Mein persönlicher Assistent: Einkaufen in der Zukunft

Noch ist er nur ein Prototyp, doch in Zukunft könnte der Roboter WiiGo den Kunden das Schleppen oder Schieben des Einkaufswagens im Supermarkt abnehmen. Der in Portugal entwickelte Roboter erkennt den jeweiligen Kunden auch dann zuverlässig, wenn sich viele Leute im Geschäft befinden, sodass er niemand anderem folgt. Beispielsweise Menschen im Rollstuhl könnten von der Erfindung profitieren.

Mit dem Instore-Assistenten des Unternehmens Phizzard können Kunden dank Touchpad und Barcodescanner die gewünschten Kleidungsstücke direkt in die Umkleidekabine geliefert bekommen. Auch eine Bestellung nach Hause, das direkte Bezahlen oder eine individuelle Beratung sind mit der Technik möglich.

Diese und andere Technologien wie moderne Selbstbedienungskassen und Zahlungsmöglichkeiten per Smartphone-App sollen dem Einzelhandel dabei helfen, auch in Zukunft zum Online-Handel konkurrenzfähig zu bleiben.
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
oh oh. das gibt sicher Ärger von Nintendo. da man hier den Roboter WiiGo genannt hat und Nintendo doch sicherlich die Markenrechte am Namen Wii haben.
 
Im Supermarkt kann das unter bestimmten Umständen vielleicht noch
sinnvoll sein.Besonders für ältere Semester. Aber wer trägt der alten
Oma oder dem Opa, dann die Sachen vom Supermarkt nach hause ?

Spätestens hier erweist sich so ein Roboter als sinnlose Spielerei.

Da würde ich eher auf Online-Bestellungen mit Nachhause-Lieferungs-
Service als Zukunftsmodell tippen.Besonders vor dem Hintergrund der
demografischen Entwicklung.Und die Großen der Branche sind ja gerade
dabei, genau das aufzubauen.

Diese Lieferwagen die abends die Einkäufe nach hause bringen, hat
ja sicherlich jeder schon gesehen

Deshalb gebe ich diesem Roboter keine allzugroßen Erfolgschancen.
 
@Selawi: Vielleicht wollen nicht nur "ältere Semester" solch ein System nutzen...
 
Das Schieben des Wagens ist mir im Laden egal. Eher recht, wenn ich mich halb drauflehnend durch die Gänge schleppe. Die Diskrepanz zwischen Moderne und Einkaufserlebnis kommt erst an der Kasse auf, wenn ich alles aufs Band und wieder zurück legen muss. Wie schön, praktisch und schnell wäre da RFID o.Ä? Eine Sekunden, 89,52? zahlen und gut.
 
@peer_g: Ein System welches beim "in den Korb legen" scannt gibt es bereits. Man müsste das nur noch mit diesem Roboter kombinieren.
 
Das würde ich sogar ohne Rollstuhl nutzen.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen