Panasonic Lumix GH5 II: Klassiker-Nachfolger streamt live per WLAN
Mit der Lumix GH5 II hat der Hersteller Panasonic den Nachfolger eines echten Klassikers auf den Markt gebracht. Vorab: Es handelt sich vor allem um ein Update im Inneren, so dass Zubehör, das auch vom Gehäuse-Design abhängig ist, weitergenutzt werden kann. Und trotz neuer Kontakte können auch die Akkus bei beiden Varianten verwendet werden, wie die Kollegen von ValueTech TV zeigen können.
Im Test seht ihr unter anderem auch, dass die Bildqualität erwartbar hoch ist und die integrierte Bildstabilisierung ziemlich gut funktioniert. Und auch sonst fällt das neue System keinesfalls hinter den Vorgänger zurück. Besonders spannend dürfte für einige User die eingebaute Streaming-Funktion sein. Wenn die Kamera per WLAN mit dem Internet verbunden ist, kann sie direkt auf die gängigen Plattformen streamen, ohne dass ein Notebook zwischengeschaltet werden muss.
Mehr von ValueTech: ValueTech - Technik. Einfach. ValueTech auf YouTube
Im Test seht ihr unter anderem auch, dass die Bildqualität erwartbar hoch ist und die integrierte Bildstabilisierung ziemlich gut funktioniert. Und auch sonst fällt das neue System keinesfalls hinter den Vorgänger zurück. Besonders spannend dürfte für einige User die eingebaute Streaming-Funktion sein. Wenn die Kamera per WLAN mit dem Internet verbunden ist, kann sie direkt auf die gängigen Plattformen streamen, ohne dass ein Notebook zwischengeschaltet werden muss.
Mehr von ValueTech: ValueTech - Technik. Einfach. ValueTech auf YouTube
Verwandte Videos
- Nikon Z8: Die leicht abgespeckte Version des Flaggschiffs im Test
- Panasonic Lumix S5 II X: Schicke Profi-Cam für Video und Streaming
- Accsoon M1: Smartphone als preiswertes HDMI-Display an der Kamera
- Panasonic Lumix GH6: Starke Kamera für Video-Freunde
- Anker Solix RS40: So einfach ist der Aufbau einer Balkon-Solaranlage
Verwandte Tags
Für uns ist es wichtig zu sehen, wann genau und wo ein Foto aufgenommen wurde.
Jedes Smartphone hat sowas.. Aber bei KompaktCams hat man es weggespart...
Testweise benutzen wir jetzt auch Smartphones Redmi Note 8 (ohne Pro). Aber die haben natürlich keinen Zoom.