Konkurrenz für Sonos: Multiroom-Lautsprecher Eton Air 4 im Test
Bei der Suche nach Multiroom-Lautsprechern für raumübergreifendes Streaming von Musik führt derzeit kaum ein Weg an Sonos vorbei. Der deutsche Hersteller Eton möchte nun auch verstärkt in diesem Segment mitmischen und hat daher den Eton Air 4 veröffentlicht. Wie unser Kollege Jonas Kaniuth in seinem Test des knapp 400 Euro teueren Lautsprechers erklärt, unterscheidet dieser sich in seiner Funktionsweise aber deutlich vom Platzhirsch Sonos.
Der Eton Air 4 ...
... sorgt für Musikgenuss ...
... in jedem Raum
Beim Material setzt Eton auf eine Kombination aus Kunststoff für das Gehäuse, eine Abdeckung aus Metall und einen Chromrahmen. Rückseitig sind Anschlüsse für Ethernet, USB, AUX-In sowie ein Kopfhörerausgang vorhanden. Der Musikempfang erfolgt wahlweise über Bluetooth 4.1 und Wi-Fi mit 2,4 oder 5 GHz. Zum Lieferumfang gehört auch eine Fernbedienung.
Mit einer Musikleistung von 80 Watt konnte die Klangqualität des Eton Air 4 durchaus überzeugen, im direkten Vergleich klingt ein Sonos Play 5 jedoch klarer und voluminöser. Auch die Einbindung in das Netzwerk gefiel im Test nicht ganz, denn hier setzt Eton auf ein anderes Konzept als Sonos: Während Sonos in der Smartphone-App sämtliche Quellen wie Streaming-Dienste in einer eigenen Bibliothek zusammenfasst, stellt Etons App lediglich eine Verbindung zwischen dem Abspielgerät und dem Lautsprecher her. Damit ist die Lösung eher mit einem gewöhnlichen Bluetooth-Lautsprecher vergleichbar - wird das Wiedergabegerät abgeschaltet, hört auch die Musik auf zu spielen.
Mehr von Jonas: TechnikFreundYT



Mit einer Musikleistung von 80 Watt konnte die Klangqualität des Eton Air 4 durchaus überzeugen, im direkten Vergleich klingt ein Sonos Play 5 jedoch klarer und voluminöser. Auch die Einbindung in das Netzwerk gefiel im Test nicht ganz, denn hier setzt Eton auf ein anderes Konzept als Sonos: Während Sonos in der Smartphone-App sämtliche Quellen wie Streaming-Dienste in einer eigenen Bibliothek zusammenfasst, stellt Etons App lediglich eine Verbindung zwischen dem Abspielgerät und dem Lautsprecher her. Damit ist die Lösung eher mit einem gewöhnlichen Bluetooth-Lautsprecher vergleichbar - wird das Wiedergabegerät abgeschaltet, hört auch die Musik auf zu spielen.
Eton Air 4 - Spezifikationen | |
---|---|
Apple-Support | Apple AirPlay |
Android-Support | Google Home / Google Cast Dienste |
Leistung | 80 W Musikleistung |
Maße | 195 x 315 x 125 mm (H x B x T) |
Verbindungen | WiFi / Bluetooth / USB / AUX-In / Ethernet / Kopfhörer-Ausgang |
Farbe | schwarz-silber, weiß-silber, mint-rot |
App | ETON AIR app |
Bedienung | ETON AIR app / Fernbedienung / Drehregler |
Lautsprecher | 4 Ohm Koaxial-Lautsprecher |
Lautsprecher | Dual 10 x 15,2 cm Tief-/Mitteltöner mit integrierten 25 mm Hochtönern |
Membrane | Qualitativ hochwertige Carbon-Membrane für klare Mitten und druckvollen Bass; Gewebehochtöner für feine Auflösung |
Konstruktion | Bass-Reflex |
iOS | Tablets und Smartphones, OSX Computer via AirPlay |
Android | Tablets und Smartphones |
CPU | Dual Core Neon CPU @ 1.3 GHz |
Modi | Hi-Rez audio, stereo decode, HD graphics und HD video |
USB | USB standard, USB audio |
Ethernet | DLNA |
Wi-Fi | 802.11 a / b / g / n / ac Netzwerk mit 2.4 und 5 GHz |
Bluetooth | v4.1 und Low Energy (LE) |
Streaming-Rate | 192 KHz / 24 bit |
Audio-Formate | MP3, Linear PCM, AAC/AAC , ALAC, m4a, AMR-WB, AWB, AC3, OGG Vorbis, U AAX, WMA decode capability, Hi-Rez Audio (192 KHz/24 bits), WMV9, AVS, VP6: Lossless: WAVE, FLAC, APE, DSD |
Material | Bruchsicheres ABS Kunststoffgehäuse mit feinem Mesh-Gitter, pulverbeschichtet |
Wasserdicht | Nein |
Stromverbrauch | Maximaler Stromverbrauch ~98.9 W; Stand-By ~ 2.7 W |
Streaming | Google Cast Services |
DSP | Digitaler 3-Band Sound Prozessor |
Mehr von Jonas: TechnikFreundYT
Verwandte Videos
- Gocycle G4i: Ein hochwertiges, aber auch recht teures Falt-E-Bike
- IKEA Symfonisk: So gut ist der Bilderrahmen mit Lautsprecher
- Symfonisk - Günstige Sonos-Lautsprecher von IKEA im Test
- IKEA Symfonisk: Lautsprecher und Tischleuchte ausprobiert
- Google Pixel 7 Pro: Langzeittest und Tipps & Tricks zur Kamera
Verwandte Tags
Die haben ja nichts miteinander gemein ausser, dass beides Lautsprecher sind.