Nokia 6, 5 und 3: Erster Eindruck des Smartphone-Neustarts

Der Nokia-Lizenznehmer HMD Global hat auf dem Mobile World Congress (MWC) gleich drei Smartphone-Modelle unter dem Traditionsnamen vorgestellt. Mit diesem und reinem Android will man möglichst an alte Zeiten anknüpfen. Unser Kollege Lutz Herkner ist in Barcelona vor Ort und konnte alle Modelle bereits vor die Kamera holen.
Nokia 5 Nokia 5 Nokia 3
Nachdem Microsoft für einige Zeit die Exklusivrechte an der Marke im Smartphone-Bereich hielt, diese mit seiner Windows-Plattform aber nicht zum Erfolg führen konnte, will es nun also HMD versuchen. Das Unternehmen setzt darauf, bei den Produkten Nokia 6, Nokia 5 und Nokia 3 mit schnellen Updates, einer guten Verarbeitung und niedrigen Preisen Kunden zu gewinnen und mit der starken Konkurrenz mitzuhalten.

Mehr von Lutz:
Tests & Benchmarks auf MobiWatch.de MobiWatch auf YouTube Nokia 3, Nokia 5 und Nokia 6 Drei Nokia-Modelle vorgestellt Alle News & Videos vom MWC anzeigen Direkt aus Barcelona
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Also interessant sind die Geräte allemal... Vor allem das Nokia 6 würde mich sehr interessieren und der Preis geht auch in Ordnung. Denke aber, das die Preise noch fallen werden ...
 
Warum aber noch micro usb?
 
@blume666: Warum nicht? Du findest das Micro USB Ladekabel wohl auf 99% aller Schreibtische oder Wohnzimmerschränke, überall dort, wo ein Smartphone geladen wird. Warum also die Möglichkeiten einschränken? Das ist wie früher mit den Nokia Netzteilen, wenn Du dein 6230 laden wolltest, hatten 9 von 10 Gefragten ein Netzteil für dich.
 
@Besenrein: Nach deiner Logik wird es also bis ans Ende der Welt nur noch microUSB geben! Wenn nicht endlich mal immer mehr Geräte einen USB Type C Anschluss erhalten, wird sich nämlich ja nie etwas daran ändern, dass kaum einer passende Ladekabel hat :P
 
@DerKritiker: Warum bis ans Ende der Welt?? Wenn Apple das kabellose Laden beim Iphone 8 hinbekommt, hat spätestens das Iphone 2018 keinen Lightning Anschluß mehr, und das bedeutet 2019 lassen auch Samsung und Konsorten die Anschlüsse weg. Strom per Induktion und Daten per WLAN, das kommt schneller als die USB-C Verbreitung.
 
@Besenrein: Das ergibt laut deiner Arugmentation auch keinen Sinn. Du verlangst, dass ein micro USB Anschluss verbaut wird, weil keiner USB Type C Kabel hat. Die Leute haben aber erst USB Type C Kabel, wenn mehr Geräte so einen Anschluss haben... nun kommst du mit Wireless Charging an... Da ist es auf einmal ok nur noch auf sowas zu setzen? Da ist das Problem ja wohl noch 1000000mal schlimmer, das so gut wie niemand die Möglichkeit hat, dir dein Smartphone dann aufzuladen! Da ist die Wahrscheinlichkeit, dass jemand ein USB Type C Kabel hat 1 Million mal höher, zumal du zur Not einen kleinen Adapter mit dir rumschleppen kannst ;-)
 
@Besenrein: Ist ja alles richtig. Trotz dem ist das nicht der aktuelle Standard. Type C gibt es seit gut 2 Jahren und aktuelle Geräte sind i.d.R. mit Type C ausgestattet. Für mich wäre es ein Downgrade und auch ein komplettes Ausschlüsskriterium.
Genauso gut könnte ich ja auch behaupten, dass es dumm ist kein LPT oder IDE mehr zu unterstützt.
 
@blume666: LPT und IDE haben wesentlich mehr Nachteile die schwerer wiegen als die Dummheit einiger einen Stecker richtig herum einzustecken. Und von der Geschwindigkeit braucht man hier nicht zu reden, da über 80% der USB-C Smartphones auch nur USB2 Speed unterstützen.
 
@Besenrein: Hat nichts mit Dummheit zu tun. Es ist nun mal Gesetz, dass man einen normalen USB-Stecker oder Stick IMMER (!) drei Mal reinstecken muss. Erst vermeintlich falsch, dann drehen und nun wirklich falsch, dann noch mal drehen und dann passt es doch. Warum das so ist? Keine Ahnung. Es ist aber Gesetz. Und daher gibt es nun endlich Type C!
 
@Besenrein: wenn du nur ein mal usb c benutzt hättest, würdest du so nicht reden.
ich habe immer mal wieder mit ausgeleierten micro usb anschlüssen zu tun gehabt und meine tochter hat auch schon mal mit gewalt versucht, den stecker falsch herum rein zu stecken.
micro usb ist einfach nicht für diese art dauernder belastung gemacht.
war ja auch nicht notwendig, als er entwickelt wurde.
usb c macht damit schluß.
da wackelt nix und der anschluß leiert auch nicht aus.
DAS ist der wahre grund, warum kein aktuelles gerät mehr was anderes benutzen sollte.
da macht nokia schon einen fehler und auch für jemand wie mich ist das, wenn auch vielleicht kein ausschlußkriterium, so doch definitiv ein malus.
 
Es ist immer wieder geil, wenn beim Hands-on völlig Sinnlos auf dem Bildschirm rumgewischt wird ohne das was passiert. Vielleicht sollte man sich vorher mal überlegen wie man die Geräte vorführt und dann sollte man diesen Ablauf auch bei allen Geräten gleich lassen. So könnten man schon mal Unterschiede erkennen. Da wird im Appdrawer/Homescreen nach oben und unten gewischt obwohl gar nicht genug Apps zum Scrollen vorhanden sind, ebenso wird in der Übersicht nach links und rechts gewischt obwohl das gar nichts auslöst.
 
Schade ist auch das es die 64 GB Variante nur in Schwarz geben wird. Aber zumindest kann es bis zu 128 GB SD-Karten aufnehmen.
 
Ist das jetzt ein Stock-Android oder ein angepasstes Android?
 
@RedBullBF2: Hast nen Minus bekommen weil du das video nicht gesehen hast. Dann hätte sich deine Frage erübrigt
 
Angabe auf der Nokia-Seite:
LATEST ANDROID
Pure, secure and up to date
Nokia 6 comes with Android Nougat, the full spread of Google Services and no unnecessary extras. You get an experience that's focused and clutter-free, and we'll make sure you keep getting regular updates, so you'll always stay on top of features and security.
 
Was ich bei den Geräten ganz schön finde ist, das die System-Button wieder richtig Hardware sind, OnScreen-Button finde ich einfach nur furchtbar.
 
Schlechter Neustart. Die WP-Nokias haben sich zwar schlecht verkauft, aber wenigstens konnte man sie leicht von der Masse unterscheiden. Das hier sind einfach nur weitere durchschnittliche Android-Smartphones, die weder qualitativ noch Featuretechnisch aus der Masse stechen. Ich denke, dass in der Marke Nokia immer noch eine Menge Potential steckt, wenn man es richtig angeht. HMD glaubt scheinbar einfach nur der Name wird es schon richten. Aber da fängt es ja schon an, die Modelle haben nicht mal einen einprägsamen Namen, sondern sind einfach nur unnachvollziehbar benummert. Ich bin mir ziemlich sicher, da wird nichts.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen