Hack geglückt: Volle Linux-Distribution auf PlayStation 4 installiert

Rund zwei Jahre hat es gedauert: Einer Hackergruppe ist es nach langer Zeit gelungen, eine volle Linux-Distribution auf der aktuellen PlayStation 4 einzurichten. Damit der Hack der Sony-Konsole funktioniert, war aber eine sehr veraltete Firmware-Version nötig.

Geknackt wie der Vorgänger

Schon bei der Playstation 3 hatte sich zwischen Sony und diversen Hackern ein echtes Katz-und-Maus-Spiel entwickelt. Anfang 2010 hatte der Konzern die Voraussetzungen für die Linux-Unterstützung der Konsole entfernt. Einen Monat später konnte der bekannte Hardwarebastler Geohot vermelden, dass Linux wieder auf der Playstation 3 läuft. Jetzt gibt es Bericht, dass es Hackern erstmals gelungen ist, auf der Nachfolgekonsole Linux zum Laufen zu kriegen.

Wie heise berichtet, hat die Hackergruppe "fail0verflow" bei dem 32. Chaos Communication Congress (32C3) in Hamburg anhand eines Videos vorgeführt, dass es ihnen erstmals gelungen ist, ein Linux-System auf der PlayStation 4 zu implementieren. Wer genau wissen will, wie die Sicherheitsmechanismen von Sony überwunden wurden, wird außerdem von einem Nutzer mit dem Alias Cturt über GitHub mit exakten Details versorgt.

WebKit mal wieder löchrig

Nach diesen Informationen ist ein Fehler in der WebKit-Implementierung der PS4 dafür verantwortlich, dass die Hackergruppe entscheidenden Zugriff auf das Betriebssystem erlangt. fail0verflow nutze nach eigenen Angaben eine manipulierte Webseite, um den WebKit-Browser der PlayStation 4 dazu zu veranlassen, einen Wechsel des Betriebssystems vorzunehmen.

Sony PlayStation 4Sony PlayStation 4Sony PlayStation 4Sony PlayStation 4Sony PlayStation 4Sony PlayStation 4

Wie das Video zeigt, konnten die Hacker mit ihrer Methode auf IRQ-Ports, serielle Schnittstellen, Kernel-Modesettings, HDMI-Encoder, WLAN, Bluetooth und S/PDIF-Audio zugreifen. Der Zugang machte es den Hackern unter anderem auch möglich, die GPU der Konsole ausgiebig zu untersuchen, wobei dem Halbleiter-Herstellers Marvell eine eher suboptimale Entwicklung des Southbridge-Chips vorgeworfen wird: "Die Marvell-Ingenieure, die die Soutbrige entworfen haben, haben richtig gutes Zeug geraucht", so fail0verflow im Video zum Hack.

Nichts für normale Nutzer

Für Privatpersonen ist die Entdeckung der Hackergruppe aber eher uninteressant, da sie nicht wie beim Vorgänger eine breite Installation von Linux ermöglicht. Die von fail0verflow ausgenutzte Sicherheitslücke ist nur in der Firmware-Version 1.76. des PlayStation-Bestriebssystems Orbis OS zu finden. Auf den Konsolen der Millionen PS4-Besitzern läuft aktuell aber schon die Version 3.11.
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Mal hoffen dass es nicht irgendwann fürs raubkopieren missbraucht wird ...
 
@Brudi: Natürlich wird es dafür benutzt werden und wer denkt das sowas nicht passieren wird, der lebt wohl in einer Traumwelt. Ansonsten würde sich auch kaum jemand dafür interessieren.
Als ob die PS4 nicht schon genug Konsolen abgesetzt hätte, will nicht wissen wie die Verkaufszahlen nochmal nach oben schießen, sobald es die erste richtige CFW gibt.

Vielleicht hätte Microsoft extra eine Lücke einbauen sollen, so hätten sie vllt nochmal paar Konsolen mehr abgesetzt. Das war nun wohl der Todesstoß für die Konsole, die seit dem Marktstart schon am Boden liegt.
 
@RubyDaCherry: "Das war nun wohl der Todesstoß für die Konsole, die seit dem Marktstart schon am Boden liegt." ??? o.0
 
@ZappoB: naja die xbox hat alle Marktanteile die sie mit der 360 in den Usa hatten verloren.
 
@ZappoB: Vergleiche die Online Zahlen von Multiplayer Spielen und die Verkaufszahlen, sogar in Amerika. Die Xbox One wurde von Anfang an abgestraft und kaum gekauft. Somit hat sie verloren und liegt am Boden und kriegt nun eben den Todesstoß.

Natürlich kann man mit der Xbox One dennoch Spaß haben, insofern man nur Offline spielt, oder Glück hat und die Ausnahme ist und Freunde hat, die auch auf der Xbox One spielen und eben nicht auf der weiter verbreiteten PS4.

Und bevor nun wieder wer kommt und mich Troll oder MS Hater oder PS4 Lover nennt, für mich sind alle aktuellen Konsolen nichts. Dennoch kann man Zahlen vergleichen, sich informieren und die Augen offen, anstatt verschlossen halten und somit 1 und 1 zusammen zählen. Diese Fähigkeit scheint hier einigen zu fehlen.
 
@RubyDaCherry: Naja, ich finde es arg überzogen diesen längst geschlossenen Exploit als Todesstoß zu bezeichnen :D
 
@RaBbiZ: Insofern daraus eine CFW entsteht, die möglicherweise auch auf neueren Firmwares läuft, bzw man die Möglichkeit bekommt die PS4 zu downgraden, wie es bei der PS3 der Fall war, dann ja ist es genau das, der Todesstoß.
 
@RubyDaCherry: Wenn die Xbox schon Tot am Boden liegt, wo ist dann die WiiU?
Na die Xbox hat wohl den größten vorteil nicht auf so etwas wie BSD zu basieren.
Die Xbox steht besser da als die SPD, und die darf ja sogar mitregieren.
Noch dazu hat die Xbox den Indie vorteil.

Aber stimmt, als Kiddy hat die PlayStation natürlich den Kamikaze Flair.
 
@RubyDaCherry: Ich kann dich leider nicht ernst nehmen, wenn du alle als Fanboys betitelst und selber die PS4 verteidigst wo es geht.

Klar hat die PS4 die höheren Verkaufszahlen, aber macht sie das automatisch zu einer schlechteren Konsole?
MS hat viel Falsch gemacht zum release, mit dem Kinect zwang etc. Aber auch MS lernt aus Fehlern. Seitdem haben sie sich das Feedback der Kunden sorgfältig angehört und es sogar geschafft eine Abwärtskompatibilität zur 360 zu schaffen.
In Wirklichkeit hat MS bessere Verkaufszahlen verdient, da ihre Konsole nicht signifikant schlechter ist als die PS4.

Ich bin übrigens PC- Spieler und nicht so gut mit dem Controller wie mit der Maus. Wenn ich mit je eine Konsole kaufen würde wäre es trotzdem die PS4, da sie ein großteil meines Freundeskreises spielt. Und wieso? - weil sie die damals 100? günstigere Konsole kauften und kein Kinect brauchen.
Der gute Start von Sony hat hier viel gut gemacht...
 
@RaBbiZ: Ich habe extra gesagt, das man mit der Xbox genau so Spaß haben kann, wenn man eben andere Prioritäten hat. Eben offline spielt, oder Glück hat und alle Freunde auch mit der Xbox spielen. Somit habe ich nicht gesagt, das sie schlechter ist, sie mag sogar vieles besser machen, aber was nutzt das wenn sie kaum gekauft und benutzt wird.
Mit deinem restlichen Text hast du 100% recht, aber da du die PS4 nicht schlecht machst, kann ich dich leider nicht ernst nehmen.
 
@RubyDaCherry: ich wusste ja gar nicht das ich mit der CSU persönlich rede.
Du hast ne schwäche fürs Dramatische.
Und wenn alle DAUs Huawai kaufen ist Huawai deswegen noch lange nicht gut.

Edit: http://static.fjcdn.com/pictures/Bait_fde29c_5515578.jpg
 
@RubyDaCherry: komisch das ich bei fifa 16 auf der One nur halb so lange warte um ne Partie zu finden in UT wie auf der PS4 beim Kumpel. Mir kommt nie eine PS4 ins Haus da ich Sony mit Ihrer politik des schönredens nicht unterstütze. Übrigens sind wir gerade mal im dritten Jahr der Konsolen und Ms hat weit mehr One verkauft als 360 im Vergleichszeitraum damals. Bei ca. 18-20 Millionen verkauften Konsolen merkt man das du absolut keine Ahnung hast was du da erzählst. Vor allem dein "Zum offline Zocken ist sie ok" ist so lachhaft das man denken könnte du wirst von Sony bezahlt um so nen Bullshit zu verbreiten bzw zu behaupten.
 
@lurchie: Vergleich mal die Angebotenen Transferobjekte in Fifa auf Xbox und PS, dann hast du deine Antwort. Fragt sich also wer hier keine Ahnung hat.

Denk was du willst, wenn du meinst du musst es dir schön reden, aber hör auf mir was zu unterstellen. Beide Konsolen sind für mich Müll.
 
@Brudi: Und was dann? Die Spiele laufen schonmal nicht unter Linux.
 
In China kriegst du schon gefälschte xbox ones und ps4 also komplette konsolen sind halt schlechter verarbeitert aber unter 100 Dollar
 
@Ultraviolet: Ähm nein. Du meinst wohl die Ouye und das ist keine Xbox One/PS4. Das Ding basiert auf Android...
Gäbe es sowas schon, würden die Leute nun nicht so ne Welle um diesen Exploit machen. Die PS4 war vorher nicht offen und die Xbox One ist es immer noch nicht, somit kann gar kein "Klon" verfügbar sein
 
w00h00...interessiert nur niemanden...der ganze hacking quatsch auf den konsolen nervt einfach nur noch...
 
@Warhead: Wo wäre die Menschheit heute wenn man keinen drang hätte Neues zu erreichen.
 
@Warhead: Die Gängelei der Käufer nervt noch viel mehr. Wenn ich auf meine PS eben ein anderes OS aufspielen will, hat das doch den Hersteller der Konsole nicht zu interessieren. Wenn die dann nicht mehr funktioniert, ist das halt MEIN Pech...

Daß Sony die Möglichkeit, Linux legal auf der PS3 zu installieren, nachträglich entfernt hat, obwohl das ursprünglich sogar ein beworbenes Verkaufsargument war, hat mich nachhaltig von der PS4 und anderen Konsolen ferngehalten. Verarschen kann ich mich nämlich auch selber...
 
Ich hoffe nur, dass die XBOX eine Weile unangetastet bleibt. Ich habe keine Lust auf Hacks in Online Spielen.
Demnächst wird es dank Windows 10 sowieso genug Apps geben, von daher.
 
@Arhey: Und ich hoffe das Gegenteil.
Es warten bestimmt genug Leute darauf, sich einen günstigen Linux-PC holen zu können (=
 
@M4dr1cks: wenn ich einen Günstigen Linux PC haben will kauf ich einen günstigen PC und keine Xbox One oder PS....
 
@ThreeM: aber die Hardware der Xbox ist ja nicht mal so übel für den Preis. Oder täusche ich mich? Durch die Massenproduktion wird ja der Preis recht ordentlich gedrückt.
 
@mil0: Das Problem ist das wenig optimierte OS und die mangelnden Treiber. Das OS kricht auf der Konsole, also wozu sollte mann sich da ne Xbox oder PS kaufen um darauf ein langsam laufendes OS zu installieren, wenn ich für den halben Preis ein Intel Nuc haben kann der dann noch in einem kleineren Gehäuse daherkommt?!
 
@ThreeM: zb.: ein Cluster aus PS4, um einen Supercomputer günstig herzustellen.
 
@mil0: Die Ps4 hat eine x86 CPU, Leistungsfähiger ist bereits ein i5. Der Stromverbrauch der PS4 ist allerdings ungleich höher. Die GPU ist überhaupt nicht verwendbar. Daher ist ein Cluster aus PS4.... wirtschaftlich unrentabel.
 
Das wirklich spannende fehlt natürlich in der News. Aktuell arbeitet die Gruppe daran SteamOS zum laufen zu bekommen.
 
nichts interessantes weil sich ein normaler nutzer nicht die arbeit machen würde Linux zu installieren vorallem weil das system für anfänger nicht gerade benutzerfreundlich ist sondern eher für entwickler oder hobby programmierer deshalb werden nicht mehr PS4 verkauft als jetzt auch schon
 
@CARL1992: stimmt die neuen Ps4 haben ja von Werk aus ne neuere Firmware,kein Paradies wie es zu Ps2 Zeiten war mit offline spielen
 
@Ultraviolet: selbst die PS2 hat Firmware Updates bekommen halt nicht Online sondern mit aktuellen spielen (bei MS war das auf der 360 genau so GTA IV z.b. war so ein spiel wo die Firmware mit auf der DVD war)
 
@CARL1992: Das Linux musst dir ja nicht selber zurecht basteln, muss dir das fertige Image nur draufspielen und das kann es sogar Benutzerfreundlicher sein als die Original Software siehe z.B. die D-Box 2 wo heute noch viele Sat-/Kabelreceiver drauf aufbauen. (Dream Multimedia, Atemio) Mit diesem Hack hier kann man allerdings noch nichts anfangen, die aktuellen Firmware sind erstmal "sicher".
 
@CARL1992: Warum setzen Leute immer wieder solche Ammenmärchen über Linux in die Welt, wenn sie sich offensichtlich noch nie selbst damit befaßt haben?
 
@starship: ich hab mich mit Linux selber befast und ich enpfinde es ls System für Entwickler und Hobby programmierer und nicht für nen PC laien der damit einfach arbeiten will
 
@CARL1992: Also wenn es einen Laien überfordert, einfach eine DVD oder einen USB-Stick mit einem Live-System zu starten, dann ist ein Computer wahrscheinlich nicht das richtige für ihn. Vor allem wenn man bedenkt welche Probleme er erst mit einem Windows bekommen kann, welches er auch erstmal installieren muß.

Das liegt dann aber ganz sicher nicht an Linux.
 
Nicht schlecht, ich wollte mir eh demnächst einen günstigen PC holen. Mit der Playstaition hätte man einen günstigen Linux-PC. Genau auf sowas habe ich gewartet. (=
 
@M4dr1cks: kannst du länger warten wirst keine PS4 mit FW1.76 finden
 
@CARL1992: Naja, früher oder später schaffen sie es auch bei der aktuellen FW, bzw, werden eine Lösung für deinen Downgrade finden (=
 
@M4dr1cks: bis dahin hast dir einen günstigen PC zum selben Preis gekauft
 
@MarcelP: Da fehlt mir aber dann der Spaß und ein PC-Gehäuse hat numal nicht das Design der PS4 (=
 
@M4dr1cks: dafür hast du lahme Performance und keine Treiber...aber ja hauotsache PS Design ^^
 
@M4dr1cks: Dann nimm ein PS4-Gehäuse und bau den PC da rein. Wo ist das Problem?
 
@starship: Wo ist das Problem, die vorhandene Hardware einfach zu modden? (=
 
@CARL1992: Warum nicht? Ich hab noch das erste updatefile vom Release hier... Einfach Platte tauschen und die PS4 neu initialisieren mit der uraltsoftware auf nem Stick!
EDIT: Hier, kannste die 1.50 noch laden ;) http://digiex.net/downloads/download-center-2-0/playstation-4-content/13119-playstation-4-system-software-1-50-download.html
 
@M4dr1cks: Für 300€ kann man sich mit ziemlicher Sicherheit auch mit üblicher PC-Hardware ein System zusammenbauen. Kannst natürlich auch ein Komplett-System mit AMD A8 für den Preispunkt kaufen. Inklusive RAM und HDD.
 
@Stamfy: Wo bleibt denn da aber der Spaß? Und außerdem sieht die PS4 ja auch nicht schlecht aus (=
 
@M4dr1cks: Und vor allem bekommt man nicht alles in ein so kompaktes Gehäuse zusammen. Warte auch noch darauf, dass das mit neueren Versionen der Playstation-Software funktioniert und die Sache mit den Treibern noch gefixt wird ;)
SteamOS wär schon was da drauf, das mit Windows auf der PS4 wird wohl eine Traumvorstellung bleiben wenn man sich ansieht, wie viel Arbeit fail0verflow für Linux reingesteckt hat
 
@raphi02: Du sagst es (=
 
@Stamfy: Haste woll die Ironietags übersehen, wa?
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen