Mercedes-Benz A 250e - Der neue Plug-in Hybrid der A-Klasse im Test

Mit dem A 250e bringt Mercedes-Benz das erste Modell seiner A-Klasse mit Plug-in Hybridantrieb auf den Mark. Dieser schafft elektrisch betrieben eine Reichweite von 70 Kilometern, mit zusätzlicher Tankfüllung lassen sich aber auch Strecken von mehr als 500 Kilometern am Stück bewältigen. Unser Kollege Johannes Knapp hat das Auto getestet und geht in seinem Video unter anderem auf den Lade­vor­gang, die Innenraumausstattung inklusive MBUX Infotainment und den Strom- sowie Spritverbrauch ein.

Mehr von Johannes: NewGadgets.de NewGadgets auf YouTube
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Das Dashboard sieht so Panne aus... Leute wir haben was vergessen ... WAS?... Das Dashboard ... fuck ... ok spaxen wir einfach einen breiten Monitor hinters Lenkrad ... phu, grade noch mal gut gegangen... o.O
 
@fieserfisch: finde ich bei der A-Klasse auch sehr misglückt.
Bei der E-Klasse z.B. integriert es sich richtig gut ins Cockpit, aber hier sieht's komplett fehl am Platz aus.
 
@fieserfisch: Und wenn man drin sitzt sieht das nicht besser aus.
Außerdem finde ich die Animationen etwas "zu viel". Ständig bewegt oder blinkt irgendwo was völlig unwichtiges. Das hatte ich noch bei keinem anderen Auto als störend empfunden.
 
@Bautz: was soll denn da Ihrer Meinung nach unwichtiges während der Fahrt blinken? Der Abstandswarner und der Blinker links oder wie???
 
@exfrau: Ne, irgendwas in Infotainment. Statt dass das lied einfach umschaltet, wird da aufwendig was animiert. Die Klimaanlage teilte mir auch mit wenn sie von Umluft auf Außenluft umschaltet ...
Das war, neben den extremen Windgeräuschen schon bei 120 und dem Innenraum-Design , für mich der Grund warum die A-Klasse gegen den Mazda 3 verloren hat (Peugeot 508 war raus wegen extrem spiegelndem Touchscreen und französischen Texten in ein Einstellungen, BMW 1er .. naja, man betrachte die Front, und im Ford Mondeo hab ich mich einfach nicht wohlgefühlt).
 
@Bautz: Das ist aber eine breite Auswahl, eigentlich müsste man die aufgeführten mit dem 308 und dem Focus vergleichen.
 
@floerido: Den 308 Fand ich so langweilig. Der 508 dagegen sieht richtig gut aus.

Beim letzten Auto fiel die Entscheidung zwischen Audi A4 und Mini Clubman zu gunsten des letzteren.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen