verlust schrieb die Seite in ihren Anfangstagen. Doch dies ist inzwischen vergessen.
Sicher, YouTube ist heute für alle quasi der erste Anlaufpunkt, wenn es um Videos im Netz geht. Von Fernsehsendungen über Musik bis natürlich hin zu den zahlreichen Clips von privaten Nutzern ist hier fast alles zu finden. Doch vor allem die jüngeren Nutzer haben die Plattform in beeindruckender Weise für sich erschlossen. Sie bildet bei ihnen das Zentrum des Medienkonsums und hat längst ihre eigenen Stars hervorgebracht, die selbst bei jenen, die nur wenige Jahre älter sind, weitgehend unbekannt blieben.
Fakt ist, dass die Menge an Inhalten auf YouTube für niemanden mehr überschaubar ist. Pro Minute werden derzeit aus aller Welt Videos mit einer Spieldauer von rund 100 Stunden hochgeladen. 6 Milliarden Stunden Material werden in jedem Monat zu den Nutzern gestreamt. Und die Entwicklung ist noch längst nicht zu Ende. Denn die Nutzung von YouTube auf Smartphones geht gerade erst richtig los und dürfte mit den immer besseren Aufnahme- und Bearbeitungs-Möglichkeiten auf den Geräten zu einem weiteren Boom führen. Infografik: 10 Jahre YouTube
Nicht einmal zwei Jahre dauerte es, bis der Suchmaschinenkonzern Google die Seite für einen damals unvorstellbar hohen Betrag von 1,65 Milliarden Dollar übernahm. Damals fragten sich viele, was denn eine solche Summe rechtfertigen könnte. Inzwischen dürfte sich dies erklärt haben: YouTube ist heute faktisch das zweitgrößte Social Networking-Portal nach Facebook und generiert Milliarden-Umsätze.
Anfangs sah es dabei wirtschaftlich gar nicht gut aus. Die Traffic-Kosten waren hoch und ein funktionierendes Vermarktungs-Konzept noch nicht gefunden. Bis zu einer halbe Million Dollar im Monat Verlust schrieb die Seite in ihren Anfangstagen. Doch dies ist inzwischen vergessen.
Sicher, YouTube ist heute für alle quasi der erste Anlaufpunkt, wenn es um Videos im Netz geht. Von Fernsehsendungen über Musik bis natürlich hin zu den zahlreichen Clips von privaten Nutzern ist hier fast alles zu finden. Doch vor allem die jüngeren Nutzer haben die Plattform in beeindruckender Weise für sich erschlossen. Sie bildet bei ihnen das Zentrum des Medienkonsums und hat längst ihre eigenen Stars hervorgebracht, die selbst bei jenen, die nur wenige Jahre älter sind, weitgehend unbekannt blieben.
Fakt ist, dass die Menge an Inhalten auf YouTube für niemanden mehr überschaubar ist. Pro Minute werden derzeit aus aller Welt Videos mit einer Spieldauer von rund 100 Stunden hochgeladen. 6 Milliarden Stunden Material werden in jedem Monat zu den Nutzern gestreamt. Und die Entwicklung ist noch längst nicht zu Ende. Denn die Nutzung von YouTube auf Smartphones geht gerade erst richtig los und dürfte mit den immer besseren Aufnahme- und Bearbeitungs-Möglichkeiten auf den Geräten zu einem weiteren Boom führen. Infografik: 10 Jahre YouTube

Funktioniert nicht immer aber immer öfters:
http://www.unblocker.yt/de/
https://winfuture.de/news,85830.html
Dafür kommen immer mehr Channels auf, wo irgend ein Typ seine Meinung über die aktuellen Themen abgibt. Wenn ich mir die Qualität teilweise angucke, verstehe ich nicht wie diese Leute auf mehrere Millionen Abonennten kommen. Siehe mal als extrembeispiel iBlali ... dem kann ich keine 5 Minuten zugucken, immer dieses reinschweben nach dem Hardcut von rechts nach links und andersrum, und immer die selbe Tonlage ... grauenhaft.