Endlich wieder Kino: Kleiner, mobiler Beamer überzeugt im Test

Besuche im Kino sind aktuell nicht möglich. Wer trotzdem mal die eigenen vier Wände verlassen und irgendwo einen Film genießen will, könnte mit dem Anker Nebula Capsule Max gut beraten sein. Der mobile Beamer ordnet sich in das Android-Ökosystem ein und kommt mit einem integrierten Akku daher. Unser Kollege Timm Mohn hat das System einem Test unterzogen.

Wenig Licht, aber viel Finesse

Das Gerät kommt bei der Lichtstärke nur auf 200 Lumen. Damit fällt das Filmerlebnis am Sonntagmittag auf der Gartenterrasse natürlich aus. Bei hinreichender Dunkelheit kann das System aber durchaus ein gutes Bild liefern - zumal es diesen kleinen Schwachpunkt durch verschiedene andere Vorzüge ausgleicht. So ist der Ton ordentlich, der Akku hält ausreichend lang durch und auch sonst bekommt man hier ein ordentlich abgestimmtes Gerät geboten.

Hinzu kommt natürlich auch, dass man eben ein eigenständiges Android-Gerät geboten bekommt. Es spricht also auch nichts dagegen, den Beamer zu nutzen, um gemeinsam Spiele im Freien zu nutzen. Der Preis ist mit rund 500 Euro zwar nicht gerade gering, trotzdem lohnt sich die Investition nach Einschätzung des Testers.

Mehr von Timm: Nerdbench Timm auf YouTube
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
also die Beschreibung im Amazon-Titel 'ideal für zu Hause' ist doch ein Witz oder? Für 500€ und 200lm??
 
@IHateMondays: Ich richte das meiner Freundin aus, denn die rückt ihn aktuell nicht mehr raus:D "hey schatz, das ist kein Witz. Ich möchte ihn wieder haben!"
 
um gemeinsam Spiele im Freien zu nutzen? Wenn 200 Lumen doch draußen nicht reichen?! - wie passt das zusammen?
 
@DRMfan^^: bspw. in lauen sommernächten abends :)
 
Scheint ein wirklich tolles Gerät zu sein, daß man öfter mal mitnehmen kann. Zu Freunden, Abends in den Garten. Für den 90%-Stationär-Betrieb würd ich dann allerdings doch etwas anderes empfehlen. Mit optischem Zoomrad, und etwas mehr Lumen (ja, 200lm können reichen, etwas mehr ist aber selbst für den Heimkinobereich ganz gut)
 
@Nahkampfschaf: so sehe ich das auch. Stationär arbeitet mein BenQ aus dem letzten Jahr, und das sehr zuverlässig. Die Freundin will aber bspw. Keinen Fernseher in Schlaf Zimmer aber noch eine Folge Freemakers schauen, ohne viel Vorbereitung - super
 
Ein Spaß Beamer für 500 € noch alle Latten am Zaun? Sicher nicht! Viel zu teuer! Für 200 € hätt ichs mir überlegt. Und voralle mit dem Androidschrott drinnen der Schneller verrottet wie Lebensmittel... ähm nein!
 
@MancusNemo: fairerwiese muss man sagen, dass selbst auf einem alten PicoPix noch via Android und KODi Videos abgespielt werden können. Und das flüssig. Der Snapdragon 625 ist Ansich sehr potent und sollte dafür sorgen, dass eben Kodi noch lange läuft.

Nehmen wir an, man benutzt den Beamer regelmäßig und ergänzt damit seine bisherige Medienlandschaft, kann die Anschaffung schon Sinn machen. Bei 200 Euro darfst du mir gern einen Projektor mit 8Watt Lautsprecher zeigen, der es mit dem Max aufnehmen kann. Der vom PicoPix war dafür nicht zugebrauchen.

Meine bisherige Routine war stets: Beamer anmachen, Mi Box ab Power bank, Lautsprecher koppeln. Das hat sich jetzt auf "Beamer anmachen" verkürzt. Finde ich persönlich schon sehr praktisch. Auch, wenn es bspw. Mal darum geht, Besuch zu unterhalten.
 
Hm , 500 Euronen für ein 720P Spektakulum .
Akku soll wohl 4h halten - aber nur bei 100 Lumen
Bei 200 Lumen haben wir noch 90 Min Power .
Es soll ja ne menge guter Kurzfilm geben .
 
@BoniBonus: Pitch perfect 3 bspw! Klappt perfekt. ?
 
@Erbsenmatsch: das ? Sollte Mal ein Smiley werden
 
Lassen sich beispielsweise ein IPad und die Capsule über einen vom Handy generierten Hotspot verbinden?
 
@Stephan1305: sobald ich wieder ein Handy habe, das funktioniert, teste ich das gern aus :)
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen