Schnell und leise: Die Sapphire RX 480 Nitro+ OC im Test
Sapphire bietet mit der RX 480 Nitro+ OC eine optimierte Version der Radeon RX 480 an, die neben einem leicht höheren GPU-Takt vor allem ein verbessertes Kühlsystem im Vergleich zum Referenzmodell vorweist. Unser Kollege von Zenchillis Hardware Reviews hat die Karte getestet und dabei auch ihre Übertaktbarkeit auf die Probe gestellt.
Apropos Kühlung: Diese erfolgt bei der Karte über einen Kupferblock, Alu-Kühlkörper, drei Heatpipes sowie zwei 95 mm Axiallüfter, welche bei niedrigen Temperaturen abschalten. Im Test konnte dieses Kühlsystem durchaus überzeugen, da es effizient und vor allem leise arbeitet.
Weiter besitzt die Karte an der Seite ein beleuchtetes Sapphire-Logo, welches wahlweise per Taster oder Software gesteuert wird. Als Anschlüsse sind 2x HDMI 2.0B, 2x Displayport 1.4 sowie 1x DVI vorhanden.
Ähnlich wie das Referenzmodell ließ sich die Karte leider nur sehr schlecht übertakten: mehr als 1350 MHz GPU-Takt waren im Test nicht möglich. Ein nennenswertes Leistungsplus lässt sich auf diese Weise somit leider nicht aus der Karte herauskitzeln.
Mehr von Zenchillis Hardware Reviews: Zenchillis Hardware Reviews auf YouTube
Technische Daten
Während die Polaris-10-GPU der Referenzkarte einen Boost-Takt von 1266 MHz aufweist, hat Sapphire diesen bei der RX 480 Nitro+ OC auf 1342 MHz erhöht. Der VRAM-Takt liegt weiterhin bei 4000 MHz. Per Knopfdruck kann die Karte in einen Quiet-Modus versetzt werden, bei dem dann aufgrund geringerer Taktung eine leisere Kühlung möglich ist.Apropos Kühlung: Diese erfolgt bei der Karte über einen Kupferblock, Alu-Kühlkörper, drei Heatpipes sowie zwei 95 mm Axiallüfter, welche bei niedrigen Temperaturen abschalten. Im Test konnte dieses Kühlsystem durchaus überzeugen, da es effizient und vor allem leise arbeitet.
Weiter besitzt die Karte an der Seite ein beleuchtetes Sapphire-Logo, welches wahlweise per Taster oder Software gesteuert wird. Als Anschlüsse sind 2x HDMI 2.0B, 2x Displayport 1.4 sowie 1x DVI vorhanden.
Gute Performance, kaum Übertaktungspotenzial
Beim Spieletest konnte die Sapphire RX 480 Nitro+ OC durchweg überzeugen und sie lieferte sowohl in Full HD als auch WQHD gute Ergebnisse. Allerdings wurde bei dem Test auch deutlich, dass es kaum Leistungsunterschiede zur günstigeren Sapphire RX 470 Nitro+ OC gibt.Ähnlich wie das Referenzmodell ließ sich die Karte leider nur sehr schlecht übertakten: mehr als 1350 MHz GPU-Takt waren im Test nicht möglich. Ein nennenswertes Leistungsplus lässt sich auf diese Weise somit leider nicht aus der Karte herauskitzeln.
Mehr von Zenchillis Hardware Reviews: Zenchillis Hardware Reviews auf YouTube
Verwandte Videos
Verwandte Tags
Vor allem aber sind einige Tester, sogar Namenhafte Zeitschriften und Portale, auf den Gehaltslisten des einen oder des anderen Herstellers oder dem einen oder anderen aus persönlichen Gründen zugeneigter.
100% neutrale und unabhängige Tests und Realbedingungen gibt es eigentlich nirgendwo.
Deswegen wer kein Fanboy ist und dem es wirklich auf Leistung pro Euro ankommt (oder die pure Gesamtleistung), der schaut sich etliche Tests an, hinterfragt ALLE und wird schnell merken, welche Tests von wem "gesponsert" werden.
MEIN Fazit (aus fast 50 Tests + mehreren Dutzend Seiten und Quellen zum Hinterfragen der Test) zu den aktuellen Karten: Die 480, vor allem die OC Versionen der Board Partner, ist gegen die 1060 eigentlich grundsätzlich besser. Bei der 1070 ist sie in DX12 grundsätzlich besser und in DX11 schwankt es stark je nach Game, aber die 1070 hat minimal die Nase vorne. Preis-/Leistung sind in BEIDEN Fällen die 480er besser.
Die 480 und die 1080 zu vergleichen ist sinnlos, da die 480 eine Mittelklasse Karte ist und die 1080 eine High End Karte. Die "490er" (Vega Chips) werden Ende des Jahres der Konter zur 1080.
Wer aber dennoch AMD bevorzugt kann mit einem 480 CF System mit einer 1080 fast gleich ziehen. Auch hier... DX12 die Nase vorne, DX11 meist die 1080, aber nur minimal. Preis-/Leistung ist bei einem 480er CF besser, allerdings kommen die üblichen Nachteile eines CF Systems zum tragen, was man mit bedenken sollte.
End Fazit. Eine 480 ist einer 1060 oder 1070 immer vorzuziehen, da die 480 durch ihren größeren RAM (8GB) und dem wesentlich besseren DX12 Support zukunftssicherer ist und ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis hat.
Wer High End Grafikpower wirklich BRAUCHT, sollte entweder zur 1080 greifen (480er CF hat einfach zu viele Nachteile) oder noch 2-3 Monate auf die "490er" warten.
Man sollte auch planen, welche Grafikpower man JETZT braucht und nicht das mehr der 1080 als Puffer für die Zukunft nehmen. Alle 2 Jahre eine neue Graka für 300 € ist immer noch günstiger, als alle 4 Jahre eine für 800 € ;)
und ich habe die hier erwähnte Karte Sapphire RX 480 Nitro+ OC 8GB.
Es gibt KEIN Spiel, dass ich nicht auf Max/Ultra Settings flüssig ohne Ruckler und Hänger spielen kann (gut, eine starke CPU und genug RAM im System sind natürlich da auch wichtig). Sie ist also perfekt für jeden, der aktuelle und in naher Zukunft kommende Games spielen will.