Günstige Polaris-Grafikkarte: Die Gigabyte RX 460 WF OC im Test
Die Gigabyte RX 460 WF OC basiert auf der aktuellen Polaris-11-GPU von AMD. Die bereits zu einem recht günstigen Einstiegspreis von weniger als 150 Euro erhältliche Grafikkarte ist außerdem mit einem innovativen Kühlungssystem ausgestattet, welches für eine nahezu unhörbare Betriebslautstärke sorgt. Wie gut die Karte für aktuelle Titel wie Doom und Co. geeignet ist, hat unser Kollege von Zenchillis Hardware Reviews in seinem Test herausgefunden.
Positiv fällt das Semi-passive Kühlsystem der Gigabyte RX 460 auf. Dieses ist sehr kompakt, wodurch die Karte lediglich eine Gesamtlänge von 19 cm hat und somit auch für kleinere Gehäuse geeignet ist. Die Lüfter drehen mit maximal 1200 Umdrehungen pro Minute und sind somit nahezu unhörbar. Bei geringer Systemlast bleiben sie sogar vollständig stehen.
Zenchillis Hardware Reviews bei YouTube: Mehr von Zenchillis Hardware Reviews



Technische Daten
Der Grafikchip der Gigabyte RX 460 WF OC erreicht im Boost-Modus einen Takt von 1212 MHz. Der VRAM ist mit 3500 MHz getaktet. Das Testmodell verfügt über einen 4 GB großen Speicher, jedoch wird die Karte auch als Variante mit lediglich 2 GB angeboten. Auffällig ist, dass die Karte nur über einen PCIe-x8-Anschluss verfügt. Dies stellt allerdings kein Problem dar, da die Karte ohnehin eine höhere Bandbreite nicht ausnutzen könnte.Positiv fällt das Semi-passive Kühlsystem der Gigabyte RX 460 auf. Dieses ist sehr kompakt, wodurch die Karte lediglich eine Gesamtlänge von 19 cm hat und somit auch für kleinere Gehäuse geeignet ist. Die Lüfter drehen mit maximal 1200 Umdrehungen pro Minute und sind somit nahezu unhörbar. Bei geringer Systemlast bleiben sie sogar vollständig stehen.
Spiele-Tests
In Spielen wie Need for Speed, GTA 5, The Division oder Doom liefert die Gigabyte RX 460 in Full HD bei mittleren Einstellungen durchaus zufriedenstellende Ergebnisse, bei hohen Grafikeinstellungen kommt die Karte jedoch recht schnell an ihre Grenzen. Das Übertakten der Karte lohnt sich leider nicht, zumindest beim Testmodell konnten der Core-Takt nur um 68 MHz und der Speichertakt um 400 MHz erhöht werden.Zenchillis Hardware Reviews bei YouTube: Mehr von Zenchillis Hardware Reviews
Verwandte Videos
Verwandte Tags
Wie man auch leistungsstärkere Varianten der RX leise kühlen kann, zeigt imho Sapphire mit der "Nitro+" recht gut. Ich habe die RX470 mit 8GB aus der Reihe, und ich bin extrem zufrieden damit. Sowohl mit der Leistung als auch der wirklich sehr leisen Kühlung. Wenn die Karte im Leerlauf ist, schalten die Lüfter sogar komplett ab, wodurch sie sich bei mir auf 53 °C einpendelt.
Jetzt mag der ein oder andere sagen .. Stop .. man kann die beiden Chips nicht vergleichen oder die beiden Modelle. Den die 7950 hat eine andere Speicheranbindung. Das stimmt. Nur warum entwickelt man dann unter einen bereits entwickelten Chip, der bald 5 Jahre älter ist?
Ich stelle mir gerade vor das würde die Auto Industrie auf einmal so machen.
Wenn Du etwas suchst daß Deine 250 Euro Karte ersetzen kann, dann greifst Du doch nicht wirklich zum billigsten Einsteigermodell, statt wieder zu einer 250 Euro Karte der gleichen Klasse?
Das mit der VRam-Auslastung hast Du woher? Kannst Du das begründen? Es gibt Anwendungen, die fressen 4GB zum Frühstück. Spontan fällt mir da Skyrim ein. Da kann ich mit eigenen Erfahrungen statt irgendwelcher Mutmaßungen aufwarten. Mit entsprechenden Plugins und Einstellungen sind 4GB VRam als das absolute Minimum anzusehen. FPS-Einbrüche wirst Du eher dann haben, wenn die Karte eben NICHT genug VRam hat, weil dann zB nicht alle Texturen rechtzeitig zur Verfügung stehen und es ständig zu Laderucklern kommt.
Edit
Ich weiß, daß FPS und Ladreruckler nicht das gleiche sind, aber viele andere können das nicht auseinanderhalten und meinen oft genug letzteres, wenn sie FPS-Einbrüche beklagen. Außerdem kann man auf die Liste der VRam-Fresser auch gern "X-Plane 10" mit aufnehmen.
/Edit
Dein Abschlußkommentar ist... interessant. Warum sollte die Autoindustrie das machen... warum sollten die zum Beispiel heute noch einen Polo bauen, wenn es doch vor Jahrzehnten schon den Passat gegeben hat. Das wäre ja völlig idiotisch. Die Autobauer müßten ja schön blöd sein, heute ein Auto zu bauen, das weniger Sprit verbraucht, einen kleineren Kofferraum hat, eiegntlich insgesamt geringere Ansprüche erfüllt und billiger ist, als ein 10 oder 20 Jahre älteres Fahrzeug vom gleichen Hersteller...