Tamron schickt neuen Star im Telezoom-Bereich ins Rennen

Tamron fällt immer wieder mit guten Objektiven auf und beglückt die Fotowelt jetzt mit einer zweiten Version seines SP 70-200 mm F2.8. Dieses hatte sich schon im Original ziemlich gut verkauft und dürfte in der noch weiter verbesserten G2-Variante wohl mindestens ebensoviele Anhänger finden. Die Kollegen von ValueTech TV haben das Produkt einmal etwas genauer angesehen.

Es zeigte sich nicht nur eine sehr gute Qualität in allen Belangen. Tamron hat auch einige Details noch weiter verbessert. So arbeitet beispielsweise der Autofokus nicht nur ziemlich schnell, sondern auch noch nahezu lautlos. Das kann in einigen Situationen ein sehr angenehmer Vorteil sein. Preislich ist das Telezoom-Objektiv allerdings nicht gerade im Einsteiger-Segment angesiedelt.

Mehr von ValueTech: ValueTech - Technik. Einfach. ValueTech auf YouTube
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Bei dem Preis muß es schon verdammt gut sein.
 
@bebe1231: Der Preis wird sich sehr bald deutlich senken. Bei Tamron ist die UVP mehr schein als sein.
 
@Stratus-fan: Das kommt halt auf die Leistung an, das 150-600 hält sich im Preis z.B. auch ganz gut. Wenn das hier gebotene an das Canon rankommt und 300.-€ billiger ist, dann wird der Preis auch stabil bleiben.
 
@bebe1231: Auch das 150-600 G2 hatte eine UVP von 1.999 und liegt jetzt bei ~1.400 Euro. Das meinte ich damit ;)
 
@bebe1231: Es IST verdammt gut.
 
@bebe1231: Das ist ein ganz normaler Profi Objektiv Preis. Die Leute, die sich soetwas kaufen, verdienen ihr geld damit. Bedeutet: Sie müssen sich auf das Produkt 100% verlassen können und es muss top Bildqualität liefern um konkurrenzfähig zu bleiben. Auch können die Profis es von der Steuer absetzen. Und das Geld kommt bei denen auch schnell wieder rein. Es ist kein End-User Produkt! Ganz klar.
 
@Tiger_Icecold: Deshlab legt der "Profi" 300.-€ drauf und holt sich das Canon. Dann weiß er dass es funktioniert, das meine ich mit "dann muß es schon gut sein!"
Nebenbei, die vielbescholtenen "Profis" kaufen sich das teure Zeugs oft nicht mal, den als Freischaffender ist die goldene Zeit schon lange vorbei.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen