ROG Zephyrus G14 2023: Gaming-Notebook mit LED-Matrix im Deckel
Asus stattet das Zephyrus G14 mit neuer Hardware für anspruchsvolle Gamer aus. Die 2023-Edition des Notebooks bietet in der besten Ausstattung eine Nvidia GeForce RTX 4090 Laptop-Grafikkarte und ein Mini-LED-Display mit 165 Hz. Optisch orientiert man sich weiterhin am Vorgänger und behält dessen auffälliges Display im Deckel bei.
Wie unser Kollege Johannes Knapp im Video erläutert, kommt das ROG Zephyrus G14 wahlweise mit einem IPS- oder Mini-LED-Display in den Handel. Die Auflösung beträgt in beiden Fällen 2560 x 1600 Pixel, die Bildwiederholrate gibt Asus mit 165 Hertz und die Reaktionszeit mit 3 ms an. G-Sync wird ebenfalls unterstützt.
Zum Einsatz kommt der AMD Ryzen 9 7940HS, der einen maximalen Takt von 5,2 GHz vorweisen kann. Bei der GPU darf zwischen einer Nvidia GeForce RTX 4080 und RTX 4090 gewählt werden. Hinzukommen bis zu 32 GB DDR5-RAM und 1 TB SSD-Speicher. Ein Highlight des ROG Zephyrus G14 ist weiterhin das sogenannte AniMe-Display im Deckel: Dieses kann Bilder und Animationen anzeigen, um dem Notebook so ein individuelles Aussehen zu verpassen.
Zum Preis und der Verfügbarkeit in Deutschland hat Asus noch keine Angaben gemacht.
Mehr von Johannes: NewGadgets.de NewGadgets auf YouTube
Wie unser Kollege Johannes Knapp im Video erläutert, kommt das ROG Zephyrus G14 wahlweise mit einem IPS- oder Mini-LED-Display in den Handel. Die Auflösung beträgt in beiden Fällen 2560 x 1600 Pixel, die Bildwiederholrate gibt Asus mit 165 Hertz und die Reaktionszeit mit 3 ms an. G-Sync wird ebenfalls unterstützt.
Zum Einsatz kommt der AMD Ryzen 9 7940HS, der einen maximalen Takt von 5,2 GHz vorweisen kann. Bei der GPU darf zwischen einer Nvidia GeForce RTX 4080 und RTX 4090 gewählt werden. Hinzukommen bis zu 32 GB DDR5-RAM und 1 TB SSD-Speicher. Ein Highlight des ROG Zephyrus G14 ist weiterhin das sogenannte AniMe-Display im Deckel: Dieses kann Bilder und Animationen anzeigen, um dem Notebook so ein individuelles Aussehen zu verpassen.
Zum Preis und der Verfügbarkeit in Deutschland hat Asus noch keine Angaben gemacht.
Mehr von Johannes: NewGadgets.de NewGadgets auf YouTube
Verwandte Videos
- Blade 16: Razer stellt Gaming-Notebook mit Dual-Mode-Display vor
- Dell G15: Gaming-Notebook im Retro-Stil, aber mit viel Leistung
- Alienware x16: Gaming-Notebook mit RGB-Touchpad und 480 Hz
- Asus Zenbook 14X OLED: Space Edition mit Zusatz-Display vorgestellt
- Flexispot Q8: Schreibtisch mit nützlichen Zusatz-Features
Verwandte Tags
sie ja eh niemand zu hause wenn er aufgeklappt ist.
ist wohl auch nur die ersten paar minuten cool,dann schaltet man es eh ab.
Die soll lieber mal eine bessere Kühlung erfinden und nicht immer diese lauten Turbinen verbauen.
hab zig hersteller versucht mit ner 3070-3080 , aber nur der Lenovo Legion war eher leise,alle anderen unerträglich beim zocken ,allen voran razer blade (auf mein Youtube kanal @derzerocool zu sehen)
Diese 1-2 mm vom Deckel, hätte man lieber am Base nutzen müssen, für bessere Kühlung und ein RJ45-Anschluss. Man hätte mehr davon.
Aber leider alle wollen möglichst kompakt, dünn, usw. Kein Wunder, dass die Lautstärke durch die Decke geht.
Schliesslich sind die Legions von Lenovo nicht gerade kompakt und dünn. Kein Wunde dass die "leiser" sind.