Huawei P10 schlägt in Performance-Tests alle anderen Smartphones

Der chinesische Mobilfunk-Ausrüster Huawei hat sich in der letzten Zeit klar in der Spitze am Smartphone-Markt etabliert und will noch höher hinaus. Das neue Flaggschiff P10 ist in dieser Hinsicht eine klare Ansage an die zahlreichen Konkurrenten. Denn in den Benchmarks präsentiert sich das Mobiltelefon als aktuell schnellstes System am Markt.

Das bedeutet insbesondere, dass Apples aktuelle iPhone-Generation diesmal nicht zuerst von Samsung überholt wird. Zur Halbzeit bis zur Neuvorstellung der nächsten iPhones ist diesmal Huawei deutlich schneller dran, wie Tests unseres Kollegen Lutz Herkner belegen. Spannend wird daher vor allem, ob Samsung es schafft, das P10 noch zu übertreffen und im Android-Bereich seine führende Rolle zu verteidigen.

Huawei P10Huawei P10Huawei P10Huawei P10Huawei P10Huawei P10

Das Huawei P10 ist keineswegs ein Smartphone, das mit dem ein oder anderen besonderen Feature nach Aufmerksamkeit sucht. Stattdessen ist der Hersteller sichtlich bemüht, ein absolut rundes Produkt abzuliefern, das als Gesamtpaket überzeugt und so natürlich letztlich in dem ohnehin eher schmaler werdenden High End-Bereich einen größeren Anteil der Kunden für sich zu gewinnen.

Viele Wünsche wird das P10 ohnehin nicht offenlassen. Nicht nur bei der Leistung ist der Besitzer eines solchen Gerätes vorn dabei. Auch bei Bildaufnahmen kann man sicher sein, ziemlich gute Ergebnisse zu erhalten. Huawei hat dafür die vom P9 bereits bekannte Konfiguration mit zwei Optiken im Hauptsystem weiter verbessert. Die monochrome Kamera arbeitet jetzt mit einem 20-Megapixel-Sensor und stellt die wesentlichen Bilddaten bereit. Angereichert werden diese dann mit den Farben, die der zweite Sensor mir 12 Megapixeln aufgenommen hat.

Nutzer, die sich schlicht nicht daran gewöhnen wollen, dass ein wichtiges Bedienelement wie der Fingerabdruck-Sensor irgendwo auf die Rückseite montiert wird, werden sich über das Umdenken bei Huawei freuen. Hier ist das Modul nun auf der Frontseite angebracht und unter einer etwas verdünnten Stelle des durchgehenden Glases platziert.

Mehr von Lutz:
Tests & Benchmarks auf MobiWatch.de MobiWatch auf YouTube
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Hoffe mein P10 Plus kommt pünktlich :)
 
Einfach schickes teil das p10 wenn android dann wäre dies die wahl
 
ja schick aber unnötig. die highend klasse ist so überdimensoniert ausgestattet. das einzige wo die mittelklasse oft hinterher hängt ist in der tat die kamera.
 
@Tea-Shirt: Ja wenn man bedenkt was die Leute mit ihren Handys machen :D
Ich finde es reicht alle 2 jahre ein 200€ (max 250€) Handy. Das kann alles gleiche.
 
@Tea-Shirt: das stimmt aber auch nicht "überall", die Kamera vom Moto G4+ ist ebenbürtig den Top Kameras und das für unter 200€
 
DAs LG G6 sieht trotzdem um einiges besser aus, und wird wohl eher gekauft
 
Huaweis Prozis rocken.
 
@Lord Laiken: Nicht. Kein Custom Rom support von denen leider. Ich hab meins wieder verkauft da es mich einfach zu stark an das durchaus schlechte OS gebunden hat (Nicht schlecht von den Funktionen, sondern vom aussehen etc.). Dann kann ich mir auch ein Apple kaufen. Und genau deshalb will ich Android. Der Software support von Huawei ist nicht der beste, und deshalb würde ich mir den gerne selber verlängern. Aber mi den CPU's gibt es keine Custom Roms :(
 
@Daniel_Gustav: Kannst doch nen anderen Launcher installieren wenn es nur um das aussehen geht?!
 
@JacksBauer: Soll das ein Scherz sein? Bei EMUI hilft selbst ein Launcher nichts mehr, da ist die Oberfläche bis in die letzten Ritzen verschandelt. Die Theme Engine reißt da auch nicht mehr viel.
 
@Cheeses:
Von EMUI siehste dann doch nichts mehr.
 
@Lord Laiken: Doch, noch viel zu viel. Die Einstellungen, Navigationbar etc... kann man alles nicht ändern.
 
@Daniel_Gustav:
Ist aber optimal.
 
@Lord Laiken: Deine Meinung :D
 
@Lord Laiken: dachte ich auch, leider musste ich bei meinen p9 feststellen das es Schhwierig ist custom roms einzuspielen. Daher war es für mich das erste und letzte Huawei und werde wieder bei Nexus / Pixels bleiben.
 
@EvilMoe:
Keine gute Idee, Huaweis hervorragende Funktionen durch eine Costum Rom eliminieren zu wollen. Dann lieber rooten, aber bei beim Huawei-Android fehlt auch da der Punkt. Es bietet bereits Lösungen für die Hauptgründe für Root.
 
@Lord Laiken: was nützen mir funktionen wenn das System unsicher ist? Ich bevorzuge lieber Sicherheit
 
@EvilMoe:
Da stellt sich mir aber die Frage, was genau jetzt unsicher ist and warum ausgerechnet eine Custom Rom aus zweifelhafter Queller Abhilfe schafft.
 
@Lord Laiken: Keine Android Sicherheitspatches. Warum zweifehafte Quelle? Was an ASOP, CM, Lineage auszusetzen?
 
@EvilMoe:
Wieso gibts keine Sicherheitsupdates und warum sollten gerootete Systeme sicherer sein, zumal was weiß ich so eine ROM an Daten raus schleudert? So ein teures Phone sollte man nicht mit so einem Zeug in den Sand setzen, zumal der Mehrwert bei Null liegt.
 
noch ist es die Nr1. Bald kommen die neuen Snapdragon und im Herbst der neue A11. Dann werden die Karten neu gemischt
 
Hieß es nicht noch die Tage das das neue S8 ja alles andere sowas von weit in den Schatten stellt?
 
@Holger_B: Ist das schon auf dem Markt? Nein.
 
@JacksBauer: Die supadupa Benchmarks aber schon...
 
Huawei? Nie wieder, weil die mich damals mit dem eigentlich guten Huawei Y300 beinahe zufrieden gestellt hatten, bis ich versuchte den Bootloader zu entsperren. Unmöglich. Das Teil ist nur noch als Briefbeschwerer zu gebrauchen.

Kein Costum Rom - kein Kauf. Ich kann jedem nur das One Plus 3 empfehlen, da geht wenigstens Lineage OS. Die Nexus und Pixel sind natürlich auch ne Wahl. Wer Kohle Sparen will kann zum Motorola E2 mit LTE greifen, man sollte aber dort darauf achten, dass man ein internationales erwischt, weil nur dort sich der Bootloader entsperren lässt.
 
Mittlerweile verleiden mir alle guten Hersteller die Freude auf ein Top-Model:

- Apple: zu teuer, nicht offen genug
- Google: zu teuer, richtig viel zu teuer
- Samsung: zu teuer, kein physischer Homebutton mehr
- HTC: bringt überhaupt kein Top-Model heraus
- Huawei: kratzt mittlerweile an Preisen, wie Samsung oder Apple; sch*** Oberfläche, keine Custom Roms
- LG: würd ich mir nie kaufen, die haben überhaupt kein Topmodel, sondern nur welche, die genauso teuer sind
- Sony: merkwürdige Produktpolitik; kein Gerät kann man mit einem Samsung S7 oder gar S8 mithalten
- Motorola: sind mir suspekt, nachdem es eigentlich Lenovo ist, außerdem haben sie auch kein richtiges Top-Model.

Mein S7 hält noch mindestens ein Jahr... aber dann?
 
@Karmageddon: Sehe ich genau so. Jetzt wo der Markt an Smartphones schon zu 90% gesättigt ist, versuchen alle, irgendwie im Premium-Segment noch was zu reißen. Früher konnten sich die Premium-Phones noch richtig absetzen von der Mittelklasse. Heutzutage ist vielleicht die Kamera mal minimal besser, vielleicht noch paar Gadgets wie Dual Kamera und Bokeh-Effekt aber das wars dann. Nach 1 Jahr sind die Premium-Features dann eh wieder veraltet.
Das Rennen um die meisten Mhz finde ich genauso affig wie die immer höher aufgelösten Bildschirme, die der größte Akkufresser sind.
 
@Karmageddon:
Das Moto z IST top.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen