LG G6 im Detail: Extrem viel mehr als nur gute Hardware
LGs neues Flaggschiff G6 ist gegenüber dem Vorgänger auf einen neueren technischen Stand gebracht worden. Doch ist die Aktualisierung des Innenlebens letztlich nur ein kleiner Teil dessen, was das neue Produkt wirklich ausmacht. Der Hersteller hat ganz offensichtlich viel Herzblut in die Entwicklung des Gerätes gesteckt, was an diversen anderen Stellen schnell sichtbar wird.
Unser Kollege Daniil Matzkuhn konnte schon einige Zeit mit dem neuen Gerät verbringen und hat in der überarbeiteten Benutzeroberfläche sehr viele lohnenswerte Details entdeckt. Zum Start hatte LG hier insbesondere die "Full Screen User Experience" in den Mittelpunkt gestellt. Und bei dieser handelt es sich keineswegs nur um ein Design-Feature. Wie ihr im Video sehen könnt, wurden darüber vor allem verschiedene Apps deutlich angenehmer bedienbar gemacht, wenn sie im Breitbild genutzt werden.
Freude an dem neuen Gerät werden auch Nutzer haben, die ihr Smartphone häufig für die Aufnahme von Fotos und Videos verwenden. Denn auch die Kamera-App wurde gründlich überarbeitet. In ihr finden sich nun unter anderem auch diverse Funktionen, mit denen sich beispielsweise Sammlungen von mehreren Aufnahmen anfertigen lassen, ohne dass dafür die einschlägigen Editor-Apps von Instagram & Co. benötigt werden. Und wer einfach nicht das Auge für den perfekten Schnappschuss hat, bekommt auch einige Assistenten bereitgestellt, die bei der richtigen Bildkomposition unterstützen.
Einen sehr ordentlichen Eindruck macht das Gerät aber auch vom Äußeren her. Der alleinige Blick auf die Spezifikationen lässt schnell befürchten, dass man hier ein ungeheuer großes Mobiltelefon bekommt - immerhin verbaut LG ein 5,7 Zoll großes Panel. Sehr schmal gehaltene Ränder sorgen dann allerdings dafür, dass das gesamte Modell sogar erheblich kleiner ist, als verschiedene 5,5-Zoll-Geräte aus dem High End-Bereich.
Das neue LG G6 ist einmal mehr ein Smartphone, von dem befürchtet werden muss, dass es längst nicht den Erfolg bekommt, den es eigentlich verdient. Denn der südkoreanische Konzern hat in den letzten Jahren immer wieder gezeigt, dass er in der Vermarktung wesentlich weniger talentiert ist, als in der Entwicklung von Produkten. Vielleicht kommt dieses Mal aber auch alles anders.
Mehr von Daniil: TBLT.de Daniil Matzkuhn auf YouTube
Der große G6-Test LG eröffnet den Kampf um den Smartphone-Thron
Alle News & Videos vom MWC anzeigen Direkt aus Barcelona
Unser Kollege Daniil Matzkuhn konnte schon einige Zeit mit dem neuen Gerät verbringen und hat in der überarbeiteten Benutzeroberfläche sehr viele lohnenswerte Details entdeckt. Zum Start hatte LG hier insbesondere die "Full Screen User Experience" in den Mittelpunkt gestellt. Und bei dieser handelt es sich keineswegs nur um ein Design-Feature. Wie ihr im Video sehen könnt, wurden darüber vor allem verschiedene Apps deutlich angenehmer bedienbar gemacht, wenn sie im Breitbild genutzt werden.



Einen sehr ordentlichen Eindruck macht das Gerät aber auch vom Äußeren her. Der alleinige Blick auf die Spezifikationen lässt schnell befürchten, dass man hier ein ungeheuer großes Mobiltelefon bekommt - immerhin verbaut LG ein 5,7 Zoll großes Panel. Sehr schmal gehaltene Ränder sorgen dann allerdings dafür, dass das gesamte Modell sogar erheblich kleiner ist, als verschiedene 5,5-Zoll-Geräte aus dem High End-Bereich.
Das neue LG G6 ist einmal mehr ein Smartphone, von dem befürchtet werden muss, dass es längst nicht den Erfolg bekommt, den es eigentlich verdient. Denn der südkoreanische Konzern hat in den letzten Jahren immer wieder gezeigt, dass er in der Vermarktung wesentlich weniger talentiert ist, als in der Entwicklung von Produkten. Vielleicht kommt dieses Mal aber auch alles anders.
Mehr von Daniil: TBLT.de Daniil Matzkuhn auf YouTube
Der große G6-Test LG eröffnet den Kampf um den Smartphone-Thron
Alle News & Videos vom MWC anzeigen Direkt aus Barcelona
Verwandte Videos
Verwandte Tags
Auch Kameratechnisch sehr gut, hab 3 Monate in Australien ausschließlich mit dem One Plus Fotos gemacht.
mfg
Aber nicht wechselbarer Akku und Glas sind ganz dolle - bäääähhh.
Die Glasrückseite gefällt mir zwar nicht, aber das kann man ja mit einem Wrap lösen...
Wie lange es allerdings Updates gibt, weiss ich nicht. Habe allerdings schon gelesen, dass die Updatepolitik besser als bei manch anderem Unternehmen sein soll, was das nun immer heissen mag.
Was ich beim G6 natürlich schade finde ist, dass der DAC und QI charging in EU nicht verfügbar sein wird. Sehr schade! Zudem schade, dass Daydream mangels AMOLED screen nicht unterstützt wird.
Außerdem kann man bei einem deutschsprachigen Review auch die Systemsprache des Phones auf deutsch umstellen.
So traurig daß sich der 0815 Smartphonenutzer so null Gedanken um Nachhaltigkeit und Ökologie schert.... Man hört dann nur so arrogante ******* mit Sätzen wie "Der Akku muss ja nicht wechselbar sein - gibt ja eh alle 1-2 Jahre neues Handy" Bravo! ....