Microsoft Lumia 950 im Hands-On: das 'kleine' Windows 10-Topmodell
Das Microsoft Lumia 950 ist mit seinem 5,2 Zoll großen Display das kleinere der beiden neuen Flaggschiff-Smartphones der Redmonder, die mit Windows 10 Mobile ausgerüstet sind. Das Gerät verbindet aktuelle High-End-Technik mit der neuen mobilen Version von Windows und einigen Eigenschaften, die so mancher schon bei den noch von Nokia produzierten Geräten sehr zu schätzen wusste, wie etwa einer PureView-Kamera. Wir hatten jetzt endlich die Chance, uns das neue Lumia 950 einmal kurz aus der Nähe anzusehen.
Nimmt man das Lumia 950 zum ersten Mal in die Hand, ist man zunächst verwundert darüber, wie leicht es für ein Gerät dieser Größe ausfällt. Dies liegt natürlich an der Verwendung von Kunststoff als Gehäusematerial, denn die Entwickler setzen einmal mehr auf Polycarbonat für die Rückenabdeckung. Das Telefon liegt dank seiner Form sehr gut in der Hand und bei ausreichend großen Händen, kann man problemlos Tasten und Tiles auf der gegenüberliegenden Bildschirmseite erreichen. Der Kunststoff wirkt hochwertig, fällt aber dünner aus als man vielleicht erwarten würde. Fingerabdrücke sind gar kein Problem, denn irgendwie ist es den Redmondern bzw. ihren finnischen Smartphone-Schmieden gut gelungen, den Kunststoff fast vollkommen fettresistent zu bekommen.
Das 5,2-Zoll-Display weiß mit seiner sehr hohen Auflösung natürlich zu beeindrucken, so dass alle Inhalte gestochen scharf dargestellt werden. Farben wirken weitestgehend natürlich. Das AMOLED-Panel (kein TFT wie im Video behauptet!) strahlt angenehm hell und dürfte auch im Freien ohne weiteres noch gut ablesbar sein. Der Finger gleitet dank Gorilla Glass 4 und einer oleophoben Beschichtung bestens über die Display-Oberfläche. Auf den ersten Blick hat Microsoft hier beim Bildschirm eine gute Komponentenwahl getroffen.
Microsoft Lumia 950 (links) und Lumia 950 XL
Abgesehen davon konnten wir mit dem Lumia 950 während der Microsoft-Veranstaltung, von der diese Video stammt, nur wenig anstellen. Was wir wissen ist, dass das Gerät durchaus hochwertig wirkt, auch wenn es sicherlich keinen Design-Preis gewinnen dürfte. Leider sind die Lautstärketasten "nur" aus Kunststoff und sitzen durch die Integration in die Rückenschale nicht sonderlich fest - sie wackeln was das Zeug hält. Komischerweise ist dies beim ebenfalls integrierten Kamera-Button nicht ganz so schlimm - vermutlich seiner zweistufigen Natur geschuldet. Der Druckpunkt fällt allerdings ordentlich aus.
Ansonsten wirkt das Gerät in Sachen Qualität ordentlich, aber nicht überragend, was vor allem an der Kunststoffhülle liegt. Nichts knarzt oder lässt sich verbiegen, schließlich gibt es im Inneren einen stabilen Metallrahmen. Es bleibt abzuwarten, ob sich das Knopf-Problem mit den von zertifizierten Drittanbietern erhältlichen Ersatz-Covern lösen lässt - so klein es auch sein mag. Apropos Knopf - drückt man den Kamera-Button springt binnen einer Sekunde die Kamera an und das Anfertigen von Fotos ist innerhalb kürzester Zeit möglich. Zwar vergeht ein wenig Zeit, bis die Kamera scharf gestellt hat, das Auslösen ist aber sehr schnell möglich, was man von anderen Lumias so bisher nicht unbedingt gewohnt ist.
Insgesamt wirkt auch schon das Lumia 950 durchaus wie ein guter Einstieg in die Oberklasse der Windows-Smartphones, auch wenn das Gerät sicherlich noch etwas hochwertiger sein dürfte, wenn man den hohen Preis von 599 Euro betrachtet. Andererseits dürften auch hier die Preise wieder zügig fallen, so dass das Lumia 950 in den Monaten nach dem Launch durchaus einige Freunde finden dürfte, wenn man denn ein Windows 10-Smartphone wünscht.
Microsoft Lumia 950 Im MicrosoftStore Vorbestellen Microsoft Lumia 950 XL Im MicrosoftStore Vorbestellen
Nimmt man das Lumia 950 zum ersten Mal in die Hand, ist man zunächst verwundert darüber, wie leicht es für ein Gerät dieser Größe ausfällt. Dies liegt natürlich an der Verwendung von Kunststoff als Gehäusematerial, denn die Entwickler setzen einmal mehr auf Polycarbonat für die Rückenabdeckung. Das Telefon liegt dank seiner Form sehr gut in der Hand und bei ausreichend großen Händen, kann man problemlos Tasten und Tiles auf der gegenüberliegenden Bildschirmseite erreichen. Der Kunststoff wirkt hochwertig, fällt aber dünner aus als man vielleicht erwarten würde. Fingerabdrücke sind gar kein Problem, denn irgendwie ist es den Redmondern bzw. ihren finnischen Smartphone-Schmieden gut gelungen, den Kunststoff fast vollkommen fettresistent zu bekommen.
Das 5,2-Zoll-Display weiß mit seiner sehr hohen Auflösung natürlich zu beeindrucken, so dass alle Inhalte gestochen scharf dargestellt werden. Farben wirken weitestgehend natürlich. Das AMOLED-Panel (kein TFT wie im Video behauptet!) strahlt angenehm hell und dürfte auch im Freien ohne weiteres noch gut ablesbar sein. Der Finger gleitet dank Gorilla Glass 4 und einer oleophoben Beschichtung bestens über die Display-Oberfläche. Auf den ersten Blick hat Microsoft hier beim Bildschirm eine gute Komponentenwahl getroffen.

Ansonsten wirkt das Gerät in Sachen Qualität ordentlich, aber nicht überragend, was vor allem an der Kunststoffhülle liegt. Nichts knarzt oder lässt sich verbiegen, schließlich gibt es im Inneren einen stabilen Metallrahmen. Es bleibt abzuwarten, ob sich das Knopf-Problem mit den von zertifizierten Drittanbietern erhältlichen Ersatz-Covern lösen lässt - so klein es auch sein mag. Apropos Knopf - drückt man den Kamera-Button springt binnen einer Sekunde die Kamera an und das Anfertigen von Fotos ist innerhalb kürzester Zeit möglich. Zwar vergeht ein wenig Zeit, bis die Kamera scharf gestellt hat, das Auslösen ist aber sehr schnell möglich, was man von anderen Lumias so bisher nicht unbedingt gewohnt ist.
Insgesamt wirkt auch schon das Lumia 950 durchaus wie ein guter Einstieg in die Oberklasse der Windows-Smartphones, auch wenn das Gerät sicherlich noch etwas hochwertiger sein dürfte, wenn man den hohen Preis von 599 Euro betrachtet. Andererseits dürften auch hier die Preise wieder zügig fallen, so dass das Lumia 950 in den Monaten nach dem Launch durchaus einige Freunde finden dürfte, wenn man denn ein Windows 10-Smartphone wünscht.
Microsoft Lumia 950 Im MicrosoftStore Vorbestellen Microsoft Lumia 950 XL Im MicrosoftStore Vorbestellen
Verwandte Videos
- HP Elite X3: Top-Smartphone mit Windows 10 Mobile - Hands-On-Video
- Microsoft Lumia 550 im Hands-On - Windows 10 Mobile in günstig
- Ausprobiert: Windows Continuum mit Desktop Dock & Lumia 950 XL
- Microsoft Lumia 950 & Lumia 950 XL ausgepackt und ausprobiert
- Sabrent Rocket Nano V2: Mini-SSD für viel Speicherplatz unterwegs
Verwandte Tags
2 Monate und 250€ ist übertrieben, aber das weißt du ja selbst.
http://www.amazon.fr/Microsoft-Lumia-950-XL-Smartphone/dp/B016C6DO1W/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1448034066&sr=8-1&keywords=lumia+950+xl+dual+sim
http://www.fnac.pt/Microsoft-Lumia-950-XL-LTE-Dual-SIM-Black-Telemovel-SmartPhone-Windows/a918769
Beides keine deutschen Seiten, aber der Bestellvorgang sollte verständlich sein.
Ich bin mir auch noch nicht ganz sicher, welchen Mehrwert mir die XL Variante bringt, außer dem Dock. Das 5.2" Display reicht mir hin.
Von da aus ist zumindest bei mir die Entscheidung gegen Dual-Sim also nicht allzu schwer gefallen.