Hands-on: Microsoft Deutschland stellt das Surface Pro 3 vor
Boris Schneider-Johne, Produkt-Manager bei Microsoft Deutschland, stellt in diesem Hands-on-Video das neue Surface Pro 3 näher vor.
Im Vergleich zum Vorgängermodell ist das Surface Pro 3 ein wenig größer, zusammen mit der Displaygröße wurde auch dessen Auflösung erhöht. Die magnetische Tastatur ist nun ebenfalls etwas größer, was das Schreiben noch komfortabler gestaltet.
Das Trackpad reagiert genauer, zudem kann die Tastatur angewinkelt werden - praktisch, wenn man das Surface auf dem Schoß abstellen will. Auch der Klappständer wurde verbessert. Dieser lässt sich nun stufenlos einstellen.
Im weiteren Verlauf des Videos spricht Schneider-Johne dann auch noch über das innovative Kühlsystem des Tablets, das den Einsatz von Intel-Core-i7-CPUs ermöglicht, und den Eingabestift, der verschiedene Druckstärken erkennt und das schnelle Anlegen von Notizen in OneNote möglich macht.
Im Vergleich zum Vorgängermodell ist das Surface Pro 3 ein wenig größer, zusammen mit der Displaygröße wurde auch dessen Auflösung erhöht. Die magnetische Tastatur ist nun ebenfalls etwas größer, was das Schreiben noch komfortabler gestaltet.
Das Trackpad reagiert genauer, zudem kann die Tastatur angewinkelt werden - praktisch, wenn man das Surface auf dem Schoß abstellen will. Auch der Klappständer wurde verbessert. Dieser lässt sich nun stufenlos einstellen.
Im weiteren Verlauf des Videos spricht Schneider-Johne dann auch noch über das innovative Kühlsystem des Tablets, das den Einsatz von Intel-Core-i7-CPUs ermöglicht, und den Eingabestift, der verschiedene Druckstärken erkennt und das schnelle Anlegen von Notizen in OneNote möglich macht.
Ich kenne jetzt schon genug Personen, die Ihren Laptop komplett durch ein Pro 2 ersetzt haben. Das wäre mir persönlich nur vom Bildschirm her zu klein. Das Pro 3 ist da mit den 12" schon deutlich angenehmer.
Und für's Büro werde ich meinen Blei-Laptop (HP Elitebook 8570w) sobald wie möglich einmotten und ebenfalls auf's Pro 3 umsteigen. VMs lass ich auf meinem Laptop eh nicht mehr laufen, die liegen jetzt alle in der Cloud und für alle anderen Dinge (Outlook, Word, Excel, PowerPoint, Visual Studio und unsere internen LOB-Applikationen) reicht das Pro 3 allemal.
Bin schon gespannt wie ein Flitzebogen, wie es sich damit arbeiten lässt.