Nikons D7500 geht im direkten Vergleich mit dem Konkurrenten unter
Nikons neue Spiegelreflex-Kamera D7500 soll eigentlich an dem Erfolg mit der D7200 anschließen. Doch haben die Kollegen von ValueTech TV bereits in einem ersten kurzen Test festgestellt, dass das Produkt für seine Leistung und Feature-Ausstattung eigentlich ein Stück weit überteuert ist.
Dieser Eindruck bekräftigt sich im direkten Vergleich mit der EOS 80D von Canon. Der Konkurrent ist hinsichtlich der Bildqualität geringfügig schlechter aufgestellt, das wird von sonstigen Funktionen aber locker aufgewogen. Eine Chance gegen das Canon-Modell dürfte die Nikon hier maximal dann haben, wenn der Preis in der nächsten Zeit noch einmal ordentlich nach unten korrigiert wird.
Mehr von ValueTech: ValueTech - Technik. Einfach. ValueTech auf YouTube
Dieser Eindruck bekräftigt sich im direkten Vergleich mit der EOS 80D von Canon. Der Konkurrent ist hinsichtlich der Bildqualität geringfügig schlechter aufgestellt, das wird von sonstigen Funktionen aber locker aufgewogen. Eine Chance gegen das Canon-Modell dürfte die Nikon hier maximal dann haben, wenn der Preis in der nächsten Zeit noch einmal ordentlich nach unten korrigiert wird.
Mehr von ValueTech: ValueTech - Technik. Einfach. ValueTech auf YouTube
Verwandte Videos
- Canon EOS 77D und 80D: Gehobene Einsteigerklasse im Vergleich
- Nikon D7500: Zu viele Schwächen für den aktuellen Preis
- D7500: Ein erster Blick auf Nikons neues DSLR-Sternchen
- Mittelklasse-DSLRs: Canon EOS 800D und Nikon D5600 im Vergleich
- Flexispot BackSupport BS13 im Test: Bürostuhl für Anspruchsvollere
Verwandte Tags
Absolut gesehen eine hervorragende (Foto!) Kamera; Nikon interessiert sich nur widerwillig für Video, so dass der Schwerpunkt (wie im Video gesagt) eindeutig auf der Fotografie-Funktionalität liegt: In dem Bereich ist es einfach falsch zu behaupten sie würde "untergehen", da ist sie eindeutig besser als die Canon.
Für Video dagegen ist sie einfach nicht das richtige Tool zum Zweck.