Lenovo MIIX 520 im Test: So gut ist der Surface-Pro-Konkurrent
Lenovo hat mit dem MIIX 520 das erste Windows-Tablet in Europa veröffentlicht, das mit einem Intel Core i5 oder i7 der achten Generation ausgerüstet ist. Durch den integrierten Klappständer, ein Tastaturcover und einen aktiven Stylus ist es gleichzeitig ein direkter Konkurrent zum Microsoft Surface Pro. Unser Kollege Andrzej Tokarski hat getestet, wie gut es wirklich ist.
Das Lenovo MIIX 520 …
… kommt mit Kickstand …
… und einem Tastatur-Cover
Weniger überzeugend fällt die Akkulaufzeit aus: Laut Hersteller beträgt diese bis zu acht Stunden, im Test konnten aber nur etwa sieben Stunden erreicht werden, im alltäglichen Einsatz fällt die Nutzungszeit aber noch geringer aus.
Mehr von Andrzej: Test auf TabletBlog.de Tech Reporter auf YouTube
Design und Display
Beim Design orientiert sich Lenovo klar am Surface Pro, allerdings ist das MIIX 520 ein wenig dicker und auch die Lüftungsschlitze sind auffälliger am Gerät platziert. Insgesamt ist das Tablet aber hochwertig verarbeitet. Das Display ist 12,2 Zoll groß. Lenovo hat ein IPS-Panel verbaut, das eine Auflösung von 1920 × 1200 Pixeln besitzt. Dementsprechend sind auch die Blickwinkel sehr gut, insgesamt dürfte das Display aber gern ein wenig heller sein. Positiv fällt auf, dass der Bildschirm komplett laminiert ist.


Gute Performance, schwacher Akku
Das Testgerät ist mit einem Intel Core i5 8250U ausgestattet, zusätzlich bietet Lenovo noch Modelle mit i5- und i7-Prozessoren an. Je nach Ausführung gibt es dazu bis zu 16 GB RAM und maximal einen Terabyte SSD-Speicher. Das getestete i5-Modell konnte sich in Geekbench und Cinebench vor dem Microsoft Surface Pro platzieren. Zwar handelt es sich um kein Gaming-Tablet, für einfachere Spiele ist die Leistung aber ausreichend.Weniger überzeugend fällt die Akkulaufzeit aus: Laut Hersteller beträgt diese bis zu acht Stunden, im Test konnten aber nur etwa sieben Stunden erreicht werden, im alltäglichen Einsatz fällt die Nutzungszeit aber noch geringer aus.
Tastatur und Stylus überzeugen
Zum Lieferumfang gehört ein Tastatur-Cover, das magnetisch mit dem Tablet verbunden wird. Da sich die Tastatur anwinkeln lässt, ist selbst längeres Schreiben problemlos möglich, außerdem gibt es eine Hintergrundbeleuchtung. Das Touchpad könnte für einige Nutzer jedoch zu klein sein. Der beigelegte aktive Stylus unterscheidet so wie der Stift vom Microsoft Surface Pro zwischen 4096 Druckstufen und eignet sich so nicht nur zum Schreiben, sondern auch zum Zeichnen.Mehr von Andrzej: Test auf TabletBlog.de Tech Reporter auf YouTube
Lenovo MIIX 520 | |
---|---|
Prozessor | Bis zu Intel Core i7 der 8. Generation |
Betriebssystem | Bis zu Windows 10 Pro |
Grafik | Intel HD Graphics 520 / Intel HD Graphics 620 |
Kamera/Webcam | Vorn: 5 MP (Festbrennweite) / Hinten: 5 MP (Autofokus) |
Mikrofone | 2x vorn, 2x seitlich |
Hauptspeicher | Bis zu 16 GB LPDDR4 |
Speicher | Bis zu 1 TB PCIe-SSD |
Audio | Stereo-Lautsprecher mit Dolby Audio |
Akku | Bis zu 7,5 Stunden Videowiedergabe vom Gerät |
Display | 30,9 cm (12,2") Full HD+ (1920 x 1200) |
Abmessungen | 30,0 cm x 20,5 cm x 0,99 cm (ohne Tastatur) |
Gewicht | 900 g (ohne Tastatur) |
Touchpad | PTP mit Glashülle |
Konnektivität | 802.11 ac, Bluetooth 4.0, LTE (optional) |
Weitere Merkmale | Fingerabdrucksensor, Cortana, Window 3D, Lenovo Digital Pen |
Anschlüsse | USB 3.0 Type-C, USB 3.0, Micro-SIM, Micro SD-Lesegerät für Speicherkarten (für Modelle ohne LTE) |
Farben | Platin, Eisengrau |
Verwandte Videos
- Lenovo ThinkPad X12 Detachable: Test zur Surface Pro 7-Alternative
- Lenovo IdeaPad D330 getestet: So gut ist der Surface-Go-Konkurrent
- Lenovo MIIX 520: Günstiger Konkurrent zum Surface-Pro im Unboxing
- Lenovo MIIX 520: Lenovo stellt neue Surface-Pro-Alternative vor
- Spyra Three im Test: Wasserpistole für die letzten warmen Tage
Verwandte Tags