Samsung Galaxy mit Plus: Das macht das S9+ zum besseren S9-Modell
Das erste Quartal des Jahres beschert uns traditionell eine neue Generation von Samsung Galaxy-S-Modellen. Wir hatten die Gelegenheit, das Galaxy S9 und sein großes Schwestermodell S9+ noch vor dem offiziellen Start ganz genau unter die Lupe und in die Hand zu nehmen. Hier zeigen wir euch, was ihr von dem Plus-Modell erwarten könnt.
Samsung setzt...
beim S9+...
...auf Dual-Cam
Bevor wir mit der rückseitigen Kamera zu einem der Verkaufsargumente für das S9+ kommen, ein kurzer Rundgang um das Gerät: An der Front findet sich eine 8 Megapixel Kamera, die sich den oberen Rand mit Abstands- und Helligkeitssensoren teilt. Ebenfalls hier zu finden: Die benötigte Technik für die Iris-Scanner-Lösung.
Das Super-AMOLED-Display des S9+ misst 6,2 Zoll und bietet eine Auflösung von 2960 x 1440 Pixeln. Für den Antrieb ist in unserem Hands-On-Modell der Samsung Octa-Core-Prozessor Exynos 9810 verantwortlich - bei ersten Benchmark-Ergebnissen muss sich dieser noch leicht dem Apple A11 Bionic-Chip geschlagen geben. Im Vergleich zum S9 steigt der Arbeitsspeicher beim Plus-Modell auf 6 GB, die Hauptspeicher-Mindestausstattung liegt bei 64 GB. Erfreulich: Es wird auch eine 256-GB-Version angeboten werden, die auch in Deutschland landen soll.
Siehe auch:
Alle News & Videos vom MWC anzeigen Direkt aus Barcelona



Das Galaxy S9+ kommt mit Plus bei der Kamera
Wie wir euch schon in unserem Hands-On-Video zum Galaxy S9 zeigen konnten, hat Samsung bei den 2018er-Galaxy-Modellen auf den ersten Blick nur wenig Anpassungen beim Design vorgenommen. Am auffälligsten ist hier wohl das kleinere Kinn auf der Display-Unterseite und die vertikal ausgerichtete Kameraleiste unter der Samsung den Fingerabdruckscanner platziert. Im Inneren teilen sich die beiden Modelle viele Komponenten, das Plus steht beim großen Modell vor allem für ein größeres Display, einen größeren 3500-mAh-Akku, 2 GB mehr Arbeitsspeicher und die Kamera, die im Gegensatz zum S9 mit gleich zwei Sensoren ausgerüstet ist.Bevor wir mit der rückseitigen Kamera zu einem der Verkaufsargumente für das S9+ kommen, ein kurzer Rundgang um das Gerät: An der Front findet sich eine 8 Megapixel Kamera, die sich den oberen Rand mit Abstands- und Helligkeitssensoren teilt. Ebenfalls hier zu finden: Die benötigte Technik für die Iris-Scanner-Lösung.
Das Super-AMOLED-Display des S9+ misst 6,2 Zoll und bietet eine Auflösung von 2960 x 1440 Pixeln. Für den Antrieb ist in unserem Hands-On-Modell der Samsung Octa-Core-Prozessor Exynos 9810 verantwortlich - bei ersten Benchmark-Ergebnissen muss sich dieser noch leicht dem Apple A11 Bionic-Chip geschlagen geben. Im Vergleich zum S9 steigt der Arbeitsspeicher beim Plus-Modell auf 6 GB, die Hauptspeicher-Mindestausstattung liegt bei 64 GB. Erfreulich: Es wird auch eine 256-GB-Version angeboten werden, die auch in Deutschland landen soll.
Die variable Blende soll das Galaxy S9 besonders machen
Für das S9+ spricht laut Samsung aber vor allem auch die Kamera, die auf der Rückseite mit zwei stabilisierten 12-Megapixel-Sensoren Inhalte einfängt. Während beide Kameras über eine f/2,4-Blende verfügen, kann eine die Bilder auch noch mit einer f/1,5-Blende einfangen. Auf dem Blatt entsteht so eine beeindruckende Kamera-Austattung, was diese wirklich leistet müssen jetzt weitere Tests zeigen.Samsung Galaxy S9 | Samsung Galaxy S9+ | |
---|---|---|
Verfügbare Farben | Midnight Black, Lilac Purple, Coral Blue, Titanium Gray (nicht in Deutschland) | |
Wasser- und Staubdichtigkeit | IP68 Standard | |
Bildschirmdiagonale | 5,8 Zoll, 1440 x 2960 Pixel | 6,2 Zoll, 1440 x 2960 Pixel |
Displaytechnologie | Super AMOLED (18.5:9), Infinity Display QHD+ | |
Betriebssystem | Android 8.0 Oreo | |
CPU | Samsung Exynos 9810, 4 x 2,9 GHz + 4 x 1,9 GHz in Europa, Qualcomm Snapdragon 845 4 x 1,7 GHz + 4 x 2,6 GHz in den USA und anderen Regionen | |
Arbeitsspeicher | 4 GB | 6 GB |
Hauptspeicher | 64/256 GB UFS 2.1 | |
Max. SD-Kapazität | 400 GB | |
Hauptkamera | 12 MP, 2 Blenden: F/1.5 und F/2.4 | Dualkamera, Sensor 1: 12 MP F/1.5 & F/2.4 Blende; Sensor 2: 12 MP F/2.4 Blende |
Frontkamera | 8 MP F/1.7 | |
Autofokus | F/1.7 AF | |
Dual SIM | Als Option verfügbar | |
LTE | Ja | |
Bluetooth | 5.0 | |
USB | USB Typ C | |
Akku Kapazität | 3000 mAh | 3500 mAh |
Induktives Laden | Ja | |
Besonderheiten | Iris-Scanner-Sensoren, Fingerabdruckleser, Gesichtserkennung, Stereo-Lautsprecher | |
Preis | 849/949 Euro | 949/1049 Euro |
Siehe auch:
Alle News & Videos vom MWC anzeigen Direkt aus Barcelona
Verwandte Videos
- Gute Modellpflege: Das neue Nokia 6 (2018) mit Update-Garantie
- Spannendes Gerät: Ulefone T2 Pro bringt randlos ins 6,7-Zoll-Format
- Sinnvoll entschlackt: Dex Pad macht das S9 recht einfach zum Desktop
- Samsung Galaxy S9: So schlägt sich das Modell im Hands-On-Test
- Samsung Galaxy Book 3 Ultra mit Core i9 und RTX 4070 im Hands-on
Verwandte Tags
ich habe noch das S4 und das Gerät habe ich seit dem ca. Verkaufsstart. Möchte nun auf das S9 Plus umsteigen. Aber auf der Samsung Webseite kann man zwischen DOUS- und Singlesimkarte auswählen. Was ist der unterschied nun, wenn beide gleich kosten? Kann ich dann beim DOUS keine Speicherkarte einsetzten?
in seinen händen ist das teil jedenfalls superklein