Endlich wieder Kino: Kleiner, mobiler Beamer überzeugt im Test
Besuche im Kino sind aktuell nicht möglich. Wer trotzdem mal die eigenen vier Wände verlassen und irgendwo einen Film genießen will, könnte mit dem Anker Nebula Capsule Max gut beraten sein. Der mobile Beamer ordnet sich in das Android-Ökosystem ein und kommt mit einem integrierten Akku daher. Unser Kollege Timm Mohn hat das System einem Test unterzogen.
Hinzu kommt natürlich auch, dass man eben ein eigenständiges Android-Gerät geboten bekommt. Es spricht also auch nichts dagegen, den Beamer zu nutzen, um gemeinsam Spiele im Freien zu nutzen. Der Preis ist mit rund 500 Euro zwar nicht gerade gering, trotzdem lohnt sich die Investition nach Einschätzung des Testers.
Mehr von Timm: Nerdbench Timm auf YouTube
Wenig Licht, aber viel Finesse
Das Gerät kommt bei der Lichtstärke nur auf 200 Lumen. Damit fällt das Filmerlebnis am Sonntagmittag auf der Gartenterrasse natürlich aus. Bei hinreichender Dunkelheit kann das System aber durchaus ein gutes Bild liefern - zumal es diesen kleinen Schwachpunkt durch verschiedene andere Vorzüge ausgleicht. So ist der Ton ordentlich, der Akku hält ausreichend lang durch und auch sonst bekommt man hier ein ordentlich abgestimmtes Gerät geboten.Hinzu kommt natürlich auch, dass man eben ein eigenständiges Android-Gerät geboten bekommt. Es spricht also auch nichts dagegen, den Beamer zu nutzen, um gemeinsam Spiele im Freien zu nutzen. Der Preis ist mit rund 500 Euro zwar nicht gerade gering, trotzdem lohnt sich die Investition nach Einschätzung des Testers.
Mehr von Timm: Nerdbench Timm auf YouTube
Verwandte Videos
- Android-Beamer: Es gibt eine Menge Schatten in der Heimkino-Welt
- Beamer: Die großen Vorteile der Android TV-Klasse im Überblick
- Xgimi Horizon Pro: 4K-Beamer mit Media-Center-Funktionalität
- Xgimi Halo: Heller Mobile-Beamer mit drei Stunden Film-Wiedergabe
- Geekom AS5: Mini-PC mit starkem AMD-Chip und ordentlich Speicher
Verwandte Tags
Nehmen wir an, man benutzt den Beamer regelmäßig und ergänzt damit seine bisherige Medienlandschaft, kann die Anschaffung schon Sinn machen. Bei 200 Euro darfst du mir gern einen Projektor mit 8Watt Lautsprecher zeigen, der es mit dem Max aufnehmen kann. Der vom PicoPix war dafür nicht zugebrauchen.
Meine bisherige Routine war stets: Beamer anmachen, Mi Box ab Power bank, Lautsprecher koppeln. Das hat sich jetzt auf "Beamer anmachen" verkürzt. Finde ich persönlich schon sehr praktisch. Auch, wenn es bspw. Mal darum geht, Besuch zu unterhalten.
Akku soll wohl 4h halten - aber nur bei 100 Lumen
Bei 200 Lumen haben wir noch 90 Min Power .
Es soll ja ne menge guter Kurzfilm geben .