Neuer Preis-Leistungs-Hit? Die AMD RX 480 im Test

Mit der Radeon RX 480 hat AMD die erste Polaris-basierte Grafikkarte auf den Markt gebracht. Diese soll genügend Performance in aktuellen Spielen liefern und gleichzeitig einen geringeren Stromverbrauch als Vorgängermodelle aufweisen. Was es sonst noch Wichtiges über die Karte zu wissen gibt, verrät unser Kollege von Zenchillis Hardware Reviews, der das Referenzmodell ausführlich getestet hat.

Schlichtes Design

Das Referenzdesign der Karte ist insgesamt sehr schlicht, beispielsweise auf eine Beleuchtung des Radeon-Schriftzugs hat AMD verzichtet. Die Gesamtlänge der Karte beträgt 24 cm, wobei das PCB sogar ein gutes Stück kürzer ist. Leider besitzt die Karte keine Backplate.

Der Grafikchip Polaris 10 wurde im 14-nm-Verfahren gefertigt und weist einen Basistakt von 1120 MHz auf, der Boost-Takt liegt bei 1266 MHz. Erhältlich ist die Karte sowohl mit 4 als auch 8 GB Arbeitsspeicher, dieser hat einen Takt von 4000 MHz und erreicht eine Transferrate von 256 Gbyte/s. An der Rückseite sind Anschlüsse für 3x DP 1.4 und 1x HDMI 2.0b vorhanden. Die TDP liegt bei 150 Watt.

Einfache Kühlung

Bei der Kühlung kommen ein einfacher Radiallüfter und ein Kühlblock ohne Heatpipes zum Einsatz. Im Idle dreht der Lüfter mit ca. 700 Umdrehungen pro Minute, unter Last steigt die Drehzahl auf etwa 2000 an - die Karte ist dann deutlich hörbar.

Im Spieletest liefert die AMD RX 480 eine gute Leistung bei aktuellen Titeln in Full HD und WQHD, fürs 4K-Gaming ist sie allerdings nicht geeignet. Insgesamt platziert sich die Karte etwa auf dem Niveau einer GTX 970 oder R9 380.

Wer seine Grafikkarte übertakten möchte, sollte allerdings zu einem Custom-Modell greifen, denn hier konnte die Referenzkarte nicht überzeugen. Bei dieser ließen sich der Core auf 1150 MHz und der Speicher auf 2250 MHz übertakten, mehr war nicht möglich.

Mehr von Zenchillis Hardware Reviews: Zenchillis Hardware Reviews auf YouTube
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
welches jahr haben wir? oO
 
@Mezo: Da sonst keine Clickbait Themen vorhanden sind, muss irgendetwas "getestet" werden.
 
@Ashokas: Wieso? Hat nicht irgendein x-beliebiger Promi heute Facebook benutzt? Darüber schreibt man hier doch so gerne. Mal ehrlich, die Grafikkarte wurde vor gefühlt 3 Monaten von allen relevanten Seiten getestet...wtf
 
@iSpot: zudem gibt es mittlerweile eine gleich teure nvidia die einen tick besser ist :-)
 
@Manuel147: Test kommt dann im Dezember :-)
 
@Manuel147: Nicht unter DX12 bzw. Vlucan. Bei Doom bspw. kommt die 230€ teure 480er an die mehr als doppelt so teure 1070er ran und ist 50% schneller als die 1060.
 
@Manuel147: Welche sollte das sein, die GTX 1060? Nach aktuellen Tests (besonders mit DX12) liegt die RX 480 eher bei der 1070 (teils nur wenige Prozentpunkte darunter). Die 1060 ist in keinem Fall ein guter Deal, außer für nVidia Fans, die HairWorks etc. nutzen möchten.
 
@bigspid: ich würde auch die 1060 der 480 vorziehen. in den meisten titel hat nvidia die nase vorn.
 
@bigspid:
Ähh nein die 480 wird mit der 1060 verglichen. An die 1070 kommen beide nicht annähernd ran. Die 1070 ist eine andere Liga.
 
@Reude2004: Kommt auf den Anwendungsbereich an. Bei 1080p und DX12 (bzw. auch Vulkan) bringt die RX 480 eine enorme Leistung bei dem Preis. Wie gesagt, die GTX 1070 liegt zwar noch vorn, allerdings nur wenige Prozentpunkte. Bei >1080p wird der Leistungsunterschied dan erst richtig deutlich. Aber wenns um 4k oder VR geht bringt überzeugt aktuell ohnehin noch keine. Ich wollte mir die GTX 1070 kaufen, aber aktuell seh ich darin keinen Sinn. Daher in eine RX 480 investiert und mit der zweiten Generation der VR-Brillen kommt dann das zu der Zeit aktuelle Pendant zur GTX 1070 in den Rechner.

Ich find grad leider den Link zu den Tests nicht, allerdings findet man allein mit den Suchbegriffen "RX 480 Dx12 Vulkan 1060" auch schon einiges.
 
@bigspid: Nein kann sein das du da was verwechselst oder falsche infos bekommen hast?
Ashes of Singularity DX12 AMD 480 = 45 FPS, 1060 = 47 FPS, 1070 = 64 FPS
Tomb Raider Dx12 AMD 480 = 45 FPS, 1060 = 52 FPS, 1070 = 75 FPS
Bei Dx11, Open GL und Vulkan ist es genauso.
Paar prozentpunkte sind es sicher nicht, eher ca 50 bis 60% mehrleistung zwischen 480 und 1070.
 
@bigspid: ok einfach minus drücken reicht auch wenn man unrecht hat. oh mann
 
@Reude2004: Nee waren tatsächlich Vergleiche zwischen RX 480, 1060 und 1070, aber wie gesagt, finde den Link nicht mehr.
Der hier aber zeigt genau ein anderes Bild zu dem, was du schreibst:
http://wccftech.com/rx-480-gtx-1060-dx12-vulkan-tested/
RX 480 leistet fast immer mehr als die 1060, aber insgesamt schenken die sich nicht arg viel, vielleicht mal ~20fps, sonst eher ~5. Bleibt schlussendlich immer eine Geschmacksfrage. Und da ich gerne ein paar Euro spare und nVidia nicht mehr als nötig eine dominierende Marktposition verschaffen will, greif ich zur Ati (Konkurrenz die das Geschäft belebt, und so ;)
 
@Reude2004: Sorry, aber das war ich nicht. Ich hau dir mal ein Plus rein, als Beweis ;)
edit: Ich hab auch kein Problem damit einzugestehen, dass ich irgendwo mal falsch lag. In dem Fall stützen wir uns ohnehin alle auf irgendwelche Testberichte in dem Vertrauen, dass die auch fair durchgeführt wurden. Kaum einer kauft erstmal alle, testet und schickt zurück, was nicht überzeugt. In dem Fall glaub ich auch mittlerweile, dass der Bericht arg geschönt war, weshalb er jetzt entfernt wurde und ich nicht nicht mehr finden kann. Der Vergleich zur 1060 bleibt aber immer noch unverändert, wie ich ihn auch vorhin gepostet hab.
 
@bigspid: Denke mal die 1080ti wird die erste überzeugende 4K karte, ab der nächsten bzw übernächsten generation dürfte 4K gaming dann langsam in "gesündere" Preisregionen rücken.
 
@Aerith: Jap, denk ich auch. Volle Zustimmung!
 
@Reude2004: Update: Nachdem ich die RX 480 GTR von XFX getestet hab (Custom Design mit optimiertem Kühlkonzept) bin ich nicht überzeugt. Die Karte läuft in meinem HTPC-Gehäuse trotz 3 120mm Lüfter bei etwa 90°C unter Last und produziert so immer wieder mal "Aussetzer", die zu einem Stocken im Bild führen. Die Karte geht zurück und eine MSI Gaming X GTX1070 untertaktet kommt rein. Dann dürfte das Temperaturproblem der Vergangenheit angehören mit noch immer mehr Leistung als von der RX 480.
Ich war treuer AMD-Anhänger über viele Jahre, aber wenn das Produkt nicht taugt, muss eben die Konkurrenz her.
 
Sofern man die Dinger nicht ins CF/SLI setzen will würde ich nie das reference design kaufen.
 
@Aerith: Ich würd eh in keinem Fall das Referenzdesign kaufen. Der Aufpreis für die Customs lohnt sich immer, da bei ~20-30€ Aufpreis mal ein anständiges Kühlkonzept vorhanden ist und die Karten leiser/kühler laufen. Außerdem taktet die Karte automatisch höher, wenn die Leistung benötigt wird und sie kühl genug läuft.
 
@bigspid: Naja will man bei SLI nicht Kühler die die Luft NUR hinten aus dem Gehäuse schieben anstatt sie zum Teil im Gehäuse zu verteilen und die benachbarten Karten mit warmer Luft zu "bestrahlen" was im allgemeinen zu unnötig erhöhten Temperaturen führt?

Da kommt man um die "blower" nicht wirklich herum.
 
@Aerith: Ich versteh dein Kommentar leider nicht.
 
@bigspid: Blower / Referenzdesign: zieht die Luft in den Kühler und schiebt ALLES nach hinten raus.

Custom cooling: Lüfter sitzen einfach so auf dem Kühler und schieben warme Luft nur teilweise nach hinten und teilweise zu den Seiten der Karte weg.
 
@Aerith: Das ist mir klar, aber deine Frage ist so seltsam formuliert, dass ich den Zusammenhang nicht verstehe^^ Also was du sagen willst ist, dass die Referenzkühlung für den X-fire Verbund besser ausgelegt ist, weil eben die warme Luft nicht den anderen Komponenten zugeführt wird?
 
@bigspid: habs nochmal neu formuliert.
 
Ganz tolle Karte die Referenz-480. Miserabel gekühlt und die Stromversorgung ist spitz-auf-Knopf-genäht. Wer da am Taktregler rumspielt gefährdet schnell sein Mainboard.
Dann lieber für dasselbe Geld eine ordentlich werksübertaktete RX470.
Oder noch besser: aktuell erstmal garkeine Grafikkarte kaufen wenn's nicht unbedingt sein muss.
Zur Zeit zahlt man gut und gerne 10-20% Aufschlag wegen Verfügbarkeit.
 
@melaw: Das mit dem Aufschlag stimmt nicht ganz, da bspw. bei der 480 aktuell die Preise der Custom-Karte gesenkt wurden obwohl sie quasi nicht verfügbar sind. Bspw die MSI Gaming OC Edition der RX 480 kostet jetzt nur noch 320€, anstatt der 350€.
 
@bigspid: Wow! 320 Euro sind einfach nur zum Kaputtlachen.
Die Karte möchte sich im Bereich um 250€ herum positionieren. Genau wie die GTX1060. Verfügbarkeit von zig Partnerkarten direkt nach Release war auch mal ganz groß auf den Fahnen gestanden.
 
@melaw: Das tut das Referenzdesign auch...schau dir mal die Preise der Customs von der 1060 an ;)
 
@melaw: Yep, ich sitz auch im "warte bis sich der Preiswahnsinn gelegt hat" Boot während ich einen 1070er Köder an die Angel nagel.
 
tut mir leid, muss man das Video anschauen oder ist dort genau so viel Inhalt wie im Text?
 
'Das unschöne zu kurz geratene PCB... ' Bäm, Video aus!. Tolle tests wenn man so etwas mit hinein nimmt. Womit der Typ für mich keine glaubwürdigkeit besitzt.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen