LG Gram 2017: Ultraleichtes Notebook mit großem Akku im Hands-On
Vor nur wenigen Tagen hatte der Hersteller LG Electronics bekanntgegeben, die Gram-Reihe mit aktuellen Geräten aufzufrischen und das diesjährige Line-Up an Laptops bekanntgegeben. Wir hatten nun auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas die Gelegenheit, uns das Gerät einmal aus der Nähe anzusehen. Neben dem verhältnismäßig leichten Gewicht sind auch ein großer Akku und Anschlussmöglichkeiten wie beispielsweise USB Typ-C verbaut.
Auch die Ausstattung kann sich sehen lassen: Es wurde ein Intel Core i7-Prozessor der siebten Generation verbaut, welcher von 16 Gigabyte Arbeitsspeicher und einer 512 Gigabyte großen SSD unterstützt wird. Diese ist intern via PCI-Express angebunden. Neben den gängigen Anschlüssen wie vollwertigen USB-Ports wurden die Geräte auch mit einem USB Typ-C-Anschluss ausgestattet, welcher neben der Übertragung eines Videosignals an den Monitor auch schnellen Dateitransfer unterstützt. Hierüber kann das Notebook dann auch geladen werden.
Leichtes Notebook ...
... mit schmalen Rändern ...
... und guter Ausstattung
Die Laptop-Reihe wird bedauerlicherweise nicht in Deutschland erscheinen. LG ist generell nicht dafür bekannt, Notebooks hierzulande zu vertreiben. Zudem wurde noch keine Angabe zu den Preisen der unterschiedlichen Modelle gemacht. Ein Erscheinungstermin in den Verkaufsländern ist ebenso noch nicht bekannt. Hier bleiben zunächst weitere Informationen vom Hersteller abzuwarten.
CES 2017: Alle Neuheiten direkt aus Las Vegas
Gewicht, Design und Ausstattung
Das neue LG Gram kommt gleich in drei unterschiedlichen Ausführungen, die sich anhand der Displaygröße und ihres Gewichtes minimal unterscheiden. Die neuen Laptops besitzen eine Displaygröße von jeweils 13,3 Zoll, 14,0 Zoll oder 15,6 Zoll. Das kleinste Modell wiegt 940 Gramm, die beiden weiteren Ausführungen jeweils 970 und 1.090 Gramm. Hiermit sind die Geräte sehr leicht und für den mobilen Einsatz konzipiert. Die Auflösung beträgt allerdings nur Full-HD. Die Notebooks sind später in den drei Farben "Dark Silver", "Shiny White" und "Metal Rose" verfügbar.Auch die Ausstattung kann sich sehen lassen: Es wurde ein Intel Core i7-Prozessor der siebten Generation verbaut, welcher von 16 Gigabyte Arbeitsspeicher und einer 512 Gigabyte großen SSD unterstützt wird. Diese ist intern via PCI-Express angebunden. Neben den gängigen Anschlüssen wie vollwertigen USB-Ports wurden die Geräte auch mit einem USB Typ-C-Anschluss ausgestattet, welcher neben der Übertragung eines Videosignals an den Monitor auch schnellen Dateitransfer unterstützt. Hierüber kann das Notebook dann auch geladen werden.



60 Wattstunden großer Akku
Für das geringe Gewicht wird das Gerät eine extrem hohe Laufzeit vorweisen können: Der integrierte Akku besitzt eine gewaltige Kapazität von 60 Wattstunden. Dies ist wesentlich mehr als bei den meisten anderen Laptops und Ultrabooks in dieser Gewichtsklasse. Ein Großteil des Gewichts wird für den Akku verwendet. Dafür hat LG an anderer Stelle gespart: Das gesamte Notebook besteht lediglich aus Kunststoff. Beim Nutzen der Tastatur fällt auf, dass das Gerät leicht nach unten eingedrückt werden kann und demnach nicht vollständig stabil gebaut ist.Die Laptop-Reihe wird bedauerlicherweise nicht in Deutschland erscheinen. LG ist generell nicht dafür bekannt, Notebooks hierzulande zu vertreiben. Zudem wurde noch keine Angabe zu den Preisen der unterschiedlichen Modelle gemacht. Ein Erscheinungstermin in den Verkaufsländern ist ebenso noch nicht bekannt. Hier bleiben zunächst weitere Informationen vom Hersteller abzuwarten.
CES 2017: Alle Neuheiten direkt aus Las Vegas
Verwandte Videos
- Gaming-Notebook Lenovo Legion Y520 im Hands-on
- ThinkPad X1 Carbon: Neuauflage des Business-Notebooks überzeugt
- Blackberry Mercury: So sieht das neue Tastatur-Smartphone aus
- ZTE Blade V8 Pro im Hands-On: Dual-Kamera & USB-C für 229 Dollar
- Samsung Galaxy Book 3 Ultra mit Core i9 und RTX 4070 im Hands-on
Verwandte Tags