Huawei P10 schlägt in Performance-Tests alle anderen Smartphones
Der chinesische Mobilfunk-Ausrüster Huawei hat sich in der letzten Zeit klar in der Spitze am Smartphone-Markt etabliert und will noch höher hinaus. Das neue Flaggschiff P10 ist in dieser Hinsicht eine klare Ansage an die zahlreichen Konkurrenten. Denn in den Benchmarks präsentiert sich das Mobiltelefon als aktuell schnellstes System am Markt.
Das bedeutet insbesondere, dass Apples aktuelle iPhone-Generation diesmal nicht zuerst von Samsung überholt wird. Zur Halbzeit bis zur Neuvorstellung der nächsten iPhones ist diesmal Huawei deutlich schneller dran, wie Tests unseres Kollegen Lutz Herkner belegen. Spannend wird daher vor allem, ob Samsung es schafft, das P10 noch zu übertreffen und im Android-Bereich seine führende Rolle zu verteidigen.
Das Huawei P10 ist keineswegs ein Smartphone, das mit dem ein oder anderen besonderen Feature nach Aufmerksamkeit sucht. Stattdessen ist der Hersteller sichtlich bemüht, ein absolut rundes Produkt abzuliefern, das als Gesamtpaket überzeugt und so natürlich letztlich in dem ohnehin eher schmaler werdenden High End-Bereich einen größeren Anteil der Kunden für sich zu gewinnen.
Viele Wünsche wird das P10 ohnehin nicht offenlassen. Nicht nur bei der Leistung ist der Besitzer eines solchen Gerätes vorn dabei. Auch bei Bildaufnahmen kann man sicher sein, ziemlich gute Ergebnisse zu erhalten. Huawei hat dafür die vom P9 bereits bekannte Konfiguration mit zwei Optiken im Hauptsystem weiter verbessert. Die monochrome Kamera arbeitet jetzt mit einem 20-Megapixel-Sensor und stellt die wesentlichen Bilddaten bereit. Angereichert werden diese dann mit den Farben, die der zweite Sensor mir 12 Megapixeln aufgenommen hat.
Nutzer, die sich schlicht nicht daran gewöhnen wollen, dass ein wichtiges Bedienelement wie der Fingerabdruck-Sensor irgendwo auf die Rückseite montiert wird, werden sich über das Umdenken bei Huawei freuen. Hier ist das Modul nun auf der Frontseite angebracht und unter einer etwas verdünnten Stelle des durchgehenden Glases platziert.
Mehr von Lutz:
Tests & Benchmarks auf MobiWatch.de MobiWatch auf YouTube
Das bedeutet insbesondere, dass Apples aktuelle iPhone-Generation diesmal nicht zuerst von Samsung überholt wird. Zur Halbzeit bis zur Neuvorstellung der nächsten iPhones ist diesmal Huawei deutlich schneller dran, wie Tests unseres Kollegen Lutz Herkner belegen. Spannend wird daher vor allem, ob Samsung es schafft, das P10 noch zu übertreffen und im Android-Bereich seine führende Rolle zu verteidigen.
Das Huawei P10 ist keineswegs ein Smartphone, das mit dem ein oder anderen besonderen Feature nach Aufmerksamkeit sucht. Stattdessen ist der Hersteller sichtlich bemüht, ein absolut rundes Produkt abzuliefern, das als Gesamtpaket überzeugt und so natürlich letztlich in dem ohnehin eher schmaler werdenden High End-Bereich einen größeren Anteil der Kunden für sich zu gewinnen.
Viele Wünsche wird das P10 ohnehin nicht offenlassen. Nicht nur bei der Leistung ist der Besitzer eines solchen Gerätes vorn dabei. Auch bei Bildaufnahmen kann man sicher sein, ziemlich gute Ergebnisse zu erhalten. Huawei hat dafür die vom P9 bereits bekannte Konfiguration mit zwei Optiken im Hauptsystem weiter verbessert. Die monochrome Kamera arbeitet jetzt mit einem 20-Megapixel-Sensor und stellt die wesentlichen Bilddaten bereit. Angereichert werden diese dann mit den Farben, die der zweite Sensor mir 12 Megapixeln aufgenommen hat.
Nutzer, die sich schlicht nicht daran gewöhnen wollen, dass ein wichtiges Bedienelement wie der Fingerabdruck-Sensor irgendwo auf die Rückseite montiert wird, werden sich über das Umdenken bei Huawei freuen. Hier ist das Modul nun auf der Frontseite angebracht und unter einer etwas verdünnten Stelle des durchgehenden Glases platziert.
Mehr von Lutz:
Tests & Benchmarks auf MobiWatch.de MobiWatch auf YouTube
Verwandte Videos
- Honor 9 vs. OnePlus 5: Der direkte Vergleichstest der Top-Androiden
- Honor 9: Erster Eindruck und alle Farben des Billig-Flaggschiffs
- Huawei P10: Super-Smartphone zeigt im Kamera-Test Schwächen
- Huawei P10 & P10 Plus: Die gehobene Smartphone-Klasse
- Canon EOS R50: Spannende Einsteiger-DSLM mit starker Technik
Verwandte Tags
Ich finde es reicht alle 2 jahre ein 200€ (max 250€) Handy. Das kann alles gleiche.
Von EMUI siehste dann doch nichts mehr.
Ist aber optimal.
Keine gute Idee, Huaweis hervorragende Funktionen durch eine Costum Rom eliminieren zu wollen. Dann lieber rooten, aber bei beim Huawei-Android fehlt auch da der Punkt. Es bietet bereits Lösungen für die Hauptgründe für Root.
Da stellt sich mir aber die Frage, was genau jetzt unsicher ist and warum ausgerechnet eine Custom Rom aus zweifelhafter Queller Abhilfe schafft.
Wieso gibts keine Sicherheitsupdates und warum sollten gerootete Systeme sicherer sein, zumal was weiß ich so eine ROM an Daten raus schleudert? So ein teures Phone sollte man nicht mit so einem Zeug in den Sand setzen, zumal der Mehrwert bei Null liegt.
Kein Costum Rom - kein Kauf. Ich kann jedem nur das One Plus 3 empfehlen, da geht wenigstens Lineage OS. Die Nexus und Pixel sind natürlich auch ne Wahl. Wer Kohle Sparen will kann zum Motorola E2 mit LTE greifen, man sollte aber dort darauf achten, dass man ein internationales erwischt, weil nur dort sich der Bootloader entsperren lässt.
- Apple: zu teuer, nicht offen genug
- Google: zu teuer, richtig viel zu teuer
- Samsung: zu teuer, kein physischer Homebutton mehr
- HTC: bringt überhaupt kein Top-Model heraus
- Huawei: kratzt mittlerweile an Preisen, wie Samsung oder Apple; sch*** Oberfläche, keine Custom Roms
- LG: würd ich mir nie kaufen, die haben überhaupt kein Topmodel, sondern nur welche, die genauso teuer sind
- Sony: merkwürdige Produktpolitik; kein Gerät kann man mit einem Samsung S7 oder gar S8 mithalten
- Motorola: sind mir suspekt, nachdem es eigentlich Lenovo ist, außerdem haben sie auch kein richtiges Top-Model.
Mein S7 hält noch mindestens ein Jahr... aber dann?
Das Rennen um die meisten Mhz finde ich genauso affig wie die immer höher aufgelösten Bildschirme, die der größte Akkufresser sind.
Das Moto z IST top.