Switch kommt 2017: Das ist Nintendos neue Konsole
Nintendo hat endlich seine neueste Spieleplattform vorgestellt: Switch ist eine Mischung aus Handheld und klassischer Konsole und soll so die Grenzen zwischen mobilem Gaming und dem Spielen im heimischen Wohnzimmer verwischen.
Wer zu Hause spielen möchte, steckt das System in eine Dockingstation, die mit dem Fernseher verbunden ist. Unterwegs wird ähnlich wie auf einem Tablet gespielt. Auch die abnehmbaren Controller können für die Steuerung genutzt werden. Neben Nintendo selbst werden unter anderem Ubisoft, Activision, Warner und Konami Spiele für die neue Plattform liefern.
Die Börse reagierte auf die Ankündigung jedoch mit Skepsis. Zwischenzeitlich war Nintendos Aktienwert sogar leicht abgesackt. Analysten zufolge hat Nintendo Switch zu wenig neue und erst Recht keine revolutionären Spielmöglichkeiten zu bieten.
Nintendo Switch vorgestellt Eine Konsole für alle Fälle
Wer zu Hause spielen möchte, steckt das System in eine Dockingstation, die mit dem Fernseher verbunden ist. Unterwegs wird ähnlich wie auf einem Tablet gespielt. Auch die abnehmbaren Controller können für die Steuerung genutzt werden. Neben Nintendo selbst werden unter anderem Ubisoft, Activision, Warner und Konami Spiele für die neue Plattform liefern.
Die Börse reagierte auf die Ankündigung jedoch mit Skepsis. Zwischenzeitlich war Nintendos Aktienwert sogar leicht abgesackt. Analysten zufolge hat Nintendo Switch zu wenig neue und erst Recht keine revolutionären Spielmöglichkeiten zu bieten.
Nintendo Switch vorgestellt Eine Konsole für alle Fälle
Denn Spielen, das über die üblichen Android-Games hinausgeht, war mit dem Shield Tablet leider nie gekommen. Nvidia hatte zware mit Portal und Trine2 zwei gute Showcases rausgebracht, aber danach kam nix. Auch wäre ein variables Controller-Design - wie es jetzt vlt. kommt, sinnvoll.
Für mich wäre zudem noch eine geeignete Tastatur (z.B. in einem Schutzcover integriert) toll gewesen - aber das ist wieder ein sehr persönlicher Wunsch.
Das Konzept aber, Android UND Nintendo-Spiele zusammen zu nutzen, hat Potential - finde ich.
Zudem glaube ich, gibt es keine Alternative für Nintendo, wenn sie überhaupt noch Hardware machen wollen. Nintendo kann/wird nie die Top-Hardware-Konsolen bauen weil nicht mit Titeln bedienen können. Und aufgrund des heutigen Stands der Technik ist eine "kleine" Konsole per se nicht viel größer als ein Tablet (siehe auch Nvidia Shield TV).
Diese Kombination dann nicht zu suchen - mobiles Spielen z.B. komplett zu kicken - wäre dumm, weil kaum einer sich noch eine kastrierte Box zuhause hinstellen wird.
Das Problem ist nur das ich dieses Gefühl schon bei der WiiU hatte.
Ich kann, bis jetzt, für mich noch nicht den Mehrwert ausmachen.
Glaubt Nintendo allen Ernstes, ich würde ein drittes Gerät unterwegs zum Spielen mitnehmen (3DS, Switch und Smartphone)?
Der 3DS wurde gut mit Hardware-Updates (3DS XL, New 3DS und New 3DS XL) versorgt. Das Einzige, was zur perfekten Konsole für unterwegs und zuhause fehlt, wäre ein Zusatzgerät, mit dem das obere Bild im 3DS mit Stereoton, über eine Funkverbindung, in die Heimkinoanlage eingespielt wird. Das wäre ein relativ überschaubarer Entwicklungsschritt für Nintendo gewesen (New 3DS Home). Für mobiles Spielen ist für mich der 3DS optimal und braucht keine Nachbesserung durch Switch.
Mein Wunsch ist eine neue Konsole von Nintendo für mein Heimkino. Leider kann ich die Wii U nicht durch Switch ersetzen, weil meine gekauften Spiele wahrscheinlich nicht auf Switch laufen werden. Auf dem Video habe ich keine Hinweise erkennen können, dass optische Disks in die Dockingstation gesteckt werden können. Wahrscheinlich werde ich von Wii U nicht auf Switch mit meiner gekauften Software umziehen können.
Für Spiele im Heimkino hat Nintendo eine gute Hardware entwickelt: Die Wii U! Hier wäre eine Weiterentwicklung, wie beim 3DS, überschaubarer in Entwicklung und Risiko gewesen. Eine höhere Taktrate vom Prozessor mit mehr Kernen, wäre auf jeden Fall Pflicht, neben einer besseren Grafikkarte gewesen. Spiele und Speicherdaten hätten auf einer internen Halbleiterfestplatte mit 128 GByte ihren Platz gefunden.
Als zusätzlicher Controller wäre ein Liquid-Ink-Multitouch-Display im Din A4 Format sinnvoll gewesen. Das braucht nicht so viel Strom und reicht für die Anzeige von Karten in Adventures und Rollenspielen aus.
Die andere Neuheit wäre der Ausbau von Online-Spielen gewesen. Hier hat Nintendo viel nachzuholen.
Ich warte "Zelda : Breath of the Wild" ab und werde dann entscheiden, ob ich mir Nintendo Switch mit diesem Spiel als Zweitkonsole kaufen werde.
wenn die Angaben stimmen hat Nintendo seine beste Zeit wirklich hinter sich http://pastebin.com/UD1Vx9rf
4 GB RAM im Jahr 2017 echt jetzt Nintendo?