Phobya Strike 240 ARGB: Low-Budget-Wasserkühlung im Test
Bereits vor ein paar Wochen hatte Phobya auf der Computex 2019 mit der Strike 240 ARGB eine neue All-in-one-Wasserkühlung im Low-Budget-Bereich vorgestellt, die voraussichtlich im September dieses Jahres in den Handel kommt. Unser Kollege von Zenchillis Hardware Reviews hatte jetzt die Möglichkeit, das Kühlsystem für den kleinen Geldbeutel in einer Vorabversion zu testen und mit bereits erhältlichen Modellen zu vergleichen.
Sämtliche Komponenten der Strike 240 ARGB werden direkt von Phobya hergestellt, wobei der Radiator auf Aluminiumbasis gefertigt ist. Die beiden 120 Millimeter großen Lüfter bieten eine optionale RGB-Beleuchtung, welche sich sowohl über geeignete Mainboards als auch eine separate Steuerungseinheit regeln lässt.
Die Lautstärke der Lüfter war im Test bei 800 bis 1000 Umdrehungen pro Minute sehr niedrig, bei Werten um die 2000 Umdrehungen/Minute sind diese allerdings deutlich hörbar. Von der Pumpeneinheit geht ein leises Summen aus, welches jedoch nur über kurze Entfernungen hörbar ist.
Zenchillis Hardware Reviews bei YouTube: Mehr von Zenchillis Hardware Reviews
Sämtliche Komponenten der Strike 240 ARGB werden direkt von Phobya hergestellt, wobei der Radiator auf Aluminiumbasis gefertigt ist. Die beiden 120 Millimeter großen Lüfter bieten eine optionale RGB-Beleuchtung, welche sich sowohl über geeignete Mainboards als auch eine separate Steuerungseinheit regeln lässt.
Die Lautstärke der Lüfter war im Test bei 800 bis 1000 Umdrehungen pro Minute sehr niedrig, bei Werten um die 2000 Umdrehungen/Minute sind diese allerdings deutlich hörbar. Von der Pumpeneinheit geht ein leises Summen aus, welches jedoch nur über kurze Entfernungen hörbar ist.
Zenchillis Hardware Reviews bei YouTube: Mehr von Zenchillis Hardware Reviews
[o1]
AlfredoTorpedo am 29.06.19 um 19:09 Uhr
++--1
hauptsache es leuchtet
[o2]
Amiland2002 am 30.06.19 um 14:30 Uhr
++--
Wie entlüftet man sowas?
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Verwandte Videos
- Wasserkühlung mit Mini-Display: Die NZXT Kraken Z63 im Test
- EK Classic RGB S240 - Wasserkühlungs-Kit für Einsteiger getestet
- Silent Loop 240mm im Test - Die beste AiO-Wasserkühlung 2016?
- MasterLiquid Pro 240 im Test - Die perfekte AiO-Wasserkühlung?
- Dreame L10 Ultra: Kümmert sich länger allein um den Wohnungsputz
Verwandte Tags