Unboxing und erster Eindruck zum Lenovo Yoga Tab 3 Plus
Im Sommer hatte Lenovo das neueste Modell seiner Yoga-Tab-3-Reihe vorgestellt: Das Yoga Tab 3 Plus bietet unter anderem einen integrierten Kickstand, ein hochauflösendes Display und einen leistungsstarken Akku, der das Gerät für bis zu 18 Stunden mit Strom versorgen soll. Unser Kollege Andrzej Tokarski hat das inzwischen in Deutschland für knapp 300 Euro erhältliche Tablet ausgepackt und seine ersten Eindrücke in einem Video festgehalten.
Das 10,1 Zoll große IPS-Display hat eine Auflösung von 2560 × 1600 Pixeln. Als CPU kommt ein Snapdragon 652 zum Einsatz, dem 3 GB RAM zur Seite stehen. Der interne Speicher ist 32 GB groß, lässt sich aber mittels Micro-SD-Karte erweitern. Erwähnenswert ist außerdem der USB-Typ-C-Anschluss, der bislang bei noch nicht allzu vielen Tablets zu finden ist. Als Betriebssystem ist Android 6.0.1 Marshmallow vorinstalliert, dessen Oberfläche erfreulicherweise nur wenig von Lenovo angepasst wurde.
Mehr von Andrzej: Unboxing auf Tabletblog.de TechReporterTV bei YouTube
Griff und Kickstand
Größte Besonderheit des Lenovo Yoga Tab 3 Plus ist ein Haltegriff, mit dem sich das Tablet sehr gut festhalten lässt. In diesem sind ferner ein Kickstand zum Aufstellen in verschiedenen Winkeln sowie ein besonders großer Akku integriert. Lenovo zufolge soll dieser eine Nutzungszeit von maximal 18 Stunden ermöglichen. Zumindest beim Testmodell lässt sich der Kickstand jedoch nur recht schwer ausklappen. Sowohl der Standfuß als auch der größte Teil des Gehäuses bestehen aus Aluminium.Das 10,1 Zoll große IPS-Display hat eine Auflösung von 2560 × 1600 Pixeln. Als CPU kommt ein Snapdragon 652 zum Einsatz, dem 3 GB RAM zur Seite stehen. Der interne Speicher ist 32 GB groß, lässt sich aber mittels Micro-SD-Karte erweitern. Erwähnenswert ist außerdem der USB-Typ-C-Anschluss, der bislang bei noch nicht allzu vielen Tablets zu finden ist. Als Betriebssystem ist Android 6.0.1 Marshmallow vorinstalliert, dessen Oberfläche erfreulicherweise nur wenig von Lenovo angepasst wurde.
Mehr von Andrzej: Unboxing auf Tabletblog.de TechReporterTV bei YouTube
Verwandte Videos
- Xiaomi Redmi Pad ausgepackt: Eindrücke zum Mittelklasse-Tablet
- Android-Tablet ausgepackt: Erste Eindrücke zum Lenovo Yoga Tab 11
- Gutes Tablet mit Schwächen: Das Lenovo Yoga Tab 3 Plus im Test
- Lenovo Yoga Tab 3 Plus: Android-Tablet mit 2K-Display und Kickstand
- Cavn Magnetic Power Bank: Starker Zusatz-Akku für iPhone & Co.
Verwandte Tags
Wo? Bei allen Händlern heißt es immer nur: Liefertermin unbekannt.
Wie ich im Internet gelesen habe, hat das S2 wohl nun auch den 652er Prozessor. Schreckt auch also nicht viel. Oder?
hab es schon ca 17 Monate und bin immer noch zufrieden! zwar könnte es 128GB intern haben , aber nun ja ...
Gibt es ab 17.11.16 angeblich.
Hab mir das hier beschriebene Gerät gestern im MM angeschaut, überzeugend, der Standfuß ist genial. Das Android Marshmallow scheint recht wenig unvermurkst, wie bei vielen anderen Herstellern, lässt z.B. auch verschiedene useraccounts zu (wie es sich gehört). Ich warte allerdings bis 17.11. weil ich LTE und den (zwar popeligen!) Beamer ebenfalls haben will, wenn schon .... :D
Alle Modelle kommen unter dem Namen yoga tab 3, das ist schon etwas verwirrend, man braucht zum Suchen die genaue Typbezeichnung, die der Autor hier auch vergessen hat.
Grüße
M.