Speicherkarten: CFexpress ist teurer aber kaum besser als XQD

Angesichts der zahlreichen Spezifikationen hat man bei Speicherkarten für Kameras die Qual der Wahl. Für gewöhnlich orientieren sich Nutzer, die sich nicht lange mit den technischen Details der einzelnen Standards auseinandersetzen wollen, am Preis der Speichermedien. Entsprechend werden die teuren CFexpress-Produkte gern als High End-Lösung angesehen. Was sie wirklich bieten, haben die Kollegen von ValueTech TV im praktischen Test überprüft.

In einer Lumix S1R von Panasonic, deren Speichercontroller alle getesteten Formate unterstützt, wurde getestet, wie schnell Bilder im Serienmodus weggeschrieben werden - das ist immerhin die stärkste mögliche Belastung für das Speichermedium. CFexpress musste sich hier mit XQD und dem einfachen UHS-II messen. Und es zeigt sich, dass man sich die Mehrausgaben für CFexpress im Grunde sparen kann, denn einen Geschwindigkeitsvorteil gegenüber XQD-Karten bekommt man hier nicht geboten.

Mehr von ValueTech: ValueTech - Technik. Einfach. ValueTech auf YouTube
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Ich dachte immer 8k Video wäre die derzeitige Höchstlast...

Wie dem auch sei, für den "normalen" Blümchenfotografen reichen auch SD-Karten bei weitem aus, nur wer meint mehrere Sekunden lang "Dauerfeuer" mit 10 oder 20 Bildern / s zu brauchen oder halt höchstauflösendes Video, kommt auch nur in die Nähe des Limits.

Bei den neuesten Kameras, bei älteren Modellen ist eh die Hardware der limitierende Faktor und nicht der Speicher.
 
Schön wenn man alles verallgemeinert. Nur weil es bei DIESER Kamera nichts bringt, bedeutet es nicht, dass CFexpress-Karten generell keinen Vorteil bringen, wie es im Video selbst gesagt wird.

Dieser Test bezieht sich auf die Kamera und mit welcher Geschwindigkeit sie mit CFexpress klar kommt - und nicht auf CFexpress allgemein.
 
und UHS-2?

Eigentlich ist die Schreigeschwindkeit bei Serienaufnahmen auch fast egal, solange sie im RAM gehalten werden können. Serienaufnahmen dauern doch wohl meistens nur einige Sekunden - das wirkliche Problem dürften doch Videoaufzeichnungen sein?!
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen