Eine für drei Fälle: Logitech will Maus und ihre Nutzung neu erfinden

Der Schweizer Zubehörhersteller Logitech hat heute neue Mäuse vorgestellt. Das ist für den Peripheriespezialisten zwar alles andere als ungewöhnlich, doch im Fall der neuen Modelle MX Master 2S und MX Anywhere 2S gibt es durchaus auch technologisch betrachtet Neues zu vermelden. Denn mit einer Maus kann man bis zu drei Rechner steuern und das sogar gleichzeitig.

Go with the Flow

Mäuse werden in der Regel unter der Annahme entworfen, dass man eine Maus für einen Rechner braucht bzw. an diesem nutzt. Dieses Anwendungsszenario ist aber heutzutage nicht mehr ganz zeitgemäß, da wir zunehmend in einer Multi-Geräte-Welt leben. Mit der Software Flow kann man laut Logitech mit einer Maus hingegen bis zu drei Computer verzögerungsfrei steuern. Dafür gibt es auch die passenden neuen Mäuse, die MX Master 2S und die MX Anywhere 2S.

Logitech MX Master 2S und MX Anywhere 2SLogitech MX Master 2S und MX Anywhere 2SLogitech MX Master 2S und MX Anywhere 2SLogitech MX Master 2S und MX Anywhere 2SLogitech MX Master 2S und MX Anywhere 2SLogitech MX Master 2S und MX Anywhere 2S

"Die Zeiten, in denen sich unsere Tätigkeiten auf einen Computer beschränkten, sind vorbei. Heute arbeitet etwa einer von 10 Anwendern an mehreren Computern gleichzeitig", erläutert Anatoliy Polyanker, Global Portfolio und Brand Director bei Logitech. Seinen Angaben nach könne die Kombination aus Flow und einer neuen Maus die Produktivität "drastisch" erhöhen.

Denn es ist mit einer Flow-unterstützten Maus sogar möglich, eine Datei von einem Rechner auf den anderen zu kopieren, wie das funktionieren soll, ist in diesem Video zu sehen. Das betrifft Dokumente und Bilder, ob und wie gut die Lösung mit großen Dateien funktioniert, wird sich aber erst zeigen müssen.

Doch auch in Sachen Hardware hat sich einiges im Vergleich zu den Vorgängermodellen getan: Die Präzision wurde von 1600DPI auf 4000DPI erhöht. Auch in Bezug auf die Akkulaufzeit will sich Logitech verbessert haben: Nach Herstellerangaben hält eine Akkuladung bis zu 70 Tage lang.

Die beiden neuen Top-Mäuse sollen demnächst verfügbar sein (der Hersteller schreibt nur "ab Juni"), die MX Master 2S hat eine UVP von 109 Euro, die MX Anywhere 2S wird man offiziell für 89,99 Euro bekommen können.
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Ich würde mich zur Abwechslung mal über neue "nicht Gamer" Tastaturen freuen. Meine K800 hat ihre besten Zeiten hinter sich.
 
@kubatsch007: Wegen Tastaturen würde ich mich an deiner Stelle ruhig auch mal bei Cherry umsehen, speziell dann, wenn es eben keine Gaming-Hardware sein soll.
 
@DON666: Wir benutzen im Büro die Cherry G230. Schlicht, etwa halber Hub, relativ starker Druckpunkt und ein ziemlich schweres Chassis. Für mich die beste Tastatur, mit der ich je gearbeitet habe.
 
@Zumsl: Die Cherry JK-03 ist auch sehr gut.
 
@DON666: Nach unzähligen Logitech und Microsoft Tastaturen bin ich jetzt auch bei der Cherry MX Board 3.0 Brown gelandet. Ich habe sie jetzt seit einem Monat und soweit ganz gut, sie liegt bei den 3 genannten Firmen deutlich vorn. Die für mich fast völlig optimale Tastatur an der ich wenig bis nichts auszusetzen habe, ist es aber leider auch nicht.
 
Schade. Logitec-Produkte sind allergisch auf mich. Sobald der Garantiezeitraum abgelaufen ist, verrecken die Teile bei mir.
 
@gutenmorgen1: Das war ganz anders!
Die Leistung der für die Obsoleszenz verantwortlichen Ingenieure war halt einfach hervorragend.
 
Sorry Logitech aber..... Die Idee find ich ja gut nur da muss Logitech erstmal an seiner Qualität arbeiten....
immer noch immer wieder die alt bekannten Logitech Probleme bei der Linken maustaste und am Rad. Das zieht sich durch alle ihre Mäuse.
4000 DPI finde ich nun auch etwas knapp bemessen. müssen ja keine 12 oder 16k sein aber so 5600 find ich schon sollten es sein.
 
Ein Microsoft eigenes Tool: Mouse without Borders
EDIT: also für Win-PC's
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen