Game Gear Micro: Sega bringt Konsole, die in eine Handfläche passt

Der japanische Videospielehersteller Sega hat vor mehr als zwei Jahrzehnten seine letzte echte Konsole veröffentlicht, mit der Dreamcast endete auch eine Traditionsgeschichte, die Geräte wie Saturn und Mega Drive hervorbrachte. Nun gibt es ein kleines, um nicht zu sagen winziges Comeback. Sega Game Gear MicroKleiner als bei Segas Game Gear Micro geht es kaum "Winzig" ist in diesem Fall auch absolut wörtlich gemeint, denn Sega hat ein Gerät namens Game Gear Micro angekündigt. Und das ist zweifellos ungewöhnlich, denn die Handheld-Konsole passt gerade einmal in eine Handfläche. Das Gerät ist 80 Millimeter breit und 43 Millimeter hoch. Der Bildschirm ist gerade einmal 2,5 Zentimeter groß, man kann hier sicherlich von Briefmarkengröße sprechen.

Lupe ist praktisch (und auch verfügbar)

Um die 8-Bit-Konsole spielen zu können, benötigt man also am besten eine Lupe und die liefert Sega gleich mit, Nutzer werden das so genannte "Big Window Micro" kaufen können. Verfügbar ist Sega Game Gear Micro in Japan, dort wird das Gerät ab 6. Oktober zu haben sein, es kostet 4980 Yen, das sind umgerechnet rund 41 Euro.

Mit dem Game Gear Micro feiert Sega gleich zwei Jubiläen, die heutige Bekanntgabe sowie der Veröffentlichungstermin spielen darauf an. Denn heute vor 60 Jahren wurde Sega gegründet, am 6. Oktober 1990 erschien in Japan die Sega-Konsole Game Gear, man feiert also sich selbst sowie den Gameboy-Konkurrenten von damals.

Sega Game Gear Micro wird in vier unterschiedlichen Farb-Varianten erscheinen, schwarz, blau, gelb und rot. Der Clou dabei: Das ist nicht nur eine kosmetische Entscheidung, auf den unterschiedlichen Versionen befinden sich auch jeweils (vier) andere Spiele.

Das schwarze Modell bietet:
  • Sonic the Hedgehog
  • Puyo Puyo 2
  • Out Run
  • Royal Stone

Das blaue Modell bietet:
  • Sonic Chaos
  • Gunstar Heroes
  • Sylvan Tale
  • Baku Baku Animal

Das gelbe Modell bietet:
  • Shining Force Gaiden: Ensei - Jashin no Kuni he
  • Shining Force: The Sword of Hajya
  • Shining Force Gaiden: Final Conflict
  • Nazopuyo Aruru no Ru

Das rote Modell bietet:
  • Revelations: The Demon Slayer
  • Megami Tensei Gaiden: Last Bible Special
  • The GG Shinobi
  • Columns

Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Andere Farben - andere Spiele. So kann man den Kunden auch das Geld aus der Tasche ziehen.
 
@Ryou-sama: Niemand wird zum Kauf gezwungen
 
@topsi.kret: Das stimmt, aber es gibt durchaus Fans die sich solch einen Mini Game Gear kaufen würden und über 160€ für die komplette Spielesammlung ausgeben müssten.

EDIT: Ob du das auch zu etwas Unentbehrlichem sagen würdest?
 
@Ryou-sama: Auch Fans müssen es nicht kaufen.

Du siehst solch Spielzeug als unentbehrlich? Interessante Prioritäten Du setzt.
 
@topsi.kret: Nein tue ich nicht. Lass dir mal den Satz nochmal durch den Kopf gehen und versuch zu verstehen was ich meine.
 
@Ryou-sama: wäre es besser, wenn das Teil mit allen 16 Games ausgeliefert wird und dann umgerechnet 160 Euro kostet?
 
@bigfraggle: Das Ding inkl. allen 16 Games ist für höchstens 50€-60€ tragbar. Genauso wie alle bisherigen Mini-Konsolen von Nintendo.
 
Warum nicht gleich ein Modell mit Speicherkartenslot, da könnte man bei Bedarf auch noch weitere Spiele anbieten.
 
Da gibts doch bestimmt bald nen Hack damit man alle 16 Spiele auf einem Gerät hat
 
@kickers2k1: Na, ob bei so einer kleinen Kiste irgendwas "variabel" und per Software einfach so manipulierbar ist? Ich schätze ja eher, dass das Ganze in aufgelöteten ROMs hardcoded ist.
 
Das Gerät ist mir irgendwie zu klein, wenn das mit der Handfläche stimmt.
Schlecht zu bedienen und auf dem Minidisplay wird kaum etwas zu erkennen sein.
 
@floerido: Klapp doch einfach mal den Artikeltext auf, dann siehst du die "Größe"...
 
@DON666: Promobilder
 
@floerido: Naja, das wird schon nicht die Hand von King Kong sein. Da gibt's ja nun nicht viel zu deuten. Kann man durchaus einfach mal so hinnehmen.
 
Erinnert mich irgendwie an die "Mini-Konsolen" aus den Kellogg's-Packungen oder von McDonald's und Burger King früher. Da waren es pro Gerät auch nur ein Spiel.
Witzige Idee, wenn auch für das was man erhält doch etwas teuer scheint.
 
Wenn das mit der Größenreduzierung so weitergeht, sehen wir noch nächstes Jahr Tamagotchi-Minis in Fingernagelgröße. Irgendwann ist's auch mal ZU mini.
 
Ne danke, bin auch froh das ich jetzt nen 27"er Monitor habe und mir nicht mehr die Augen quälen muss. Oder ne 50" Glotze. Mini is durch.... Rote Augen, ade.
 
Die Idee finde ich generell lustig. Ich habe und hätte aber keine Lust mir sprichwörtlich meine Augen zu überanstrengen. Mini wäre ok Micro ist absolut zu klein.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen