Nokia 6: Endgültiges Gerät offenbart kleinere, nervige Macken
Unter dem altehrwürdigen Namen Nokia sollen endlich wieder Smartphones die Welt erobern. Hierzulande ist inzwischen nun auch endlich das Nokia 6 in seiner endgültigen Fassung angekommen. Unser Kollege Lutz Herkner hat sich das Gerät daher noch einmal vorgenommen und kann euch anhand verschiedener Tests einen genaueren Eindruck geben.
Auch das Nokia 6 für den hiesigen Markt bestätigt dabei den grundsätzlichen Eindruck, den die früher verfügbaren Modelle für asiatische Kunden und die Vorseriengeräte boten: Man bekommt hier vor allem ein ziemlich stabiles Gerät geboten, was man sonst in dieser Preisklasse eher selten in solch konsequenter Ausprägung findet.
Auch hinsichtlich der Ausstattung ist das Nokia 6 für den geforderten Preis recht ordentlich dabei. Der Antrieb besteht aus einem Snapdragon 430 von Qualcomm, dessen acht Kerne mit 1,4 Gigahertz getaktet sind. Zur Seite steht dem Prozessor dabei ein Adreno 505-Grafikchip. Die Rechenoperationen können dabei auf 3 Gigabyte Arbeitsspeicher ausgeführt werden.
Allerdings zeigen sich in der Praxis dann doch verschiedene Details, wo klar gesagt werden muss, dass MHD als neuer Nokia-Produzent noch ordentlich nachlegen muss. Teils sind es Kleinigkeiten: So lässt sich der Akkustand nur als Grafik und nicht als Zahl anzeigen und bei der Kamera bekommt der Nutzer keine Unterstützung bei der Erkennung, ob denn nun der Autofokus endlich fertig mit dem Scharfstellen ist.
Vorsichtig sein sollten allerdings Nutzer, die ihre Geräte unterwegs intensiver einsetzen - denn der Akku klingt mit 3.000 mAh zwar durchaus ausreichend groß, doch in der Praxis hält das Gerät nicht so lange durch wie erwartet. Normalnutzer sollten aber trotzdem recht problemlos über den Tag kommen. Hier muss allerdings auch zugestanden werden, dass der Intensiv-Nutzer wohl ohnehin nicht die Zielgruppe eines 250-Euro-Smartphones sein dürfte.
Mehr von Lutz: Tests & Benchmarks auf MobiWatch.de MobiWatch auf YouTube
Auch das Nokia 6 für den hiesigen Markt bestätigt dabei den grundsätzlichen Eindruck, den die früher verfügbaren Modelle für asiatische Kunden und die Vorseriengeräte boten: Man bekommt hier vor allem ein ziemlich stabiles Gerät geboten, was man sonst in dieser Preisklasse eher selten in solch konsequenter Ausprägung findet.
Auch hinsichtlich der Ausstattung ist das Nokia 6 für den geforderten Preis recht ordentlich dabei. Der Antrieb besteht aus einem Snapdragon 430 von Qualcomm, dessen acht Kerne mit 1,4 Gigahertz getaktet sind. Zur Seite steht dem Prozessor dabei ein Adreno 505-Grafikchip. Die Rechenoperationen können dabei auf 3 Gigabyte Arbeitsspeicher ausgeführt werden.



Vorsichtig sein sollten allerdings Nutzer, die ihre Geräte unterwegs intensiver einsetzen - denn der Akku klingt mit 3.000 mAh zwar durchaus ausreichend groß, doch in der Praxis hält das Gerät nicht so lange durch wie erwartet. Normalnutzer sollten aber trotzdem recht problemlos über den Tag kommen. Hier muss allerdings auch zugestanden werden, dass der Intensiv-Nutzer wohl ohnehin nicht die Zielgruppe eines 250-Euro-Smartphones sein dürfte.
Mehr von Lutz: Tests & Benchmarks auf MobiWatch.de MobiWatch auf YouTube
Verwandte Videos
Verwandte Tags
ähm... Werden diese Smartphones nicht mit Stock Android ausgeliefert? Oder betrifft das andere Geräte? Denn wenn ja, sollte das im Grunde nicht Nokias Problem sein.
Außerdem kann man auf so ziemlich allen Screenshots und Fotos in diesem Artikel besagte Prozentzahl sehen. Deswegen kann ich diese Anmerkung nicht so ganz nachvollziehen.
Stellt sich abschließend die Frage, wo genau die Funktion zu finden ist, beim Akku die Prozentanzeige einzustellen. Im Video wurde dazu nur kurz in den Menüpunkt "Akku" geschaut. Vielleicht ist die Option ja aber auch unter "Anzeige" zu finden (da habe ich z.B. bei meinem Samsung als erstes geschaut -> hier ist sie aber bspw. in den "erweiterten" Akku-Optionen zu finden).
Sollte für Android Nutzer ein Traum sein.
Kanns auch jedem Intensivnutzer empfehlen der nicht 500€ und mehr zahlen möchte und dann minimal mehr Akkulaufzeit hat.
Bin sehr zufrieden und war für den Preis ziemlich überrascht , hette nicht gedacht dass das Gerät so sehr hochwertig ist , bis auf die Kopfhörer ? Zur Kamera der Autofokus ist wirklich etwas langsam aber die Kamera macht gute Fotos für die normale Nutzung ausreichend.
Was mich begeistert ist die Akkulaufzeit, die bei meinem Nutzungsverhalten (etwas Spielen, Fratzenbuch, Whatsapp, hier und da mal ein Bildchen, viel Musik hören) nicht ganz zwei tage beträgt.
Seit vorgestern mit Android 8 wird er wohl knapp 3 tage reichen.
Nach 36 Stunden sind es aktuell noch 51 %.
Was mir nicht gefallen hat der Launcher. Den habe ich durch den von MS ersetzt.
Desweiteren gefällt mir die Updatepolitik sehr gut. Android 8 ist, wenn auch derzeit nur als Beta, verfügbar. Läuft als Beta aber problemlos.
Die Geschwindigkeit des Autofocus hat sich mit dem Update auf 8.0 erheblich verbessert.
Mit der Tonwiedergabe bin ich bestens zufrieden. Die Original Kopfhörer habe ich allerdings nicht in benutzung da ich andere habe.
Ebenso ist das TV gucken problemlos möglich.
Das einzige was mich stört ist das , wie immer, viel zu kurze USB Kabel.
Mein Fazit: Ein sehr gutes Smartphone zu einen ausgezeichnetem Preis.