Sigma kann jetzt auch für Vollformat-DSLMs günstig und gut liefern

Sigma hat nun endlich auch sein erstes Objektiv für Vollformat-Systemkameras auf den Markt gebracht. Das Produkt ist in der Einsteiger-Serie angesiedelt, kommt aber trotzdem mit Metall-Gehäuse und ist entsprechend robust. Alles weitere haben die Kollegen von ValueTech TV für euch getestet und zeigen euch die Ergebnisse im Detail.

Mehr von ValueTech: ValueTech - Technik. Einfach. ValueTech auf YouTube
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
selbst die sigma art reihe liefert für 35mm emount eine sehr gute leistung für "weniger" budget ab, im vergleich zu höherpreisigen gläsern (zeiss, sony gm...)

"sein erstes Objektiv für Vollformat-Systemkameras auf den Markt gebracht" das ist schlichtweg falsch. es gibt bereits 9 vollformat e-mount objektive von sigma.
 
@lazsniper2: Dachte ich mir auch grade, E-Mount wird doch von allen Herstellern aktiv unterstützt, Sigma, Tamron, Walimex, Tokina. Hier liegt für mich auch die Stärke von Sony ... anders als Nikon geben die ihre Objektiv-Spezifikation frei. Ich werde (nicht nur deswegen) von der Nikon D5300 auf die Alpha 7III wechseln statt auf die Z6.
 
@Bautz: Zumindest am Anfang, als es kaum native E Mount Objektive gab, war die Unterstützung durch Fremdhersteller essenziell; die ehemaligen Platzhirsche hatten das weniger nötig, da das eigene Lineup leicht adaptierbar war und ist.

Jeder wie er will, ich werde, allein schon wegen des Zoos hübscher Objektive, die ich habe, bis auf weiteres bei der D7100 bleiben.
 
@rallef: Ich möchte auf jeden Fall auf Vollformat wechseln, das plane ich schon länger. Da ich nur zwei Vollformattaugliche Linsen habe (ein Nikkor 35mm und ein Sigma Marko-Zoom), tut der Herstellerwechsel dann auch nicht mehr so weh.

Der Dealer meines Vertrauens nimmt das Nikkor zu nem guten Preis zurück und das Sigma wird für knappe 100€ auf E-Mount umgerüstet.
 
@Bautz: auf jeden fall eine gute wahl. ich nutze im berufsalltag die alpha 7r3 und die 73, und bin vollauf zufrieden. habe sony (g-master) gläser, bin aber auch vom sigma 35/1.4 art angetan.
 
@lazsniper2: Ich hab momentan folgende Ideen zur Linsen-Erstausstattung:

- Sony 24-105 f4
- Tamron 15-30 f2.8 (A-Adapter)
- Sigma 70mm f2.8 Makro (Fotografiere recht viel Makro)
- Umgerüstet mein Sigma Makro 17-70 (am A-Adapter)

Wenns das Budget hergibt noch das 35mm/1.4 art und später noch das 50mm und ein 100mm Makro.
 
@Bautz: wenn du viel makro machst, kann ich dir das sony g 90mm 2.8 ans herz legen, das nutze ich wirklich gerne. und es ist eines der schärfsten makros auf dem markt ;). und es hat nen riesigen griffigen fokusring, mit dem du sogar zwischen af und mf umschalten kannst durch vor und zurück schieben, solche kleinen details machen einfach spaß !
 
@lazsniper2: Danke für den Tipp. Du meinst das mit A-Mount, richtig?
 
@Bautz: nein, das FE 90mm macro 2.8 ;)

https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/4734510_-fe-90mm-f2-8-macro-g-oss-sel-90m28g-sony.html
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen