GTX 1080 FE - Nvidias erste 16nm-GPU getestet und übertaktet
Die Nvidia GTX 1080 ist seit kurzem erhältlich und bietet Gamern mit passendem Budget eine zumindest derzeit unübertroffene Leistung in Spielen. Unser Kollege von Zenchillis Hardware Reviews hat die Karte in der sogenannten "Founders Edition" ausführlich getestet, wobei er auch auf das Übertaktungspotenzial eingeht.
Mit Maßen von 267 x 111 x 38 mm ist die Karte einigermaßen kompakt. Sie belegt nur zwei Slots und eignet sich daher auch für kleinere PC-Gehäuse. Anschlussmöglichkeiten für 3x DisplayPort 1.4, 1x HDMI 2.0b sowie 1x DVI sind vorhanden.
Die GP104-GPU (Pascal) der GTX 1080 wurde im 16nm-Verfahren hergestellt, der Basistakt liegt bei 1607 MHz beziehungsweise 1733 MHz im Boost-Modus. Weitere Highlights sind die 8 GB GDDR5X Videospeicher mit einer Bandbreite von 320 GB/s, eine Speicherkomprimierung und GPU Boost 3.0.
Die Testkarte konnte stabil auf 2025 MHz übertaktet werden, wobei der GPU Clock um 200 MHz und der Memory Clock um 450 MHz erhöht wurden. Auf diese Weise konnte ein deutlicher Leistungszuwachs festgestellt werden, allerdings wurden dabei die Lüfter deutlich lauter. Wer die Nvidia GTX 1080 also übertakten will und Wert auf ein leises System legt, sollte daher zusätzlich in ein alternatives Kühlsystem investieren oder ein Modell mit Custom-Kühler kaufen.
Mehr von Zenchillis Hardware Reviews: Zenchillis Hardware Reviews auf YouTube
Gewohntes Design
Rein optisch erinnert die Nvidia GTX 1080 Founders Edition an frühere Referenzmodelle. An der Seite befindet sich ein grün beleuchteter Nvidia-Schriftzug, die Backplate lässt sich für einen besseren Dual-GPU-Betrieb teilweise entfernen. Das Kühlsystem besteht aus einem Kühlblock aus Aluminium und einem 65 mm Radiallüfter, der zwar im Idle-Betrieb nicht stehenbleibt, mit etwa 1000 Umdrehungen pro Minute aber angenehm leise ist.Mit Maßen von 267 x 111 x 38 mm ist die Karte einigermaßen kompakt. Sie belegt nur zwei Slots und eignet sich daher auch für kleinere PC-Gehäuse. Anschlussmöglichkeiten für 3x DisplayPort 1.4, 1x HDMI 2.0b sowie 1x DVI sind vorhanden.
Die GP104-GPU (Pascal) der GTX 1080 wurde im 16nm-Verfahren hergestellt, der Basistakt liegt bei 1607 MHz beziehungsweise 1733 MHz im Boost-Modus. Weitere Highlights sind die 8 GB GDDR5X Videospeicher mit einer Bandbreite von 320 GB/s, eine Speicherkomprimierung und GPU Boost 3.0.
Spiele-Performance und Übertakten
Im Praxistest zeigte sich deutlich, dass aktuelle Spiele wie Doom, the Division, Need for Speed oder Forza Apex selbst in UHD-Auflösung auf der Karte absolut flüssig laufen.Die Testkarte konnte stabil auf 2025 MHz übertaktet werden, wobei der GPU Clock um 200 MHz und der Memory Clock um 450 MHz erhöht wurden. Auf diese Weise konnte ein deutlicher Leistungszuwachs festgestellt werden, allerdings wurden dabei die Lüfter deutlich lauter. Wer die Nvidia GTX 1080 also übertakten will und Wert auf ein leises System legt, sollte daher zusätzlich in ein alternatives Kühlsystem investieren oder ein Modell mit Custom-Kühler kaufen.
Mehr von Zenchillis Hardware Reviews: Zenchillis Hardware Reviews auf YouTube
Verwandte Videos
- Intel Arc A770 im Test: (Noch) keine Konkurrenz für Nvidia und AMD
- Gigabyte RTX 4080 Aero OC im Test: Schneller als die RTX 3080 Ti
- RTX 4090 Gaming OC getestet: Gigabyte toppt die Founders Edition
- Gigabyte GTX 1080 Gaming - Leise Karte für Gamer im Test
- MSI Cyborg 15: Gaming-Notebook mit transparentem Gehäuse im Test
Verwandte Tags
Man muss es auch mal so sehen. Für Hardcoregamer lohnt sich das ggfs. schon. Es gibt auch Leute, die für Smartphones 800€ ausgeben und das sind nicht wenige.
Die GTX 980 ti - deren Nachfolger die GTX 1080 ist - lag vor der Veröffentlichung der 1080 im Bereich von 680€ bis 730€ und die Titan X - die weniger Leistung bringt als die 1080 - lag bei über 1000€. Dass die 980ti JETZT natürlich im Preis gefallen ist dürfte auch klar sein bei dem geringen Preisunterschied den es sonst zur 1080 geben würde.
Ich muss aber zustimmen dass ein Test der 1070 für mehr Leser relevant sein dürfte.
PS.: Bei meinen Aussagen bitte mit einrechnen dass hier "Buyers Remorse" mit reinspielen könnte.
Auf mehr wollte ich ursprünglich eigentlich auch gar nicht heraus. Ist ja nicht so, dass ich den Leuten ihre 1080 nicht gönnen würde. :)
Vor allem zahlt man aber für die Leistung und da ist ein Preissprung von 50-100€ im Vergleich zur GTX 980 ti (Preis VOR der Veröffentlichung der 1080) absolut angemessen.
"Vor allem zahlt man aber für die Leistung"
Die Leistung, die nVidia erbringt (also nicht die Rechenleistung der Karte, sondern Entwicklung und Herstellung) ist ja viel geringer, wie ich dir ja schon erklärt habe. Nvidia nimmt also für weniger Leistung mehr Geld. Im Allgemeinen kann man also mit Sicherheit sagen, dass die Karten teurer geworden sind.
"und da ist ein Preissprung von 50-100€ im Vergleich zur GTX 980 ti (Preis VOR der Veröffentlichung der 1080) absolut angemessen."
Selbstverständlich ist das _nicht_ angemessen. Die Leistung von Grafikkarten steigt progressiv. Wäre deine These korrekt und die Preissteigerung wäre angemessen, dann würden die Preise in kürzester Zeit ins Unermessliche steigen.
Schau dir doch nur mal die Preise in den letzten Jahrzehnten an. Solange ein funktionierender Wettbewerb bestanden hat, hat der Markt die Preise von alleine reguliert. Seit ein paar Jahren hat leider nVidia ein Quasimonopol. AMD kann einfach seit Langem keine konkurrezfähigen Produkte liefer. Das Argument, dass mache AMD-Karten fast so schnell sind wie nVidia-Karten zählt nicht. Die AMD-Karten, die an die Leistung von nVidia-Karten rankommen, kommen erst viel später und dann auch noch mit viel niedrigeren Preisen auf den Markt. Man sieht an den Geschäftszahlen der beiden Firmen ganz klar, dass AMD keine ernstzunehmende Konkurrenz für nVidia ist.
Ich verstehe deine Position als Konsument nicht. Warum verteidigst du die negativen Auswirkungen von nVidias Quasimonopol auf Marktpreise? Du bist doch genauso betroffen, wie wir alle hier.
Gerade die Leute, die eine solch falsche Einstellung haben wie du, sind es übrigens, die nVidia diese immensen Preiserhöhungen überhaupt ermöglichen.
Natürlich wäre es mir lieber wenn die Preise insgesamt niedriger wären - wer gibt schon gerne mehr Geld aus. Man kann auch durchaus die Preispolitik als gesamtes kritisieren, nur ist für mich die Kritik am Preis der 1080 im speziellen (stärkste Grafikkarte aktuell am Markt, im Verhältnis zur Grafikkarte die zuvor die stärkste war ein "geringfügiger"* Preisanstieg bei Veröffentlichung bzw. wenn man die Titan X als Vergleich heranzieht sogar ein geringerer Preis) nicht nachvollziehbar.
Wenn die GTX1080ti dann im Preis nochmals deutlich höher liegen sollte und nVidia die Preise damit insgesamt in die Höhe zieht sieht das dann wieder anders aus.
"Wenn die GTX1080ti dann im Preis nochmals deutlich höher liegen sollte und nVidia die Preise damit insgesamt in die Höhe zieht sieht das dann wieder anders aus." Die Oberklasse war schon immer deutlich teurer als die Mittelklasse. Erwartest du ernsthaft, dass die 1080 Ti nicht deutlich teurer wird als die 1080? Da wirst du mit Sicherheit enttäuscht werden.
Dass Konkurrenz dafür sorgt dass die Preise tendenziell niedriger liegen ist klar, die Situation haben wir aktuell aber nuneinmal nicht. Generell ist es aber in jeder Branche so dass ein neues Produkt bei Markteinführung erst mal nicht günstiger zu bekommen ist als das (schlechtere) Vorgängermodell - Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel.
Nein, die 1080 hat nicht den GP102, sie hat den GP104. GP102 ist Oberklasse, GP104 ist Mittelklasse. Die 1080 ist nur momentan die schnellste am Markt verfügbare Karte, aber das macht sie ja nicht zu Oberklasse.
"Generell ist es aber in jeder Branche so dass ein neues Produkt bei Markteinführung erst mal nicht günstiger zu bekommen ist als das (schlechtere) Vorgängermodell"
Momentan ist es aber so, dass die aktuelle Mittlklasse teurer ist als die alte Oberklasse.
Stell dir vor BMW würde anfang des Jahres nen 5er rausbringen und sagen, der wär Oberklasse bis der neue 7er am Ende des Jahres veröffentlicht wird. Das wär genau das gleiche. Da würde doch keiner Preise zahlen für den 5er zahlen, die über denen des vorherigen 7er liegen.
Der Aufreger das 3er SLI nicht einfach damit geht, kam auch von vielen Leuten die sich niemals solche Karten, geschweige denn überhaupt ein SLI System, leisten würden. Hier muss man differenzieren zwischen Kritik von potentiellen Käufern und von Leuten die einfach meckern wollen.
Aber ein 1070er Test wäre wirklich interessanter, genauso wie ein Test der AMD RX 480 welche ja preislich im niedrigen Midrange Sektor anzusiedeln ist und ersten Gerüchten nach ein extrem gutes Preis-Leistungsniveau bietet...vor allem ein vermutlich weit besseres, als Nvidia mit ihren Marketing gepushten Modellen der aktuellen Reihe.
MHz. Das sind nur jämmerliche 26% mehr, als 1607 MHz! Erbärmlich.
Und es ist auch müßig das du über 26% bzw 40% Taksteigerung redest, da das eben keine wirklich große Rolle spielt...aufgrund des oben genannten.
Es ist daher kaum von belange das einige Karten (Generationsübergreifend) sich besser übertakten lassen, als andere > der Prozentvergleich von dir hinkt.
Sollte es bei DEINEM Rechner nicht so sein, dann liegt die Ursache woanders. Bist du vielleicht im CPU-Limit? Hast du nur den Chip und nicht das VRAM übertaktet? Nur 5-15% Mehrleistung bei 40% OC deuten darauf hin, dass du irgenwas gravierend falsch machst.
Wenn die Bildwechselfrequenz (also die fps, die die GraKa berechnet) nicht mit der Bildwiederholfrequenz (also die Hz vom Monitor) übereinstimmt, dann ist das scheiße. Ist die Bildwechselfrequenz höher als die Bildwiederholfrequenz, zerreist das Bild (das nennt man Tearing). Ist die Bildwechselfrequenz niedriger als die Bildwiederholfrequenz, werden Bilder mehrfach angezeigt (man nennt das Ruckeln). 45 fps sind also nur dann spielbar, wenn die Bildwiederholfrequenz auch 45 Hz beträgt. Wenn du schon 30 super findest, dann weist das auf gleich zwei schwere Fehler hin:
1.) Deine Einstellungen passen nicht zu deiner Hardware. Du musst entweder die Einstellungen runterstellen oder deine Hardware aufrüsten. 2.) Deine Wahrnehmung ist gestört. 30 fps sind so richtig scheiße. Das musst du dringend korrigieren. Du kannst aber froh sein, wenn du den ersten Fehler behoben hast, dann korriert dein Gehirn den zweiten Fehler mit der Zeit von alleine.
VRAM übertaktungen bei Grafikkarten bringen mit Abstand den wenigsten Effekt, das nur mal so nebenbei.
lol, du hast ja mal sowas von keine Ahnung. Zeig doch mal die Benchmarks und ich erklär dir, was du da falsch verstanden hast.
"Es geht hier auch nicht um meinen Rechner, bei dem OC aufgrund der HW Konstellation und anderer Umstände kaum Sinn machen würde, sondern um Rechner OC allgemein."
Im Allgemeinen ist meine Aussage ja vollkommen korrekt.
"VRAM übertaktungen bei Grafikkarten bringen mit Abstand den wenigsten Effekt, das nur mal so nebenbei."
Allein, dass du so pauschalisierst, macht deine Aussage schon falsch. Wenn die Speicherbandbreite limitiert (so wie bei der 1080), dann bringt VRAM OC was. Wenn es natürlich nicht limitiert, dann ist es egal. Das ist bei allem so.
Nachtrag:
Damit auch jeder sieht, dass du ein Schwätzer bist und ich selbstverständlich Recht hab: https://www.computerbase.de/2016-05/nvidia-geforce-gtx-1080-pascal-oc-benchmarks-deklassieren-titan-x/
Du siehst klar und deutlich, dass die 1080 mit 2,1GHz 24% schneller ist. Genau so wie ich es gesagt hab: fast 1:1!
Nachtrag 2:
Selbstverständlich hab ich auch Recht, was VRAM OC betrifft: http://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/grafikkarten/39124-nvidia-geforce-gtx-1080-mit-pascal-architektur-im-xxl-test.html?start=34
Lies es nach! Es bringt bis zu 6%!
Reich technisch hast du natürlich Recht: Stimmen die Frequenzen überein, hast du das beste Bild. Subjektiv stören den einen die Abweichungen, den anderen nicht. Da von "falsch" zu sprechen, ist leicht anmaßend. ;-)
Nicht, wenn jemand sagt, dass nur 30fps schon super wären. 30fps sind richtig scheiße. Da gibt es auch nichts zu diskutieren.
"Wenn einer sagt "hier stinkts" und du das nicht riechst, kannst du auch nicht sagen: das ist falsch."
Das stimmt. Du hast es nur falsch auf dieses Beispiel bezogen. Richtig wäre: ""Wenn einer sagt "45 fps sind unspielbar" und du das nicht siehst, kannst du auch nicht sagen: das ist falsch." DU bist doch derjenige, der die Wahrnehmungsschwäche hat.
30fps sind richtig scheiße. Da gibt es auch nichts zu diskutieren."
-> doch, weil genau hier EMPFINDEST du es als scheiße, ich nicht.
""nur 45fps, was ja unspielbar ist" ... ok wir haben auch andere Ansichten"
-> wir haben andere Ansichten -> ich streite die Deine nicht ab. Kenne genug Grafikfetischisten im Freundeskreis, wir missionieren uns aber nicht gegenseitig. ;-) Dafür sind mir eben andere Sachen wichtig - jedem das Seine
"kannst du auch nicht sagen: das ist falsch"
-> siehe oben, habe ich nie gesagt
So, ich hör auf zu diskutieren. ^^
-> siehe oben, habe ich nie gesagt"
Klar hast du das. Du sagst, 30 fps wären super.
Ich glaub dir ja, dass deine Wahrnehmung gestört ist, und du wirklich denkst, das wäre so, aber dann hast du ein Problem und solltest das lösen. Was bringt dir das, wenn du dir einredest, 30 fps seine ok? Wenn du dir dein Problem nicht eingestehst, dann wird es auch nicht besser. Dann spielst du immer weiter mit nur 30 fps.
PS: Frau und Schwiegervater sind ebenfalls Informatiker, liegt vielleicht daran. ^^
Ich bin "mal wieder" nur Azubi und verdiene grad mal 700€ im Monat ... und das 3 Jahre lang (und das nun zum 2. mal) und selbst danach kommt es auf den Job an was man verdient ...
Glaub kein Mensch der mit Mindestlohn Grad so über die runde kommt wird sich einfach mal so 800€ ausm ärmel schütteln können -.-
Menschen die so Protzen können und sagen das ist nichts sollten mal versuchen mit mindestlohn ihre Wohnung zu bezahlen und am besten noch Frau und Kinder damit durch zu füttern, da ist das Geld weg bevor man gucken kann (und ich finde es sehr gut das der Mindeslohn ja bereits auf einem annehmbaren stand ist)
"Menschen die so Protzen können und sagen das ist nichts sollten mal versuchen mit mindestlohn ihre Wohnung zu bezahlen"
Du klingst sehr neidisch. Wer in seinem Leben zuviele Fehlentscheidungen triff oder von Natur aus benachteiligt ist, der hat einfach Pech gehabt. So läuft das im Leben. Gönn es doch einfach den normalen Mensch. Uns nervt es mindestens genau so, dass es Leute gibt, die meinen 800€ wären viel Geld.
Übrigens: du solltest gegen deinen Ausbildungsvertrag vorgehen. Es ist nicht erlaubt, dass du drei Jahre das gleiche verdienst. Die Ausbildungsvergütung _muss_ mindestens jährlich ansteigen. Ich weiß das, ich bilde selbst aus.
"Ich bin "mal wieder" nur Azubi und verdiene grad mal 700€ im Monat "
"Wer in seinem Leben zuviele Fehlentscheidungen triff oder von Natur aus benachteiligt ist, der hat einfach Pech gehabt. So läuft das im Leben."
Also ich fasse mal zusammen:
Menschen die die Fehlentscheidung zu einer Ausbildung treffen und in dieser Zeit 700 Euro Ausbildungsvergütung (nicht zu verwechseln mit Lohn/Gehalt) erhalten, gehören zur Unterschicht und für die gibt es Konsolen.
Ein gewagte These zu der mir wirklich die Worte fehlen.